Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Perspektiven dialogischer Theologie
Offenheit in den Religionen und eine Hermeneutik des interreligiösen Dialogs, Religionen im Dialog. Eine...
Taschenbuch von Thorsten Knauth
Sprache: Deutsch

37,90 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Amirpur, KatajunDr. Katajun Amirpur ist seit 2018 Professorin für Islamwissenschaft an der Universität zu Köln. Von 2011 bis 2018 war Sie als Professorin für Islamische Studien an der Universität Hamburg und stellvertretende Direktorin der Akademie der Weltreligionen der Universität Hamburg. Forschungsschwerpunkte: Islam und Dialog, Islam und Gender, islamische Geistesgeschichte.

Bernhardt, ReinholdBernhardt, Reinhold, Prof. Dr. ist Professor für Systematische Theologie/Dogmatik an der Universität Basel, Schweiz. Er ist Mitglied des internationalen advisory-board des Forschungsprojektes "Religion und Dialog in modernen Gesellschaften" (ReDi) an der Akademie der Weltreligionen der Universität Hamburg. Seine Schwerpunkte sind Theologie der Religionen und interreligiöse Studien.

Chander, VineetChander, Vineet ist der Koordinator für Hindu-Leben an der Princeton Universität und Berater für interreligiöse Kommunikation für die "International Society for Krishna Consciousness". Schwerpunkte: die Bhakti-Bewegung, die Hinduamerikanische Diaspora-Bewegung.

Drechsler, KatjaDrechsler, Katja, MA ist Islamwissenschaftlerin und wissenschaftliche Mitarbeiterin im europäischen Forschungsprojekt "Religion und Dialog in modernen Gesellschaften" (ReDi) an der Akademie der Weltreligionen der Universität Hamburg. Ihre Schwerpunkte: Islamische Theologie, Islam und Dialog, Islam und Gender.

Garfield, Jay L.Garfield, Jay L., Prof. Dr. ist Doris Silber Professor in den Geisteswissenschaften für Philosophie, Logik und Buddhistische Studien am Smith College, Gastprofessor an der Harvard Divinity School, Professor für Philosophie an der Melbourne University und Außerplanmäßiger Professor für Philosophie an der Central University of Tibetan Studies sowie im Wintersemester 2015/2016 Forum-Humanum-Gastprofessor an der Akademie der Weltreligionen der Universität Hamburg. Schwerpunkte: Kognitionswissenschaft und Geistesphilosophie; Geschichte indischer Philosophie der Kolonialzeit; Themen der Ethik, Erkenntnistheorie und Philosophie der Logik; Methodik der interkulturellen Interpretation; Themen buddhistischer Philosophie, insbesondere Indo-Tibetischer Madhyamaka und Yogacara.

van Hoogstraten, MariusHoogstraten, Marius van, MA ist Doktorand an der Vrije Universiteit Amsterdam und wissenschaftlicher Mitarbeiter im europäischen Forschungsprojekt "Religion und Dialog in modernen Gesellschaften" (ReDi) an der Akademie der Weltreligionen der Universität Hamburg. Schwerpunkte: Religionsphilosophie, Dekonstruktion, Phänomenologie und Hermeneutik.

Jäckel, FlorianJäckel, Florian, MA ist katholischer Theologe und Islamwissenschaftler und Doktorand an der Universität Hamburg, ERC-Project COBHUNI, Contemporary Bioethics and the History of the Unborn in Islam. Von 2014-2016 war er wissenschaftlicher Mitarbeiter im europäischen Forschungsprojekt "Religion und Dialog in modernen Gesellschaften" (ReDi) an der Akademie der Weltreligionen der Universität Hamburg.

Kalsky, ManuelaKalsky, Manuela, Prof. Dr. ist Professorin auf dem Edward Schillebeeckx Lehrstuhl für Theologie und Gesellschaft an der Vrije Universiteit Amsterdam. Außerdem ist die lutherische Theologin Leiterin des Studienzentrums des katholischen Dominikanerordens in Amsterdam, Niederlande. Die Bedeutung der kulturellen und religiösen Vielfalt im heutigen Europa ist einer der Schwerpunkte in ihrer Forschungsarbeit. Prof. Dr. Kalsky war im Sommersemester 2016 Forum Humanum Gastprofessorin für Religion, Dialog und Medien an der Akademie der Weltreligionen der Universität Hamburg.

