Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Pflegesicherung in Europa
Sozialpolitik im Binnenmarkt
Taschenbuch von Ralph Skuban
Sprache: Deutsch

59,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Die Absicherung von Pflegebedürftigkeit findet in den letzten Jahren zunehmend den Weg auf die sozialpolitische Agenda. Indes gibt es in den Sozialwissenschaften noch kaum systematisch vergleichende Literatur zu den unterschiedlichen Ansätzen der institutionellen Pflegesicherung. Diese Lücke will der vorliegende Band schließen. Der Blick geht dabei über die vergleichende Perspektive hinaus und bezieht die Entwicklung der EU-Sozialpolitik mit ein. So wird am konkreten Beispiel der Pflegesicherung nicht nur sichtbar, wie die europäische Integration die Handlungsfähigkeit der EU-Mitgliedstaaten beeinflusst, sondern darüber hinaus auch deutlich, dass eine immer wieder thematisierte "Sozialunion" eine unwahrscheinliche Entwicklungsoption der Europäischen Union bleiben wird. Der komparative Ansatz in Verbindung mit der Betrachtung gesamteuropäischer Entwicklungen kann zudem Handlungsoptionen für die weitere Gestaltung des deutschen Modells der Pflegesicherung aufzeigen.
Die Absicherung von Pflegebedürftigkeit findet in den letzten Jahren zunehmend den Weg auf die sozialpolitische Agenda. Indes gibt es in den Sozialwissenschaften noch kaum systematisch vergleichende Literatur zu den unterschiedlichen Ansätzen der institutionellen Pflegesicherung. Diese Lücke will der vorliegende Band schließen. Der Blick geht dabei über die vergleichende Perspektive hinaus und bezieht die Entwicklung der EU-Sozialpolitik mit ein. So wird am konkreten Beispiel der Pflegesicherung nicht nur sichtbar, wie die europäische Integration die Handlungsfähigkeit der EU-Mitgliedstaaten beeinflusst, sondern darüber hinaus auch deutlich, dass eine immer wieder thematisierte "Sozialunion" eine unwahrscheinliche Entwicklungsoption der Europäischen Union bleiben wird. Der komparative Ansatz in Verbindung mit der Betrachtung gesamteuropäischer Entwicklungen kann zudem Handlungsoptionen für die weitere Gestaltung des deutschen Modells der Pflegesicherung aufzeigen.
Über den Autor
Dr. Ralph Skuban ist Politikwissenschaftler und leitet seit vielen Jahren eine stationäre Einrichtung für schwerst Pflegebedürftige in der Nähe von München.
Zusammenfassung
Die Absicherung von Pflegebedürftigkeit findet in den letzten Jahren zunehmend den Weg auf die sozialpolitische Agenda. Indes gibt es in den Sozialwissenschaften noch kaum systematisch vergleichende Literatur zu den unterschiedlichen Ansätzen der institutionellen Pflegesicherung. Diese Lücke will der vorliegende Band schließen. So wird am konkreten Beispiel der Pflegesicherung nicht nur sichtbar, wie die europäische Integration die Handlungsfähigkeit der EU-Mitgliedstaaten beeinflusst, sondern darüber hinaus auch deutlich, dass eine immer wieder thematisierte "Sozialunion" eine unwahrscheinliche Entwicklungsoption der Europäischen Union bleiben wird. Der komparative Ansatz in Verbindung mit der Betrachtung gesamteuropäischer Entwicklungen kann zudem Handlungsoptionen für die weitere Gestaltung des deutschen Modells der Pflegesicherung aufzeigen.
Inhaltsverzeichnis
Abkürzungsverzeichnis.- Abbildungsverzeichnis.- I: Alter, Familie, Pflegebedürftigkeit.- 1. Altwerden und Altsein.- 2. Die pflegende Familie.- 3. Der Begriff der Pflegebedürftigkeit.- II: Der Wohlfahrtsstaat.- 1. Vorbemerkung.- 2. Liberté oder Égalité?.- 3. Kernbereiche wohlfahrtsstaatlicher Aktivitäten.- 4. Nutzen des Wohlfahrtsstaates.- 5. Typisierungen des Wohlfahrtsstaates.- 6. Herausforderungen des Wohlfahrtsstaates.- III: Vergleich von Pflegesicherungssystemen.- 1. Grundlegendes.- 2. Einleitende Hinweise zu den Vergleichskriterien.- 3. Das Pflegesicherungssystem Deutschlands.- 4. Das Pflegesicherungssystem der Niederlande.- 5. Das Pflegesicherungssystem in Dänemark.- 6. Synopse.- IV: Die europäische Perspektive.- 1. Vorbemerkung.- 2. Zum Begriff des europäischen Sozialmodells.- [...]opäische Sozialpolitik.- 4. Kein europäischer Wohlfahrtsstaat.- V: Auswege.- 1. Vorbemerkung.- 2. Auswege.- 3. Schlussbemerkung.- Quellenverzeichnis.
