60,00 €*
Versandkostenfrei per Post / DHL
auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage
PFLEGEN Gesundheits- und Krankheitslehre (Buch und E-Book) geht vom Allgemeinen zum Speziellen. Nach einleitenden Kapiteln werden wichtige und prüfungsrelevante Krankheitsbilder, gegliedert nach Organsystemen, vorgestellt.
PFLEGEN: So finden Sie sich gut zurecht
- Die drei aufeinander abgestimmten Lehrbücher beinhalten den gesamten Lernstoff für die Pflegeausbildung
- Pflegesituationen zu Beginn eines jeden Kapitels werden am Ende mit höherer Komplexität vertieft. So erfüllen die PFLEGEN-Bände die Anforderungen der generalistischen Ausbildung an die Kompetenzentwicklung der Auszubildenden.
- Ein modernes und übersichtliches Seitenlayout erleichtert die Orientierung und fokussiert auf die wesentlichen Inhalte. Ein Farbleitsystem führt durch das Buch.
- Sie erhalten zu jedem Kapitel einen guten Einstieg, entweder durch relevante Anatomie-Bilder oder durch eine kurze Einführung ins Thema.
- Überschaubare Infokästen sind perfekte Merkhelfer für wichtige Fakten. So wissen Sie gleich, was von Bedeutung ist.
- Durch anschauliche Grafiken haben Sie Spaß beim Lernen und prägen sich den Stoff besonders gut ein
- Spezielle Kästen zu Klima- und Umweltthemen betonen die Nachhaltigkeit in Pflege und Medizin.
- Alle Bände legen den Schwerpunkt auf die Handlungskompetenz. Zahlreiche Abbildungen und Schritt-für-Schritt-Fotos unterstützen das Verständnis und zeigen, was zu tun ist.
- Klare Handlungsanweisungen unterstützen bei der praktischen Umsetzung und geben Ihnen Sicherheit.
- Komplexe Informationen sind lernfreundlich aufbereitet (z.B. in Tabellen) und verschaffen einen guten Überblick.
- Überblicksgrafiken am Ende jedes Kapitels fassen die wichtigsten Informationen zusammen.
- Merkhilfen erleichtern das Lernen komplexer Inhalte.
- Prüfungsrelevante Aufgaben zur Pflegesituation am Ende eines jeden Kapitels dienen zum Selbsttest und bereiten optimal auf die Prüfung vor.
- Farbige Markierungen
- Notizen einfügen
- Erstellen eigener Lernkarten
- Markierungen und Notizen teilen
- Vorlesefunktion
- Separate Bildergalerie
- Online- und Offline-Nutzung
PFLEGEN Gesundheits- und Krankheitslehre (Buch und E-Book) geht vom Allgemeinen zum Speziellen. Nach einleitenden Kapiteln werden wichtige und prüfungsrelevante Krankheitsbilder, gegliedert nach Organsystemen, vorgestellt.
PFLEGEN: So finden Sie sich gut zurecht
- Die drei aufeinander abgestimmten Lehrbücher beinhalten den gesamten Lernstoff für die Pflegeausbildung
- Pflegesituationen zu Beginn eines jeden Kapitels werden am Ende mit höherer Komplexität vertieft. So erfüllen die PFLEGEN-Bände die Anforderungen der generalistischen Ausbildung an die Kompetenzentwicklung der Auszubildenden.
- Ein modernes und übersichtliches Seitenlayout erleichtert die Orientierung und fokussiert auf die wesentlichen Inhalte. Ein Farbleitsystem führt durch das Buch.
- Sie erhalten zu jedem Kapitel einen guten Einstieg, entweder durch relevante Anatomie-Bilder oder durch eine kurze Einführung ins Thema.
- Überschaubare Infokästen sind perfekte Merkhelfer für wichtige Fakten. So wissen Sie gleich, was von Bedeutung ist.
- Durch anschauliche Grafiken haben Sie Spaß beim Lernen und prägen sich den Stoff besonders gut ein
- Spezielle Kästen zu Klima- und Umweltthemen betonen die Nachhaltigkeit in Pflege und Medizin.
- Alle Bände legen den Schwerpunkt auf die Handlungskompetenz. Zahlreiche Abbildungen und Schritt-für-Schritt-Fotos unterstützen das Verständnis und zeigen, was zu tun ist.
- Klare Handlungsanweisungen unterstützen bei der praktischen Umsetzung und geben Ihnen Sicherheit.
- Komplexe Informationen sind lernfreundlich aufbereitet (z.B. in Tabellen) und verschaffen einen guten Überblick.
- Überblicksgrafiken am Ende jedes Kapitels fassen die wichtigsten Informationen zusammen.
- Merkhilfen erleichtern das Lernen komplexer Inhalte.
- Prüfungsrelevante Aufgaben zur Pflegesituation am Ende eines jeden Kapitels dienen zum Selbsttest und bereiten optimal auf die Prüfung vor.
- Farbige Markierungen
- Notizen einfügen
- Erstellen eigener Lernkarten
- Markierungen und Notizen teilen
- Vorlesefunktion
- Separate Bildergalerie
- Online- und Offline-Nutzung
Herausgeber-Duo aus Pflege und Medizin:
Christine Keller (Hrsg.) M.A.
Systemische Beratung, Krankenschwester, Lehrerin für Pflegeberufe, Wundexpertin ICW e.V., Qualitätsberaterin für Einrichtungen in Gesundheitswesen, Heilpraktikerin (Psychotherapie), Systemische Beraterin. Seit 2004 in der außerklinischen Intensivpflege: 6 Jahre als Krankenschwester, seit 2010 selbstständige Dozentin und Trainerin, v.a. in Kursen für ausserklinische Intensivpflege sowie zum Atemtherapeuten, Wachkomatherapeuten und Praxisanleiter. Als Qualitätsmanagementbeauftragte und Wundexpertin berät sie zudem Pflegedienste. Sie studierte 2,5 Jahre Bildungswissenschaften an der Fernuniversität Hagen. 2017 schloss sie das Masterstudium Systemische Beratung an der TU Kaiserslautern ab. Sie ist seit Jahren als Autorin und Redakteurin tätig.
Dr. med. Nicole Menche (Hrsg.)
Nach dem Studium der Humanmedizin in Düsseldorf und Frankfurt ärztliche Tätigkeit in Klinik und Praxis im Raum Langen, Schwerpunkt Innere Medizin. Seit 1991 freiberufliche wissenschaftliche Autorin.
2 Allgemeine Gesundheits- und Krankheitslehre
3 Pflege von Menschen mit Erkrankungen der unteren Atemwege und der Lunge
4 Pflege von Menschen mit Herz-Kreislauf-Erkrankungen
5 Pflege von Menschen mit Gefäßerkrankungen
6 Pflege von Menschen mit hormonellen Erkrankungen
7 Pflege von Menschen mit stoffwechsel- und ernährungsbedingten Erkrankungen
8 Pflege von Menschen mit Magen-Darm-Erkrankungen
9 Pflege von Menschen mit Erkrankungen der Leber, Gallenwege und Bauchspeicheldrüse
10 Pflege von Menschen mit Erkrankungen von Nieren und Harnwegen
11 Pflege von Menschen mit Erkrankungen des Bluts und der Milz
12 Pflege von Menschen mit Erkrankungen des Abwehrsystems
13 Pflege von Menschen mit Infektionserkrankungen
14 Pflege von Menschen mit Erkrankungen des Bewegungsapparats
15 Pflege von Menschen mit Erkrankungen des Nervensystems
16 Pflege von Menschen mit psychischen Störungen
17 Pflege von Menschen mit Hauterkrankungen
18 Pflege von Menschen mit Erkrankungen des Halses, der Nase und der Ohren
19 Pflege von Menschen mit Augenerkrankungen
20 Pflege von Mädchen und Frauen mit Erkrankungen der Geschlechtsorgane
21 Pflege von Schwangeren, Wöchnerinnen und Neugeborenen
22 Pflege von Jungen und Männern mit Erkrankungen der Geschlechtsorgane
23 Blutwerte
Erscheinungsjahr: | 2025 |
---|---|
Fachbereich: | Allgemeine Lexika |
Genre: | Mathematik, Medizin, Naturwissenschaften, Technik |
Rubrik: | Wissenschaften |
Medium: | Taschenbuch |
Inhalt: |
XXXII
880 S. 1026 farbige Illustr. |
ISBN-13: | 9783437251559 |
ISBN-10: | 3437251554 |
Sprache: | Deutsch |
Einband: | Klappenbroschur |
Redaktion: |
Keller, Christine
Menche, Nicole |
Herausgeber: | Christine Keller/Nicole Menche |
Auflage: | 3. Auflage |
Hersteller: |
Urban & Fischer Verlag
Urban & Fischer/Elsevier |
Verantwortliche Person für die EU: | ProductSafety@elsevier.com, Bernhard Wicki Str. 5, D-80636 Munchen, productsafety@elsevier.com |
Abbildungen: | 1026 farbige Abbildungen |
Maße: | 271 x 218 x 45 mm |
Von/Mit: | Christine Keller (u. a.) |
Erscheinungsdatum: | 14.05.2025 |
Gewicht: | 2,451 kg |
Herausgeber-Duo aus Pflege und Medizin:
Christine Keller (Hrsg.) M.A.
Systemische Beratung, Krankenschwester, Lehrerin für Pflegeberufe, Wundexpertin ICW e.V., Qualitätsberaterin für Einrichtungen in Gesundheitswesen, Heilpraktikerin (Psychotherapie), Systemische Beraterin. Seit 2004 in der außerklinischen Intensivpflege: 6 Jahre als Krankenschwester, seit 2010 selbstständige Dozentin und Trainerin, v.a. in Kursen für ausserklinische Intensivpflege sowie zum Atemtherapeuten, Wachkomatherapeuten und Praxisanleiter. Als Qualitätsmanagementbeauftragte und Wundexpertin berät sie zudem Pflegedienste. Sie studierte 2,5 Jahre Bildungswissenschaften an der Fernuniversität Hagen. 2017 schloss sie das Masterstudium Systemische Beratung an der TU Kaiserslautern ab. Sie ist seit Jahren als Autorin und Redakteurin tätig.
Dr. med. Nicole Menche (Hrsg.)
Nach dem Studium der Humanmedizin in Düsseldorf und Frankfurt ärztliche Tätigkeit in Klinik und Praxis im Raum Langen, Schwerpunkt Innere Medizin. Seit 1991 freiberufliche wissenschaftliche Autorin.
2 Allgemeine Gesundheits- und Krankheitslehre
3 Pflege von Menschen mit Erkrankungen der unteren Atemwege und der Lunge
4 Pflege von Menschen mit Herz-Kreislauf-Erkrankungen
5 Pflege von Menschen mit Gefäßerkrankungen
6 Pflege von Menschen mit hormonellen Erkrankungen
7 Pflege von Menschen mit stoffwechsel- und ernährungsbedingten Erkrankungen
8 Pflege von Menschen mit Magen-Darm-Erkrankungen
9 Pflege von Menschen mit Erkrankungen der Leber, Gallenwege und Bauchspeicheldrüse
10 Pflege von Menschen mit Erkrankungen von Nieren und Harnwegen
11 Pflege von Menschen mit Erkrankungen des Bluts und der Milz
12 Pflege von Menschen mit Erkrankungen des Abwehrsystems
13 Pflege von Menschen mit Infektionserkrankungen
14 Pflege von Menschen mit Erkrankungen des Bewegungsapparats
15 Pflege von Menschen mit Erkrankungen des Nervensystems
16 Pflege von Menschen mit psychischen Störungen
17 Pflege von Menschen mit Hauterkrankungen
18 Pflege von Menschen mit Erkrankungen des Halses, der Nase und der Ohren
19 Pflege von Menschen mit Augenerkrankungen
20 Pflege von Mädchen und Frauen mit Erkrankungen der Geschlechtsorgane
21 Pflege von Schwangeren, Wöchnerinnen und Neugeborenen
22 Pflege von Jungen und Männern mit Erkrankungen der Geschlechtsorgane
23 Blutwerte
Erscheinungsjahr: | 2025 |
---|---|
Fachbereich: | Allgemeine Lexika |
Genre: | Mathematik, Medizin, Naturwissenschaften, Technik |
Rubrik: | Wissenschaften |
Medium: | Taschenbuch |
Inhalt: |
XXXII
880 S. 1026 farbige Illustr. |
ISBN-13: | 9783437251559 |
ISBN-10: | 3437251554 |
Sprache: | Deutsch |
Einband: | Klappenbroschur |
Redaktion: |
Keller, Christine
Menche, Nicole |
Herausgeber: | Christine Keller/Nicole Menche |
Auflage: | 3. Auflage |
Hersteller: |
Urban & Fischer Verlag
Urban & Fischer/Elsevier |
Verantwortliche Person für die EU: | ProductSafety@elsevier.com, Bernhard Wicki Str. 5, D-80636 Munchen, productsafety@elsevier.com |
Abbildungen: | 1026 farbige Abbildungen |
Maße: | 271 x 218 x 45 mm |
Von/Mit: | Christine Keller (u. a.) |
Erscheinungsdatum: | 14.05.2025 |
Gewicht: | 2,451 kg |