Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung

Peter Maurers Fotoarbeit Terra Deposita entfaltet unerwartete Perspektiven auf alltägliche Landschaften. Was zunächst harmlos, teilweise gar idyllisch und malerisch erscheint - Wiesen, verlassene Strassen und stille Orte -, verbirgt im Wortsinn tieferliegende Geschichten und ökologische Schäden von grosser Tragweite. Diese Bilder zeigen nicht einfach Augenblicke in der Natur, sondern bilden einen Spiegel menschlichen Handelns und seiner Folgen: das Deponieren schädlicher, teilweise hochgiftiger Abfälle in der Umwelt.

Maurer nutzt das Licht der Dämmerung oder gar die nächtliche Dunkelheit und ungewöhnliche Bildausschnitte, um gesellschaftliche und ökologische Themen ins Bewusstsein zu rücken; er hat eine eigenständige Sprache gefunden, um seiner eigenen Beunruhigung Ausdruck zu verleihen. Konsequent angewendet, verwandelt sich sein Inventar «belasteter Standorte» in ein Panorama der verlorenen Unschuld.

Dieses Buch zeigt 70 Aufnahmen aus Peter Maurers 2020-2022 entstandener Serie Terra Deposita, begleitet von einem Text des Kurators und Fotospezialisten Peter Pfrunder sowie Informationen zu den dokumentierten schadstoffbelasteten Orten.

Peter Maurers Fotoarbeit Terra Deposita entfaltet unerwartete Perspektiven auf alltägliche Landschaften. Was zunächst harmlos, teilweise gar idyllisch und malerisch erscheint - Wiesen, verlassene Strassen und stille Orte -, verbirgt im Wortsinn tieferliegende Geschichten und ökologische Schäden von grosser Tragweite. Diese Bilder zeigen nicht einfach Augenblicke in der Natur, sondern bilden einen Spiegel menschlichen Handelns und seiner Folgen: das Deponieren schädlicher, teilweise hochgiftiger Abfälle in der Umwelt.

Maurer nutzt das Licht der Dämmerung oder gar die nächtliche Dunkelheit und ungewöhnliche Bildausschnitte, um gesellschaftliche und ökologische Themen ins Bewusstsein zu rücken; er hat eine eigenständige Sprache gefunden, um seiner eigenen Beunruhigung Ausdruck zu verleihen. Konsequent angewendet, verwandelt sich sein Inventar «belasteter Standorte» in ein Panorama der verlorenen Unschuld.

Dieses Buch zeigt 70 Aufnahmen aus Peter Maurers 2020-2022 entstandener Serie Terra Deposita, begleitet von einem Text des Kurators und Fotospezialisten Peter Pfrunder sowie Informationen zu den dokumentierten schadstoffbelasteten Orten.

Über den Autor

Peter Maurer ist seit 1987 als freischaffender Fotograf tätig und Dozent für Fotografie an der F+F Schule für Kunst und Mediendesign in Zürich. Seine Arbeiten sind in diversen Sammlungen vertreten, haben zahlreiche Preise erhalten und sind im In- und Ausland ausgestellt worden.

Peter Pfrunder ist Kurator und Publizist mit Schwerpunkt Fotografie und Kulturgeschichte. 1998-2023 war er Direktor und Kurator der Fotostiftung Schweiz in Winterthur

Zusammenfassung
  • Von Schadstoffen teilweise schwer belastete Böden sind ein hochaktuelles Thema
  • Peter Maurers sorgfältig komponierte Landschaftsbilder zeigen in Wahrheit mit teilweise hochgiftigen Stoffen belastete Orte
  • Das Buch präsentiert erstmals rund 70 Aufnahmen aus der Serie Terra Deposita des Schweizer Fotografen Peter Maurer
  • Die eindrückliche fotografische Auseinandersetzung mit der Problematik von Schadstoffen in der Umwelt regt zum Nachdenken über menschliches Tun und seine Folgen an
Sicherheitshinweis
Sicherheitshinweis entsprechend Art,9 Abs,7 S,2 der GPSR entbehrlich
Details
Erscheinungsjahr: 2025
Genre: Geisteswissenschaften, Kunst, Musik
Rubrik: Kunst & Musik
Thema: Fotografie
Medium: Buch
Inhalt: 144 S.
ISBN-13: 9783039422692
ISBN-10: 3039422693
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 03942269
Einband: Gebunden
Autor: Maurer, Peter
Pfrunder, Peter
Fotograph: Maurer, Peter
Illustrator: Peter Maurer
Hersteller: Scheidegger & Spiess
Scheidegger & Spiess AG, Verlag
Verantwortliche Person für die EU: GVA Gemeinsame Verlagsauslieferung, Postfach 20 21, D-37010 Göttingen, info@gva-verlage.de
Abbildungen: 80 farbige Abbildungen
Maße: 269 x 245 x 17 mm
Von/Mit: Peter Maurer (u. a.)
Erscheinungsdatum: 19.06.2025
Gewicht: 0,836 kg
Artikel-ID: 133442647

Ähnliche Produkte

Taschenbuch
Taschenbuch