Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Sprache:
Deutsch
39,99 €*
Versandkostenfrei per Post / DHL
Lieferzeit 1-2 Wochen
Kategorien:
Beschreibung
Der demografische Wandel ist allgegenwärtig und wird bereits seit langer Zeit als ein Problem für Mensch und Umwelt verstanden. Daher rückt der für die zukünftigen Jahre prognostizierte Anstieg von Menschen im Rentenalter, begleitet von einem stetigen Rückgang erwerbsfähiger Bürger, zunehmend in den Fokus öffentlicher Diskussionen.
So wird unter anderem seitens der Politiker und Forscher an geeigneten Lösungen zum Thema demografische Veränderungen und deren Folgen gearbeitet. Besonders im Gesundheitssystem nehmen diese eine tragende Rolle ein, um jedem Menschen, trotz des Altersungleichgewichtes, die Chance auf ein selbstbestimmtes und zufriedenes Leben zu ermöglichen. Im Bereich der Altenhilfe fordert dies einen neuen Denkansatz: die ¿Pflege im Quartier¿.
Zentrum des vorliegenden Buches ist die Erschließung des aktuellen Forschungsstandes jener Konzeption. Dabei wird dargestellt, inwieweit die Quartierspflege das Potenzial besitzt, eine Antwort auf die bevorstehenden Herausforderungen infolge der Bevölkerungsveränderung zu sein.
Hierfür wurde eine systematische Übersichtsarbeit geschaffen, die das Spektrum aktueller Literatur zu erschließen versucht und letztlich 17 Evaluationen verschiedener Modellprojekte dieser Versorgungsform analysiert und auswertet. Das Ergebnis ist eine Identifizierung derer Stärken, Problemfelder und Möglichkeiten der Alltagsgestaltung sowie Partizipation für die im Quartier ansässigen Bewohner.
So wird unter anderem seitens der Politiker und Forscher an geeigneten Lösungen zum Thema demografische Veränderungen und deren Folgen gearbeitet. Besonders im Gesundheitssystem nehmen diese eine tragende Rolle ein, um jedem Menschen, trotz des Altersungleichgewichtes, die Chance auf ein selbstbestimmtes und zufriedenes Leben zu ermöglichen. Im Bereich der Altenhilfe fordert dies einen neuen Denkansatz: die ¿Pflege im Quartier¿.
Zentrum des vorliegenden Buches ist die Erschließung des aktuellen Forschungsstandes jener Konzeption. Dabei wird dargestellt, inwieweit die Quartierspflege das Potenzial besitzt, eine Antwort auf die bevorstehenden Herausforderungen infolge der Bevölkerungsveränderung zu sein.
Hierfür wurde eine systematische Übersichtsarbeit geschaffen, die das Spektrum aktueller Literatur zu erschließen versucht und letztlich 17 Evaluationen verschiedener Modellprojekte dieser Versorgungsform analysiert und auswertet. Das Ergebnis ist eine Identifizierung derer Stärken, Problemfelder und Möglichkeiten der Alltagsgestaltung sowie Partizipation für die im Quartier ansässigen Bewohner.
Der demografische Wandel ist allgegenwärtig und wird bereits seit langer Zeit als ein Problem für Mensch und Umwelt verstanden. Daher rückt der für die zukünftigen Jahre prognostizierte Anstieg von Menschen im Rentenalter, begleitet von einem stetigen Rückgang erwerbsfähiger Bürger, zunehmend in den Fokus öffentlicher Diskussionen.
So wird unter anderem seitens der Politiker und Forscher an geeigneten Lösungen zum Thema demografische Veränderungen und deren Folgen gearbeitet. Besonders im Gesundheitssystem nehmen diese eine tragende Rolle ein, um jedem Menschen, trotz des Altersungleichgewichtes, die Chance auf ein selbstbestimmtes und zufriedenes Leben zu ermöglichen. Im Bereich der Altenhilfe fordert dies einen neuen Denkansatz: die ¿Pflege im Quartier¿.
Zentrum des vorliegenden Buches ist die Erschließung des aktuellen Forschungsstandes jener Konzeption. Dabei wird dargestellt, inwieweit die Quartierspflege das Potenzial besitzt, eine Antwort auf die bevorstehenden Herausforderungen infolge der Bevölkerungsveränderung zu sein.
