Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Philosophie der Grenze
Buch von Barbara Schellhammer (u. a.)
Sprache: Deutsch

48,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 2-3 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Der Mensch ist ein Grenzwesen. Er stößt an Grenzen, reibt sich an Grenzen und geht über sie hinaus. Grenzen beruhigen und beunruhigen, sie sind notwendig und zerstörerisch. Der Band lädt dazu ein, das ambivalent-spannungsreiche Phänomen der Grenze aus philosophischer Perspektive zu reflektieren - um Grenzen sinnvoll begegnen und sie lebensdienlich gestalten zu können.
Die Philosophie steht dabei jedoch vor großen Herausforderungen: Wie vermögen wir es beispielsweise, etwas über Grenzphänomene zu sagen, wenn wir alles, auch sinnlich oder gar spirituell Erkanntes, begrifflich fassen müssen? Die Autor*innen betreten Experimentierfelder an den Grenzen der Philosophie, wie ein bewusst leibliches oder intuitives Verstehen, Naturbegegnungen oder künstlerisch-performativer Ausdruck.
Vier Themenschwerpunkte sowie kraftvolle Tanzportraits führen durch den Band: Grenzen des Menschlichen, Grenzüberschreitungen im Zwischenmenschlichen, Politische Grenzziehungen und Grenzen (in) der Philosophie.
Der Mensch ist ein Grenzwesen. Er stößt an Grenzen, reibt sich an Grenzen und geht über sie hinaus. Grenzen beruhigen und beunruhigen, sie sind notwendig und zerstörerisch. Der Band lädt dazu ein, das ambivalent-spannungsreiche Phänomen der Grenze aus philosophischer Perspektive zu reflektieren - um Grenzen sinnvoll begegnen und sie lebensdienlich gestalten zu können.
Die Philosophie steht dabei jedoch vor großen Herausforderungen: Wie vermögen wir es beispielsweise, etwas über Grenzphänomene zu sagen, wenn wir alles, auch sinnlich oder gar spirituell Erkanntes, begrifflich fassen müssen? Die Autor*innen betreten Experimentierfelder an den Grenzen der Philosophie, wie ein bewusst leibliches oder intuitives Verstehen, Naturbegegnungen oder künstlerisch-performativer Ausdruck.
Vier Themenschwerpunkte sowie kraftvolle Tanzportraits führen durch den Band: Grenzen des Menschlichen, Grenzüberschreitungen im Zwischenmenschlichen, Politische Grenzziehungen und Grenzen (in) der Philosophie.
Über den Autor
Prof. Dr. Barbara Schellhammer hat den Lehrstuhl Intercultural Social Transformation inne und leitet das Zentrum für Globale Fragen der Hochschule für Philosophie München. Schwerpunkte: Kulturphilosophie, Anthropologie, Phänomenologie des Fremden, Friedensbildung.

Lena Schützle (M. A.) ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Intercultural Social Transformation (Hochschule für Philosophie München). Schwerpunkte: Mitgefühl, Bildung für Nachhaltige Entwicklung.

Gottfried Schweiger arbeitet als Senior Scientist am Zentrum für Ethik und Armutsforschung der Universität Salzburg.
Details
Erscheinungsjahr: 2022
Fachbereich: Allgemeines
Genre: Philosophie
Jahrhundert: Antike
Rubrik: Geisteswissenschaften
Thema: Lexika
Medium: Buch
Seiten: 350
Inhalt: 350 S.
ISBN-13: 9783534407101
ISBN-10: 3534407105
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Redaktion: Schellhammer, Barbara
Schützle, Lena
Herausgeber: Barbara Schellhammer (Prof. Dr.)/Lena Schützle
Hersteller: Herder Verlag GmbH
wbg Academic in Herder
Maße: 216 x 153 x 23 mm
Von/Mit: Barbara Schellhammer (u. a.)
Erscheinungsdatum: 02.08.2022
Gewicht: 0,568 kg
preigu-id: 122701417
Über den Autor
Prof. Dr. Barbara Schellhammer hat den Lehrstuhl Intercultural Social Transformation inne und leitet das Zentrum für Globale Fragen der Hochschule für Philosophie München. Schwerpunkte: Kulturphilosophie, Anthropologie, Phänomenologie des Fremden, Friedensbildung.

Lena Schützle (M. A.) ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Intercultural Social Transformation (Hochschule für Philosophie München). Schwerpunkte: Mitgefühl, Bildung für Nachhaltige Entwicklung.

Gottfried Schweiger arbeitet als Senior Scientist am Zentrum für Ethik und Armutsforschung der Universität Salzburg.
Details
Erscheinungsjahr: 2022
Fachbereich: Allgemeines
Genre: Philosophie
Jahrhundert: Antike
Rubrik: Geisteswissenschaften
Thema: Lexika
Medium: Buch
Seiten: 350
Inhalt: 350 S.
ISBN-13: 9783534407101
ISBN-10: 3534407105
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Redaktion: Schellhammer, Barbara
Schützle, Lena
Herausgeber: Barbara Schellhammer (Prof. Dr.)/Lena Schützle
Hersteller: Herder Verlag GmbH
wbg Academic in Herder
Maße: 216 x 153 x 23 mm
Von/Mit: Barbara Schellhammer (u. a.)
Erscheinungsdatum: 02.08.2022
Gewicht: 0,568 kg
preigu-id: 122701417
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte