Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
Die vorliegende Arbeit befasst sich mit den speziellen Bedürfnissen an Versorgung durch das Gesundheitssystem, die Menschen mit chronischer Herzinsuffizienz haben, und versucht Pflegeberatungsansätze zu identifizieren, die in diesem Bereich erfolgreich implementiert werden können. Der Ausbau der Primärversorgung ist für die steigende Anzahl der Patienten mit chronischer Herzinsuffizienz ein attraktiver Weg, um effektive und patientennahe Betreuung zu gewährleisten. In diesem Bereich sollte die Pflegeberatung eine wichtige Rolle spielen und den Patienten dabei unterstützen, seine Krankheit weitgehend selbst zu managen. Dies bedeutet sowohl die Symptomkontrolle als auch die Bewältigungsstrategien für diese chronische Erkrankung dem Patienten zu überantworten und ihn bei der Durchführung dieser Maßnahmen zu betreuen. Internationale Vergleichsstudien legen nahe, dass durch diese Strukturanpassung signifikante Kostensenkungspotentiale im öffentlichen Gesundheitssystem genutzt werden können und gleichzeitig das Wohlbefinden und die Lebensqualität dieser Patientengruppe gesteigert werden kann.
Die vorliegende Arbeit befasst sich mit den speziellen Bedürfnissen an Versorgung durch das Gesundheitssystem, die Menschen mit chronischer Herzinsuffizienz haben, und versucht Pflegeberatungsansätze zu identifizieren, die in diesem Bereich erfolgreich implementiert werden können. Der Ausbau der Primärversorgung ist für die steigende Anzahl der Patienten mit chronischer Herzinsuffizienz ein attraktiver Weg, um effektive und patientennahe Betreuung zu gewährleisten. In diesem Bereich sollte die Pflegeberatung eine wichtige Rolle spielen und den Patienten dabei unterstützen, seine Krankheit weitgehend selbst zu managen. Dies bedeutet sowohl die Symptomkontrolle als auch die Bewältigungsstrategien für diese chronische Erkrankung dem Patienten zu überantworten und ihn bei der Durchführung dieser Maßnahmen zu betreuen. Internationale Vergleichsstudien legen nahe, dass durch diese Strukturanpassung signifikante Kostensenkungspotentiale im öffentlichen Gesundheitssystem genutzt werden können und gleichzeitig das Wohlbefinden und die Lebensqualität dieser Patientengruppe gesteigert werden kann.
Über den Autor
Brigitte Steinberger ist Pflegeexpertin aus Wien und hat nach ihrer Krankenpflegeausbildung im renommierten Wiener Rudolfinerhaus jahrelang im Spital und in der Primärversorgung gearbeitet. Nach einem Studienaufenthalt in den USA und dem Abschluss eines Masterstudiums mit Spezialisierung auf Pflegeberatung ist sie nun freiberuflich tätig.
Details
Erscheinungsjahr: 2018
Fachbereich: Allgemeine Lexika
Genre: Importe, Medizin
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 120 S.
ISBN-13: 9786202216913
ISBN-10: 6202216913
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Steinberger, Brigitte
Hersteller: AV Akademikerverlag
Verantwortliche Person für die EU: AV Akademikerverlag, Brivibas Gatve 197, ?-1039 Riga, customerservice@vdm-vsg.de
Maße: 220 x 150 x 8 mm
Von/Mit: Brigitte Steinberger
Erscheinungsdatum: 01.10.2018
Gewicht: 0,197 kg
Artikel-ID: 114868566

Ähnliche Produkte