Hierfür wurde eine systematische Übersichtsarbeit geschaffen, die das Spektrum aktueller Literatur zu erschließen versucht und letztlich 17 Evaluationen verschiedener Modellprojekte dieser Versorgungsform analysiert und auswertet. Das Ergebnis ist eine Identifizierung derer Stärken, Problemfelder und Möglichkeiten der Alltagsgestaltung sowie Partizipation für die im Quartier ansässigen Bewohner.
So wird unter anderem seitens der Politiker und Forscher an geeigneten Lösungen zum Thema demografische Veränderungen und deren Folgen gearbeitet. Besonders im Gesundheitssystem nehmen diese eine tragende Rolle ein, um jedem Menschen, trotz des Altersungleichgewichtes, die Chance auf ein selbstbestimmtes und zufriedenes Leben zu ermöglichen. Im Bereich der Altenhilfe fordert dies einen neuen Denkansatz: die ¿Pflege im Quartier¿.
Zentrum des vorliegenden Buches ist die Erschließung des aktuellen Forschungsstandes jener Konzeption. Dabei wird dargestellt, inwieweit die Quartierspflege das Potenzial besitzt, eine Antwort auf die bevorstehenden Herausforderungen infolge der Bevölkerungsveränderung zu sein.
Hierfür wurde eine systematische Übersichtsarbeit geschaffen, die das Spektrum aktueller Literatur zu erschließen versucht und letztlich 17 Evaluationen verschiedener Modellprojekte dieser Versorgungsform analysiert und auswertet. Das Ergebnis ist eine Identifizierung derer Stärken, Problemfelder und Möglichkeiten der Alltagsgestaltung sowie Partizipation für die im Quartier ansässigen Bewohner.
Über den Autor
Nils Neu, [...]. wurde 1987 in Borna geboren. Nach seinem Abitur sammelte der Autor umfassende praktische Erfahrungen als examinierter Altenpfleger. Fasziniert von den Eindrücken veranlasste es ihn, das Studium der Gesundheits- und Pflegewissenschaften an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg zu absolvieren, um sich auf wissenschaftlichem Niveau mit demografisch bedingten Versorgungsstrukturen beschäftigen zu können.
Details
Erscheinungsjahr: | 2013 |
---|---|
Fachbereich: | Allgemeine Lexika |
Genre: | Mathematik, Medizin, Naturwissenschaften, Technik |
Rubrik: | Wissenschaften |
Medium: | Taschenbuch |
Inhalt: |
88 S.
43 Fotos |
ISBN-13: | 9783842885714 |
ISBN-10: | 3842885717 |
Sprache: | Deutsch |
Herstellernummer: | 20861 |
Einband: | Kartoniert / Broschiert |
Autor: | Neu, Nils |
Hersteller: | Diplomica Verlag |
Verantwortliche Person für die EU: | Disserta Verlag, Hermannsthal 119k, D-22119 Hamburg, info@bedey-media.de |
Maße: | 220 x 155 x 6 mm |
Von/Mit: | Nils Neu |
Erscheinungsdatum: | 12.09.2013 |
Gewicht: | 0,154 kg |
Über den Autor
Nils Neu, [...]. wurde 1987 in Borna geboren. Nach seinem Abitur sammelte der Autor umfassende praktische Erfahrungen als examinierter Altenpfleger. Fasziniert von den Eindrücken veranlasste es ihn, das Studium der Gesundheits- und Pflegewissenschaften an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg zu absolvieren, um sich auf wissenschaftlichem Niveau mit demografisch bedingten Versorgungsstrukturen beschäftigen zu können.
Details
Erscheinungsjahr: | 2013 |
---|---|
Fachbereich: | Allgemeine Lexika |
Genre: | Mathematik, Medizin, Naturwissenschaften, Technik |
Rubrik: | Wissenschaften |
Medium: | Taschenbuch |
Inhalt: |
88 S.
43 Fotos |
ISBN-13: | 9783842885714 |
ISBN-10: | 3842885717 |
Sprache: | Deutsch |
Herstellernummer: | 20861 |
Einband: | Kartoniert / Broschiert |
Autor: | Neu, Nils |
Hersteller: | Diplomica Verlag |
Verantwortliche Person für die EU: | Disserta Verlag, Hermannsthal 119k, D-22119 Hamburg, info@bedey-media.de |
Maße: | 220 x 155 x 6 mm |
Von/Mit: | Nils Neu |
Erscheinungsdatum: | 12.09.2013 |
Gewicht: | 0,154 kg |
Sicherheitshinweis