Details
Erscheinungsjahr: 2004
Genre: Politikwissenschaften
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 340
Inhalt: 336 S.
1 s/w Illustr.
336 S. 1 Abb.
ISBN-13: 9783531140490
ISBN-10: 3531140493
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Skuban, Ralph
Auflage: 2004
Hersteller: VS Verlag fr Sozialwissenschaften
VS Verlag für Sozialwissenschaften
Maße: 240 x 170 x 19 mm
Von/Mit: Ralph Skuban
Erscheinungsdatum: 29.01.2004
Gewicht: 0,578 kg
preigu-id: 102497638
Über den Autor
Dr. Ralph Skuban ist Politikwissenschaftler und leitet seit vielen Jahren eine stationäre Einrichtung für schwerst Pflegebedürftige in der Nähe von München.
Zusammenfassung
Die Absicherung von Pflegebedürftigkeit findet in den letzten Jahren zunehmend den Weg auf die sozialpolitische Agenda. Indes gibt es in den Sozialwissenschaften noch kaum systematisch vergleichende Literatur zu den unterschiedlichen Ansätzen der institutionellen Pflegesicherung. Diese Lücke will der vorliegende Band schließen. So wird am konkreten Beispiel der Pflegesicherung nicht nur sichtbar, wie die europäische Integration die Handlungsfähigkeit der EU-Mitgliedstaaten beeinflusst, sondern darüber hinaus auch deutlich, dass eine immer wieder thematisierte "Sozialunion" eine unwahrscheinliche Entwicklungsoption der Europäischen Union bleiben wird. Der komparative Ansatz in Verbindung mit der Betrachtung gesamteuropäischer Entwicklungen kann zudem Handlungsoptionen für die weitere Gestaltung des deutschen Modells der Pflegesicherung aufzeigen.
Inhaltsverzeichnis
Abkürzungsverzeichnis.- Abbildungsverzeichnis.- I: Alter, Familie, Pflegebedürftigkeit.- 1. Altwerden und Altsein.- 2. Die pflegende Familie.- 3. Der Begriff der Pflegebedürftigkeit.- II: Der Wohlfahrtsstaat.- 1. Vorbemerkung.- 2. Liberté oder Égalité?.- 3. Kernbereiche wohlfahrtsstaatlicher Aktivitäten.- 4. Nutzen des Wohlfahrtsstaates.- 5. Typisierungen des Wohlfahrtsstaates.- 6. Herausforderungen des Wohlfahrtsstaates.- III: Vergleich von Pflegesicherungssystemen.- 1. Grundlegendes.- 2. Einleitende Hinweise zu den Vergleichskriterien.- 3. Das Pflegesicherungssystem Deutschlands.- 4. Das Pflegesicherungssystem der Niederlande.- 5. Das Pflegesicherungssystem in Dänemark.- 6. Synopse.- IV: Die europäische Perspektive.- 1. Vorbemerkung.- 2. Zum Begriff des europäischen Sozialmodells.- [...]opäische Sozialpolitik.- 4. Kein europäischer Wohlfahrtsstaat.- V: Auswege.- 1. Vorbemerkung.- 2. Auswege.- 3. Schlussbemerkung.- Quellenverzeichnis.
Details
Erscheinungsjahr: 2004
Genre: Politikwissenschaften
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 340
Inhalt: 336 S.
1 s/w Illustr.
336 S. 1 Abb.
ISBN-13: 9783531140490
ISBN-10: 3531140493
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Skuban, Ralph
Auflage: 2004
Hersteller: VS Verlag fr Sozialwissenschaften
VS Verlag für Sozialwissenschaften
Maße: 240 x 170 x 19 mm
Von/Mit: Ralph Skuban
Erscheinungsdatum: 29.01.2004
Gewicht: 0,578 kg
preigu-id: 102497638
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte