Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Perspektiven der Jungenarbeit
Konzepte und Impulse aus der Praxis
Taschenbuch von Christpoh Grote (u. a.)
Sprache: Deutsch

59,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Aktuell nicht verfügbar

Kategorien:
Beschreibung
Unterschiedliche Aspekte der viel diskutierten antisexistischen Jungenarbeit in ihrer Weiterentwicklung werden in diesem Sammelband kritisch beleuchtet. Aus der Praxis für die Praxis werden geschlechtsbezogene Erfahrungen von verschiedenen Autoren theoretisch reflektiert und vielfältige konzeptionelle Impulse angeboten. Die Praktiker von Jungenarbeit stellen damit Facetten einer (geschlechts-)bewussten Pädagogik von Männern vor. Die einzelnen Beiträge nehmen dabei alltägliche Konfliktebenen in den ressourcenorientierten und kritischen Blick für die Planung pädagogischer und therapeutischer Angebote. Das Buch ist ein Buch zum Anfangen, Weiterdenken und Weitermachen.
Unterschiedliche Aspekte der viel diskutierten antisexistischen Jungenarbeit in ihrer Weiterentwicklung werden in diesem Sammelband kritisch beleuchtet. Aus der Praxis für die Praxis werden geschlechtsbezogene Erfahrungen von verschiedenen Autoren theoretisch reflektiert und vielfältige konzeptionelle Impulse angeboten. Die Praktiker von Jungenarbeit stellen damit Facetten einer (geschlechts-)bewussten Pädagogik von Männern vor. Die einzelnen Beiträge nehmen dabei alltägliche Konfliktebenen in den ressourcenorientierten und kritischen Blick für die Planung pädagogischer und therapeutischer Angebote. Das Buch ist ein Buch zum Anfangen, Weiterdenken und Weitermachen.
Über den Autor
Olaf Jantz, Dipl.-Päd., Mitarbeiter im Kinderschutzzentrum Hannover

Christoph Grote, Dipl. rel. päd., freier Bildungsreferent
Zusammenfassung
In dieser Aufsatzsammlung werden unterschiedliche Aspekte der viel diskutierten antisexistischen Jungenarbeit in ihrer Weiterentwicklung kritisch beleuchtet. Aus der Praxis für die Praxis werden geschlechtsbezogene Erfahrungen von verschiedenen Autoren theoretisch reflektiert und vielfältige konzeptionelle Impulse angeboten. Die Praktiker von Jungenarbeit stellen damit Facetten einer (geschlechts-)bewussten Pädagogik von Männern vor. Die einzelnen Beiträge nehmen dabei alltägliche Konfliktebenen in den ressourcenorientierten und kritischen Blick für die Planung pädagogischer und therapeutischer Angebote. Es ist ein Buch zum Anfangen, Weiterdenken und Weitermachen.
Inhaltsverzeichnis
Einleitende Gedanken.- Mann-Sein ohne Männlichkeit. Die Vielfältigkeit von Lebensentwürfen befördern.- Jungenleben bereichern. Zur Entwicklung Friller Jungenarbeit.- Zusammenarbeit ist gewünscht. Wie Jungen Jungenseminare in Frille erleben.- Männliche Suchbewegungen - Antisexistisch und parteilich? Jungenarbeit zwischen Begegnung und Veränderung.- "Meine ist die beste" - Qualitätskriterien in der Jungenarbeit.- Querschnittsaufgabe oder Kompetenzerweiterung? Zur Bedeutung von Gender Mainstreaming in der Jugendhilfe und die Auswirkungen auf die Jungenarbeit.- "Sind die wieder schwierig!" (Inter-)Kulturelle Jungenarbeit - (K)ein neues Paradigma?.- Starke Jungs - Ganze Kerle. Überlegungen zur Selbstbehauptung bei Jungen.- Opfer in der Familie - Täter in der Peer-Group? Impulse aus der Täterarbeit für die Jungenarbeit.- Jungen als Opfer sexueller Gewalt.- "Und was hat das mit Gewalt zu tun?" Einblicke in die Praxis projektbezogener Jungenarbeit an Schulen.- "... und dann werde ich Familienernährer!" Berufs- und Lebensorientierung von Jungen als Aufgabe von Jugendsozialarbeit und Schule.- Jungen wollen Lehrer begreifen Gedanken und Ziele zu Fortbildungen mit Männer-Lehrer-Gruppen.- Kleine Ermutigung - für Männer auf dem Weg zur Jungenarbeit.- Die Autoren.- Das "Institut für geschlechtsbezogene Pädagogik" - IGP.- mannigfaltig e.V. - Verein und Institut für Jungen- und Männerarbeit.
Details
Erscheinungsjahr: 2003
Fachbereich: Allgemeines
Rubrik: Sozialwissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 296
Reihe: Quersichten
Inhalt: 292 S.
11 s/w Illustr.
292 S. 11 Abb.
ISBN-13: 9783810030955
ISBN-10: 3810030953
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Grote, Christpoh
Jantz, Olaf
Herausgeber: Olaf Jantz/Christpoh Grote
Auflage: 2003
Hersteller: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Quersichten
Maße: 210 x 148 x 17 mm
Von/Mit: Christpoh Grote (u. a.)
Erscheinungsdatum: 31.05.2003
Gewicht: 0,386 kg
preigu-id: 105181894
Über den Autor
Olaf Jantz, Dipl.-Päd., Mitarbeiter im Kinderschutzzentrum Hannover

Christoph Grote, Dipl. rel. päd., freier Bildungsreferent
Zusammenfassung
In dieser Aufsatzsammlung werden unterschiedliche Aspekte der viel diskutierten antisexistischen Jungenarbeit in ihrer Weiterentwicklung kritisch beleuchtet. Aus der Praxis für die Praxis werden geschlechtsbezogene Erfahrungen von verschiedenen Autoren theoretisch reflektiert und vielfältige konzeptionelle Impulse angeboten. Die Praktiker von Jungenarbeit stellen damit Facetten einer (geschlechts-)bewussten Pädagogik von Männern vor. Die einzelnen Beiträge nehmen dabei alltägliche Konfliktebenen in den ressourcenorientierten und kritischen Blick für die Planung pädagogischer und therapeutischer Angebote. Es ist ein Buch zum Anfangen, Weiterdenken und Weitermachen.
Inhaltsverzeichnis
Einleitende Gedanken.- Mann-Sein ohne Männlichkeit. Die Vielfältigkeit von Lebensentwürfen befördern.- Jungenleben bereichern. Zur Entwicklung Friller Jungenarbeit.- Zusammenarbeit ist gewünscht. Wie Jungen Jungenseminare in Frille erleben.- Männliche Suchbewegungen - Antisexistisch und parteilich? Jungenarbeit zwischen Begegnung und Veränderung.- "Meine ist die beste" - Qualitätskriterien in der Jungenarbeit.- Querschnittsaufgabe oder Kompetenzerweiterung? Zur Bedeutung von Gender Mainstreaming in der Jugendhilfe und die Auswirkungen auf die Jungenarbeit.- "Sind die wieder schwierig!" (Inter-)Kulturelle Jungenarbeit - (K)ein neues Paradigma?.- Starke Jungs - Ganze Kerle. Überlegungen zur Selbstbehauptung bei Jungen.- Opfer in der Familie - Täter in der Peer-Group? Impulse aus der Täterarbeit für die Jungenarbeit.- Jungen als Opfer sexueller Gewalt.- "Und was hat das mit Gewalt zu tun?" Einblicke in die Praxis projektbezogener Jungenarbeit an Schulen.- "... und dann werde ich Familienernährer!" Berufs- und Lebensorientierung von Jungen als Aufgabe von Jugendsozialarbeit und Schule.- Jungen wollen Lehrer begreifen Gedanken und Ziele zu Fortbildungen mit Männer-Lehrer-Gruppen.- Kleine Ermutigung - für Männer auf dem Weg zur Jungenarbeit.- Die Autoren.- Das "Institut für geschlechtsbezogene Pädagogik" - IGP.- mannigfaltig e.V. - Verein und Institut für Jungen- und Männerarbeit.
Details
Erscheinungsjahr: 2003
Fachbereich: Allgemeines
Rubrik: Sozialwissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 296
Reihe: Quersichten
Inhalt: 292 S.
11 s/w Illustr.
292 S. 11 Abb.
ISBN-13: 9783810030955
ISBN-10: 3810030953
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Grote, Christpoh
Jantz, Olaf
Herausgeber: Olaf Jantz/Christpoh Grote
Auflage: 2003
Hersteller: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Quersichten
Maße: 210 x 148 x 17 mm
Von/Mit: Christpoh Grote (u. a.)
Erscheinungsdatum: 31.05.2003
Gewicht: 0,386 kg
preigu-id: 105181894
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte