Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Sprache:
Deutsch
14,00 €
Versandkostenfrei per Post / DHL
auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage
Kategorien:
Beschreibung
Der Duden für die Pfalz bietet eine "Babbelgrundlaach" für Einheimische und "Außergewärdiche" und bringt gleichzeitig die vielfältige Kultur des pfälzischen Sprachraums näher - von Nord bis Süd, von der Saarpfalz bis zur Kurpfalz. Michael Landgraf, in der Region als "Professor für Palatinologie" bekannt, zeigt unter anderem auf, wie man schon über ein einfaches "Unn?" ins Gespräch starten kann, in welchen Ecken man eher
ich habb
,
ich häbb
,
ich hann
oder
ich hunn
sagt und was es bedeutet, wenn man mit jemandem "Elwetritsche" fangen kann. In dem Sinn: Alla hopp! Unbedingt reinschauen und sich festlesen in diesem unterhaltsamen und kurzweiligen Sprach- und Kulturführer für den pfälzischen Dialektraum.
ich habb
,
ich häbb
,
ich hann
oder
ich hunn
sagt und was es bedeutet, wenn man mit jemandem "Elwetritsche" fangen kann. In dem Sinn: Alla hopp! Unbedingt reinschauen und sich festlesen in diesem unterhaltsamen und kurzweiligen Sprach- und Kulturführer für den pfälzischen Dialektraum.
Der Duden für die Pfalz bietet eine "Babbelgrundlaach" für Einheimische und "Außergewärdiche" und bringt gleichzeitig die vielfältige Kultur des pfälzischen Sprachraums näher - von Nord bis Süd, von der Saarpfalz bis zur Kurpfalz. Michael Landgraf, in der Region als "Professor für Palatinologie" bekannt, zeigt unter anderem auf, wie man schon über ein einfaches "Unn?" ins Gespräch starten kann, in welchen Ecken man eher
ich habb
,
ich häbb
,
ich hann
oder
ich hunn
sagt und was es bedeutet, wenn man mit jemandem "Elwetritsche" fangen kann. In dem Sinn: Alla hopp! Unbedingt reinschauen und sich festlesen in diesem unterhaltsamen und kurzweiligen Sprach- und Kulturführer für den pfälzischen Dialektraum.
ich habb
,
ich häbb
,
ich hann
oder
ich hunn
sagt und was es bedeutet, wenn man mit jemandem "Elwetritsche" fangen kann. In dem Sinn: Alla hopp! Unbedingt reinschauen und sich festlesen in diesem unterhaltsamen und kurzweiligen Sprach- und Kulturführer für den pfälzischen Dialektraum.
Über den Autor
Michael Landgraf, geboren in Ludwigshafen am Rhein und ansässig in Neustadt an der Weinstraße, studierte Theologie, Philosophie und Geschichte. Er verfasste bereits viele Werke über die Pfalz und das Pfälzische und bietet als "Professor für Palatinologie und Tritschologie" regelmäßig Führungen sowie Kurse im "Pälzischen" an.
Zusammenfassung
- Von
Hawweguggern
und
Zorngiggln
, zwischen
im Leewe net
und
kommerlosse
- Das Pfälzische und seine regionale Unterschieden entdecken mit dem "Professor für Palatinologie"
- Der unterhaltsame, kurzweilige Sprach- und Kulturführer für den pfälzischen Dialektraum
Details
Erscheinungsjahr: | 2024 |
---|---|
Genre: | Ratgeber, Sachbuch |
Produktart: | Nachschlagewerke |
Rubrik: | Sachliteratur |
Thema: | Deutsche Wörterbücher & Regelwerke |
Medium: | Buch |
Reihe: | Dialekte |
Inhalt: | 128 S. |
ISBN-13: | 9783411756872 |
ISBN-10: | 341175687X |
Sprache: | Deutsch |
Herstellernummer: | 8932 |
Einband: | Gebunden |
Autor: | Landgraf, Michael |
Illustrator: | Crenshaw, Carina |
Hersteller: |
Bibliograph. Instit. GmbH
Duden ein Imprint von Cornelsen Verlag GmbH Duden |
Verantwortliche Person für die EU: | Bibliographisches Institut GmbH, Mecklenburgische Str. 53, D-14197 Berlin, beatrix.meierdierks@cornelsen-schulverlage.de |
Maße: | 197 x 133 x 17 mm |
Von/Mit: | Michael Landgraf |
Erscheinungsdatum: | 15.04.2024 |
Gewicht: | 0,275 kg |