King, Sallie B.Sallie B. King ist Professorin für Philosophie und Religion an der James Madison University, USA. Schwerpunkte: Engagierter Buddhismus; interreligiöser Dialog; interkulturelle Philosophie der Religionen; Frauen und Religion. Im Sommersemester 2014 war sie als Forum-Humanum-Gastprofessorin für Buddhismus und Dialog an der Akademie der Weltreligionen der Universität Hamburg tätig.

Knauth, ThorstenKnauth, Thorsten, Prof. Dr. ist Professor für Evangelische Theologie/Religionspädagogik und Leiter der Arbeitsstelle "Interreligiöses Lernen" an der Universität Duisburg-Essen. Er gehört zum Leitungsgremium des europäischen Forschungsprojektes "Religion und Dialog in modernen Gesellschaften" (ReDi) und leitet den darin vertretenen Forschungsbereich zur Metropolregion Rhein-Ruhr. Seine Schwerpunkte: qualitativ-empirische Forschung zum Religionsunterricht, Interreligiöses und interkulturelles Lernen, Religionsunterricht und Inklusion/Religionspädagogik der Vielfalt.
Amirpur, KatajunDr. Katajun Amirpur ist seit 2018 Professorin für Islamwissenschaft an der Universität zu Köln. Von 2011 bis 2018 war Sie als Professorin für Islamische Studien an der Universität Hamburg und stellvertretende Direktorin der Akademie der Weltreligionen der Universität Hamburg. Forschungsschwerpunkte: Islam und Dialog, Islam und Gender, islamische Geistesgeschichte.

Bernhardt, ReinholdBernhardt, Reinhold, Prof. Dr. ist Professor für Systematische Theologie/Dogmatik an der Universität Basel, Schweiz. Er ist Mitglied des internationalen advisory-board des Forschungsprojektes "Religion und Dialog in modernen Gesellschaften" (ReDi) an der Akademie der Weltreligionen der Universität Hamburg. Seine Schwerpunkte sind Theologie der Religionen und interreligiöse Studien.

Chander, VineetChander, Vineet ist der Koordinator für Hindu-Leben an der Princeton Universität und Berater für interreligiöse Kommunikation für die "International Society for Krishna Consciousness". Schwerpunkte: die Bhakti-Bewegung, die Hinduamerikanische Diaspora-Bewegung.

Drechsler, KatjaDrechsler, Katja, MA ist Islamwissenschaftlerin und wissenschaftliche Mitarbeiterin im europäischen Forschungsprojekt "Religion und Dialog in modernen Gesellschaften" (ReDi) an der Akademie der Weltreligionen der Universität Hamburg. Ihre Schwerpunkte: Islamische Theologie, Islam und Dialog, Islam und Gender.

Garfield, Jay L.Garfield, Jay L., Prof. Dr. ist Doris Silber Professor in den Geisteswissenschaften für Philosophie, Logik und Buddhistische Studien am Smith College, Gastprofessor an der Harvard Divinity School, Professor für Philosophie an der Melbourne University und Außerplanmäßiger Professor für Philosophie an der Central University of Tibetan Studies sowie im Wintersemester 2015/2016 Forum-Humanum-Gastprofessor an der Akademie der Weltreligionen der Universität Hamburg. Schwerpunkte: Kognitionswissenschaft und Geistesphilosophie; Geschichte indischer Philosophie der Kolonialzeit; Themen der Ethik, Erkenntnistheorie und Philosophie der Logik; Methodik der interkulturellen Interpretation; Themen buddhistischer Philosophie, insbesondere Indo-Tibetischer Madhyamaka und Yogacara.

van Hoogstraten, MariusHoogstraten, Marius van, MA ist Doktorand an der Vrije Universiteit Amsterdam und wissenschaftlicher Mitarbeiter im europäischen Forschungsprojekt "Religion und Dialog in modernen Gesellschaften" (ReDi) an der Akademie der Weltreligionen der Universität Hamburg. Schwerpunkte: Religionsphilosophie, Dekonstruktion, Phänomenologie und Hermeneutik.

Jäckel, FlorianJäckel, Florian, MA ist katholischer Theologe und Islamwissenschaftler und Doktorand an der Universität Hamburg, ERC-Project COBHUNI, Contemporary Bioethics and the History of the Unborn in Islam. Von 2014-2016 war er wissenschaftlicher Mitarbeiter im europäischen Forschungsprojekt "Religion und Dialog in modernen Gesellschaften" (ReDi) an der Akademie der Weltreligionen der Universität Hamburg.

