Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Perspektiven der Berufs- und Wirtschaftspädagogik
Forschungsberichte der Frühjahrstagung 1999
Taschenbuch von Gerald A. Straka
Sprache: Deutsch

54,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 2-4 Werktage

Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.
Kategorien:
Beschreibung
Der band befasst sich mit der wissenschaftlichen Qualifizierung von Berufs- und WIrtschaftspädagogen. Des weiteren werden berufs- und wirtschaftspädagogische Forschungsergebnisse zur Diskussion gestellt.
Der band befasst sich mit der wissenschaftlichen Qualifizierung von Berufs- und WIrtschaftspädagogen. Des weiteren werden berufs- und wirtschaftspädagogische Forschungsergebnisse zur Diskussion gestellt.
Zusammenfassung
Der band befasst sich mit der wissenschaftlichen Qualifizierung von Berufs- und WIrtschaftspädagogen. Des weiteren werden berufs- und wirtschaftspädagogische Forschungsergebnisse zur Diskussion gestellt.
Inhaltsverzeichnis
I: Wissenschaftliche Qualifizierung von Berufs- und Wirtschaftspädagogen.- Stärkung der beruflichen Fachrichtungen als universitäre Fächer - ein Gutachten für die norddeutschen Länder.- Zur wissenschaftlichen Qualifizierung von Handelslehrern - Anmerkungen zum Gutachten von Gerds, Heidegger und Rauner aus der Sicht der Wirtschaftspädagogik.- Gewerbelehrerausbildung als hochschuldidaktisches Objekt und bildungspolitisches Experimentierfeld.- II: Berufs- und wirtschaftspädagogische Forschungsergebnisse.- Studienabbruch im Diplomstudiengang Technikpädagogik an der Universität Stuttgart - ausgewählte Befunde aus einer Längsschnittstudie.- Selbstkonzept und berufliche Ambitionen und Orientierungen. Individuelle und differentielle Entwicklungen und Kompromißbildungen.- Zur Förderung von Existenzgründungen aus Hochschulen - Konturen eines neuen hochschuldidaktischen Aufgabenfeldes.- Entrepreneurship - wirtschaftspädagogische Perspektiven.- Einschätzung von Lernfeldern durch Lehrende im kaufmännischen Bereich - Ergebnisse einer Befragung in Nordrhein-Westfalen.- Berufe? Abschlußqualifikationen? Module? Niederländische Konzepte und Erfahrungen zur Organisation der Berufsbildung.- Professionalisierung als Brückenschlag zwischen erziehungswissenschaftlicher Theorie und berufspädagogischer Praxis. Vorüberlegungen zur Reform der Ausbildung von Lehrkräften beruflicher Schulen.- Qualifizierung für eine professionsorientierte Beruflichkeit als berufspädagogische Herausforderung.- Telekooperatives Lehren und Lernen - Erfahrungen aus dem virtuellen Seminar "WiPäd München - Köln".- Gestaltung der pädagogischen Infrastruktur für telematische Lehr- und Lernformen.- Sozialpädagogen und Berufspädagogen - zwei Berufsgruppen und zweipädagogische Konzeptionen unter dem Dach der Berufsschule?.- Faktorielle Stabilität des Selbst-Lern-Profils (SLP).
Details
Erscheinungsjahr: 2000
Fachbereich: Allgemeines
Genre: Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft
Rubrik: Sozialwissenschaften
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 206 S.
18 s/w Illustr.
206 S. 18 Abb.
ISBN-13: 9783810028273
ISBN-10: 3810028274
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Straka, Gerald A.
Bader, Reinhard
Sloane, Peter F. E.
Redaktion: Straka, Gerald A.
Herausgeber: Gerald A Straka
Hersteller: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Verantwortliche Person für die EU: Springer VS in Springer Science + Business Media, Abraham-Lincoln-Str. 46, D-65189 Wiesbaden, juergen.hartmann@springer.com
Maße: 210 x 148 x 12 mm
Von/Mit: Gerald A. Straka
Erscheinungsdatum: 31.01.2000
Gewicht: 0,281 kg
Artikel-ID: 105722990
Zusammenfassung
Der band befasst sich mit der wissenschaftlichen Qualifizierung von Berufs- und WIrtschaftspädagogen. Des weiteren werden berufs- und wirtschaftspädagogische Forschungsergebnisse zur Diskussion gestellt.
Inhaltsverzeichnis
I: Wissenschaftliche Qualifizierung von Berufs- und Wirtschaftspädagogen.- Stärkung der beruflichen Fachrichtungen als universitäre Fächer - ein Gutachten für die norddeutschen Länder.- Zur wissenschaftlichen Qualifizierung von Handelslehrern - Anmerkungen zum Gutachten von Gerds, Heidegger und Rauner aus der Sicht der Wirtschaftspädagogik.- Gewerbelehrerausbildung als hochschuldidaktisches Objekt und bildungspolitisches Experimentierfeld.- II: Berufs- und wirtschaftspädagogische Forschungsergebnisse.- Studienabbruch im Diplomstudiengang Technikpädagogik an der Universität Stuttgart - ausgewählte Befunde aus einer Längsschnittstudie.- Selbstkonzept und berufliche Ambitionen und Orientierungen. Individuelle und differentielle Entwicklungen und Kompromißbildungen.- Zur Förderung von Existenzgründungen aus Hochschulen - Konturen eines neuen hochschuldidaktischen Aufgabenfeldes.- Entrepreneurship - wirtschaftspädagogische Perspektiven.- Einschätzung von Lernfeldern durch Lehrende im kaufmännischen Bereich - Ergebnisse einer Befragung in Nordrhein-Westfalen.- Berufe? Abschlußqualifikationen? Module? Niederländische Konzepte und Erfahrungen zur Organisation der Berufsbildung.- Professionalisierung als Brückenschlag zwischen erziehungswissenschaftlicher Theorie und berufspädagogischer Praxis. Vorüberlegungen zur Reform der Ausbildung von Lehrkräften beruflicher Schulen.- Qualifizierung für eine professionsorientierte Beruflichkeit als berufspädagogische Herausforderung.- Telekooperatives Lehren und Lernen - Erfahrungen aus dem virtuellen Seminar "WiPäd München - Köln".- Gestaltung der pädagogischen Infrastruktur für telematische Lehr- und Lernformen.- Sozialpädagogen und Berufspädagogen - zwei Berufsgruppen und zweipädagogische Konzeptionen unter dem Dach der Berufsschule?.- Faktorielle Stabilität des Selbst-Lern-Profils (SLP).
Details
Erscheinungsjahr: 2000
Fachbereich: Allgemeines
Genre: Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft
Rubrik: Sozialwissenschaften
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 206 S.
18 s/w Illustr.
206 S. 18 Abb.
ISBN-13: 9783810028273
ISBN-10: 3810028274
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Straka, Gerald A.
Bader, Reinhard
Sloane, Peter F. E.
Redaktion: Straka, Gerald A.
Herausgeber: Gerald A Straka
Hersteller: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Verantwortliche Person für die EU: Springer VS in Springer Science + Business Media, Abraham-Lincoln-Str. 46, D-65189 Wiesbaden, juergen.hartmann@springer.com
Maße: 210 x 148 x 12 mm
Von/Mit: Gerald A. Straka
Erscheinungsdatum: 31.01.2000
Gewicht: 0,281 kg
Artikel-ID: 105722990
Sicherheitshinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte