Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Die Entwicklung der zivilrechtlichen Unterbringung volljähriger psychisch Kranker
Vom Allgemeinen Landrecht (1794) bis zum Betreuungsgesetz (1992)
Buch von Tillmann M. Gimm
Sprache: Deutsch

84,65 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 2-3 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Das Buch zeichnet die rechtshistorische Entwicklung eines der problematischsten Bereiche des heutigen Betreuungsrechts nach. In zeitlicher Hinsicht erstreckt sich die Darstellung vom Ausgang der frühen Neuzeit (1794) über das 20. Jahrhundert bis in die Gegenwart. Dabei liegt der Fokus zunächst auf den preußischen Regelungen des Allgemeinen Landrechts und der Vormundschaftsordnung, erweitert sich aber später mit Geltung des Bürgerlichen Gesetzbuches auch auf die übrigen deutschen Länder. Wiederkehrende Fragestellungen, wie etwa der Stellenwert des fürsorgerechtlichen Unterbringungsbegriffs, die Rolle der Gutachter im Verfahren oder aber die Abgrenzung zu anderen Formen der Unterbringung werden jeweils epochenweise beleuchtet. Darüber hinaus leistet der Autor durch die Darstellung der Behandlung psychisch kranker Menschen einen sozialgeschichtlichen Beitrag und stellt somit eine Verbindung zwischen der Disziplin des Rechts und der Sozialwissenschaft her.
Das Buch zeichnet die rechtshistorische Entwicklung eines der problematischsten Bereiche des heutigen Betreuungsrechts nach. In zeitlicher Hinsicht erstreckt sich die Darstellung vom Ausgang der frühen Neuzeit (1794) über das 20. Jahrhundert bis in die Gegenwart. Dabei liegt der Fokus zunächst auf den preußischen Regelungen des Allgemeinen Landrechts und der Vormundschaftsordnung, erweitert sich aber später mit Geltung des Bürgerlichen Gesetzbuches auch auf die übrigen deutschen Länder. Wiederkehrende Fragestellungen, wie etwa der Stellenwert des fürsorgerechtlichen Unterbringungsbegriffs, die Rolle der Gutachter im Verfahren oder aber die Abgrenzung zu anderen Formen der Unterbringung werden jeweils epochenweise beleuchtet. Darüber hinaus leistet der Autor durch die Darstellung der Behandlung psychisch kranker Menschen einen sozialgeschichtlichen Beitrag und stellt somit eine Verbindung zwischen der Disziplin des Rechts und der Sozialwissenschaft her.
Über den Autor
Tillmann M. Gimm wurde am 15. Januar 1986 in Tübingen geboren. Er studierte zunächst Englisch und Geschichte für das Gymnasiallehramt an der Universität Siegen. Im Anschluss folgte das Studium der Rechtswissenschaft an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz mit den Schwerpunkten Methodik und Geschichte des Rechts sowie Familien- und Erbrecht. Die erste juristische Staatsprüfung absolvierte er im Jahr 2013. Von 2013 bis 2018 war er wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Deutsche Rechtsgeschichte und Bürgerliches Recht von Professor Dr. Andreas Roth. Seit 2017 ist Tillmann M. Gimm Rechtsreferendar im Gerichtsbezirk des Oberlandesgerichts Koblenz. 2018 wurde er an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz promoviert.
Inhaltsverzeichnis

Unterbringungsrecht - Vormundschaftsordnung - Allgemeines Landrecht - Wahn- und Blödsinnigkeitserklärung - Entmündigung - Gesetzesvorbehalt - Gemeingefährlichkeit - Irrenanstalt - Heil- und Pflegeanstalt - Geisteskrankheit - BGB - Irrenrechtsreformbewegung - Rassenhygiene - Psychiatrie - Sozialstaat - GG - FamFG - Zwangsbehandlung

Details
Erscheinungsjahr: 2019
Fachbereich: Allgemeines
Genre: Recht
Produktart: Nachschlagewerke
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Buch
Seiten: 316
Reihe: Rechtshistorische Reihe
ISBN-13: 9783631780619
ISBN-10: 3631780613
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: HC gerader Rücken kaschiert
Einband: Gebunden
Autor: Gimm, Tillmann M.
Hersteller: Peter Lang
Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Rechtshistorische Reihe
Maße: 216 x 153 x 21 mm
Von/Mit: Tillmann M. Gimm
Erscheinungsdatum: 04.03.2019
Gewicht: 0,523 kg
preigu-id: 115609109
Über den Autor
Tillmann M. Gimm wurde am 15. Januar 1986 in Tübingen geboren. Er studierte zunächst Englisch und Geschichte für das Gymnasiallehramt an der Universität Siegen. Im Anschluss folgte das Studium der Rechtswissenschaft an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz mit den Schwerpunkten Methodik und Geschichte des Rechts sowie Familien- und Erbrecht. Die erste juristische Staatsprüfung absolvierte er im Jahr 2013. Von 2013 bis 2018 war er wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Deutsche Rechtsgeschichte und Bürgerliches Recht von Professor Dr. Andreas Roth. Seit 2017 ist Tillmann M. Gimm Rechtsreferendar im Gerichtsbezirk des Oberlandesgerichts Koblenz. 2018 wurde er an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz promoviert.
Inhaltsverzeichnis

Unterbringungsrecht - Vormundschaftsordnung - Allgemeines Landrecht - Wahn- und Blödsinnigkeitserklärung - Entmündigung - Gesetzesvorbehalt - Gemeingefährlichkeit - Irrenanstalt - Heil- und Pflegeanstalt - Geisteskrankheit - BGB - Irrenrechtsreformbewegung - Rassenhygiene - Psychiatrie - Sozialstaat - GG - FamFG - Zwangsbehandlung

Details
Erscheinungsjahr: 2019
Fachbereich: Allgemeines
Genre: Recht
Produktart: Nachschlagewerke
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Buch
Seiten: 316
Reihe: Rechtshistorische Reihe
ISBN-13: 9783631780619
ISBN-10: 3631780613
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: HC gerader Rücken kaschiert
Einband: Gebunden
Autor: Gimm, Tillmann M.
Hersteller: Peter Lang
Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Rechtshistorische Reihe
Maße: 216 x 153 x 21 mm
Von/Mit: Tillmann M. Gimm
Erscheinungsdatum: 04.03.2019
Gewicht: 0,523 kg
preigu-id: 115609109
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte

Taschenbuch