Kalsky, ManuelaKalsky, Manuela, Prof. Dr. ist Professorin auf dem Edward Schillebeeckx Lehrstuhl für Theologie und Gesellschaft an der Vrije Universiteit Amsterdam. Außerdem ist die lutherische Theologin Leiterin des Studienzentrums des katholischen Dominikanerordens in Amsterdam, Niederlande. Die Bedeutung der kulturellen und religiösen Vielfalt im heutigen Europa ist einer der Schwerpunkte in ihrer Forschungsarbeit. Prof. Dr. Kalsky war im Sommersemester 2016 Forum Humanum Gastprofessorin für Religion, Dialog und Medien an der Akademie der Weltreligionen der Universität Hamburg.

King, Sallie B.Sallie B. King ist Professorin für Philosophie und Religion an der James Madison University, USA. Schwerpunkte: Engagierter Buddhismus; interreligiöser Dialog; interkulturelle Philosophie der Religionen; Frauen und Religion. Im Sommersemester 2014 war sie als Forum-Humanum-Gastprofessorin für Buddhismus und Dialog an der Akademie der Weltreligionen der Universität Hamburg tätig.

Knauth, ThorstenKnauth, Thorsten, Prof. Dr. ist Professor für Evangelische Theologie/Religionspädagogik und Leiter der Arbeitsstelle "Interreligiöses Lernen" an der Universität Duisburg-Essen. Er gehört zum Leitungsgremium des europäischen Forschungsprojektes "Religion und Dialog in modernen Gesellschaften" (ReDi) und leitet den darin vertretenen Forschungsbereich zur Metropolregion Rhein-Ruhr. Seine Schwerpunkte: qualitativ-empirische Forschung zum Religionsunterricht, Interreligiöses und interkulturelles Lernen, Religionsunterricht und Inklusion/Religionspädagogik der Vielfalt.
Details
Medium: Taschenbuch
Seiten: 363
Titelzusatz: Offenheit in den Religionen und eine Hermeneutik des interreligiösen Dialogs, Religionen im Dialog. Eine Schriftenreihe des Interdiszipliären Zentrums Weltreligionen im Dialog der Universität Hamburg 10
Inhalt: 363 S.
ISBN-13: 9783830934943
ISBN-10: 3830934947
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Knauth, Thorsten
Roloff, Carola
Weiße, Wolfram
Amirpur, Katajun
Bernhardt, Reinhold
Chander, Vineet
Drechsler, Katja
Garfield, Jay L.
van Hoogstraten, Marius
Jäckel, Florian
Kalsky, Manuela
K
Redaktion: Amirpur, Katajun
Knauth, Thorsten
Roloff, Carola
Weiße, Wolfram
Herausgeber: Katajun Amirpur/Thorsten Knauth/Carola Roloff u a
Auflage: 1/2016
Besonderheit: Unsere Aufsteiger
waxmann verlag: Waxmann Verlag
Maße: 235 x 166 x 21 mm
Von/Mit: Thorsten Knauth
Erscheinungsdatum: 17.10.2016
Gewicht: 0,656 kg
preigu-id: 107563695
Details
Medium: Taschenbuch
Seiten: 363
Titelzusatz: Offenheit in den Religionen und eine Hermeneutik des interreligiösen Dialogs, Religionen im Dialog. Eine Schriftenreihe des Interdiszipliären Zentrums Weltreligionen im Dialog der Universität Hamburg 10
Inhalt: 363 S.
ISBN-13: 9783830934943
ISBN-10: 3830934947
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Knauth, Thorsten
Roloff, Carola
Weiße, Wolfram
Amirpur, Katajun
Bernhardt, Reinhold
Chander, Vineet
Drechsler, Katja
Garfield, Jay L.
van Hoogstraten, Marius
Jäckel, Florian
Kalsky, Manuela
K
Redaktion: Amirpur, Katajun
Knauth, Thorsten
Roloff, Carola
Weiße, Wolfram
Herausgeber: Katajun Amirpur/Thorsten Knauth/Carola Roloff u a
Auflage: 1/2016
Besonderheit: Unsere Aufsteiger
waxmann verlag: Waxmann Verlag
Maße: 235 x 166 x 21 mm
Von/Mit: Thorsten Knauth
Erscheinungsdatum: 17.10.2016
Gewicht: 0,656 kg
preigu-id: 107563695
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte