Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Personalbindung im demografischen Wandel: Die entscheidende Rolle der Mitarbeiterbindung für den Unternehmenserfolg
Taschenbuch von Ina Middeldorf
Sprache: Deutsch

28,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 4-7 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Dieses Buch befasst sich mit dem immer präsenter werdenden Thema der Personalbindung in Bezug auf den aktuellen und in Zukunft verstärkten demografischen Wandel. Die Zahl der in Deutschland lebenden Personen nimmt seit dem Jahr 2003 ab und wird sich bis zum Jahr 2050 von derzeit etwa 82,3 Millionen Menschen auf etwa 75,1 Millionen Menschen verringern. Diese Veränderung der Altersstruktur hat unmittelbare Auswirkungen auf die Zahl der Erwerbstätigen. In den nächsten zehn Jahren wird das Angebot an Erwerbspersonen der 20- bis 30- Jährigen von 20 % auf 18 % schrumpfen und damit ein zunehmend an Aktualität gewinnendes Problem auf dem Arbeitsmarkt verdeutlichen. Der entstehende Engpass an nachwachsenden Fach- und Führungskräften erschwert den Unternehmen die Rekrutierung von qualifiziertem Personal. In Zeiten der Globalisierung und dem damit einhergehenden wachsenden Konkurrenzdruck sind dynamische, leistungsstarke Fach- und Führungskräfte unverzichtbar. Somit wird nicht nur die Gewinnung, sondern vor allem auch die Bindung von Leistungsträgern zur zentralen Herausforderung für Unternehmen. Besonders qualifizierte Frauen werden in Zukunft für Unternehmen immer mehr an Bedeutung gewinnen, um den entstehenden Mangel auszugleichen und um wichtige Positionen innerhalb des Unternehmens besetzen zu können.
In den letzten Jahren haben sich zusätzlich die Erwartungen und Anforderungen der Fach- und Führungskräfte an die Unternehmen verändert. Die heutige Generation potentieller Leistungsträger will sich entfalten können und den Beruf mit der Familie verbinden. Diese umkämpfte Zielgruppe hat einerseits hohe Anforderungen an ihren Arbeitgeber, andererseits fühlen sich die Mitarbeiter kaum noch langfristig an ein Unternehmen gebunden. Eine Identifikation mit dem Unternehmen und das Angebot an Work-Life-Balance-Maßnahmen spielt für die meisten Absolventen die entscheidende Rolle bei der Auswahl des Unternehmens.
Zum Erhalt der Wettbewerbsfähigkeit und Steigerung der Arbeitgeberattraktivität sind Unternehmen gefordert, Anreize und Mitarbeiterbindungsstrategien zu entwickeln, um sich den Wertevorstellungen und Anforderungen der Mitarbeiter und potenziellen Bewerber anzupassen. Daraus ergeben sich neue Herausforderungen für die Unternehmen, um langfristig die Nachfrage an qualifizierten Arbeitskräften im Unternehmen abzudecken und sich gegen die Konkurrenz durchzusetzen. Unternehmen, welche sich der wachsenden Problematik mit keinerlei Maßnahmen entgegenstellen, werden langfristig eine ungewisse Zukunft im Wettbewerb haben, denn entscheidend für den Erfolg eines Unternehmens sind hochmotivierte und qualifizierte Mitarbeiter.
Dieses Buch befasst sich mit dem immer präsenter werdenden Thema der Personalbindung in Bezug auf den aktuellen und in Zukunft verstärkten demografischen Wandel. Die Zahl der in Deutschland lebenden Personen nimmt seit dem Jahr 2003 ab und wird sich bis zum Jahr 2050 von derzeit etwa 82,3 Millionen Menschen auf etwa 75,1 Millionen Menschen verringern. Diese Veränderung der Altersstruktur hat unmittelbare Auswirkungen auf die Zahl der Erwerbstätigen. In den nächsten zehn Jahren wird das Angebot an Erwerbspersonen der 20- bis 30- Jährigen von 20 % auf 18 % schrumpfen und damit ein zunehmend an Aktualität gewinnendes Problem auf dem Arbeitsmarkt verdeutlichen. Der entstehende Engpass an nachwachsenden Fach- und Führungskräften erschwert den Unternehmen die Rekrutierung von qualifiziertem Personal. In Zeiten der Globalisierung und dem damit einhergehenden wachsenden Konkurrenzdruck sind dynamische, leistungsstarke Fach- und Führungskräfte unverzichtbar. Somit wird nicht nur die Gewinnung, sondern vor allem auch die Bindung von Leistungsträgern zur zentralen Herausforderung für Unternehmen. Besonders qualifizierte Frauen werden in Zukunft für Unternehmen immer mehr an Bedeutung gewinnen, um den entstehenden Mangel auszugleichen und um wichtige Positionen innerhalb des Unternehmens besetzen zu können.
In den letzten Jahren haben sich zusätzlich die Erwartungen und Anforderungen der Fach- und Führungskräfte an die Unternehmen verändert. Die heutige Generation potentieller Leistungsträger will sich entfalten können und den Beruf mit der Familie verbinden. Diese umkämpfte Zielgruppe hat einerseits hohe Anforderungen an ihren Arbeitgeber, andererseits fühlen sich die Mitarbeiter kaum noch langfristig an ein Unternehmen gebunden. Eine Identifikation mit dem Unternehmen und das Angebot an Work-Life-Balance-Maßnahmen spielt für die meisten Absolventen die entscheidende Rolle bei der Auswahl des Unternehmens.
Zum Erhalt der Wettbewerbsfähigkeit und Steigerung der Arbeitgeberattraktivität sind Unternehmen gefordert, Anreize und Mitarbeiterbindungsstrategien zu entwickeln, um sich den Wertevorstellungen und Anforderungen der Mitarbeiter und potenziellen Bewerber anzupassen. Daraus ergeben sich neue Herausforderungen für die Unternehmen, um langfristig die Nachfrage an qualifizierten Arbeitskräften im Unternehmen abzudecken und sich gegen die Konkurrenz durchzusetzen. Unternehmen, welche sich der wachsenden Problematik mit keinerlei Maßnahmen entgegenstellen, werden langfristig eine ungewisse Zukunft im Wettbewerb haben, denn entscheidend für den Erfolg eines Unternehmens sind hochmotivierte und qualifizierte Mitarbeiter.
Über den Autor
Ina Middeldorf wurde 1984 in Frankfurt am Main geboren. Nach ihrer Berufsausbildung als Handelsfachwirtin und der zusätzlichen Qualifikation als Substitutin in einem großen Unternehmen der Textilbranche entschied sich die Autorin, ihre fachlichen Qualifikationen im Bereich der Betriebswirtschaft durch ein Studium weiter auszubauen. Das Bachelorstudium der Betriebswirtschaft mit Schwerpunkt Personal an der Fachhochschule Mainz schloss sie im Jahre 2010 erfolgreich ab.
Bereits während ihrer Ausbildung in Verbindung mit der Übernahme erster Führungsaufgaben sowie im Studium entwickelte die Autorin ein besonderes Interesse an den verschiedenen Facetten der mitarbeiterorientierten Führung. Aufgrund der zunehmenden Brisanz des demografischen Wandels in der Berufswelt sowie des hohen Eigeninteresses entschied sich Ina Middeldorf, das Thema der Personalbindung und -motivation der Zukunft in diesem Buch zu vertiefen.
Details
Erscheinungsjahr: 2011
Fachbereich: Management
Genre: Wirtschaft
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 74
Inhalt: 74 S.
ISBN-13: 9783842869691
ISBN-10: 384286969X
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 16969
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Middeldorf, Ina
Hersteller: Diplomica Verlag
Maße: 270 x 190 x 6 mm
Von/Mit: Ina Middeldorf
Erscheinungsdatum: 05.11.2011
Gewicht: 0,199 kg
preigu-id: 106760879
Über den Autor
Ina Middeldorf wurde 1984 in Frankfurt am Main geboren. Nach ihrer Berufsausbildung als Handelsfachwirtin und der zusätzlichen Qualifikation als Substitutin in einem großen Unternehmen der Textilbranche entschied sich die Autorin, ihre fachlichen Qualifikationen im Bereich der Betriebswirtschaft durch ein Studium weiter auszubauen. Das Bachelorstudium der Betriebswirtschaft mit Schwerpunkt Personal an der Fachhochschule Mainz schloss sie im Jahre 2010 erfolgreich ab.
Bereits während ihrer Ausbildung in Verbindung mit der Übernahme erster Führungsaufgaben sowie im Studium entwickelte die Autorin ein besonderes Interesse an den verschiedenen Facetten der mitarbeiterorientierten Führung. Aufgrund der zunehmenden Brisanz des demografischen Wandels in der Berufswelt sowie des hohen Eigeninteresses entschied sich Ina Middeldorf, das Thema der Personalbindung und -motivation der Zukunft in diesem Buch zu vertiefen.
Details
Erscheinungsjahr: 2011
Fachbereich: Management
Genre: Wirtschaft
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 74
Inhalt: 74 S.
ISBN-13: 9783842869691
ISBN-10: 384286969X
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 16969
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Middeldorf, Ina
Hersteller: Diplomica Verlag
Maße: 270 x 190 x 6 mm
Von/Mit: Ina Middeldorf
Erscheinungsdatum: 05.11.2011
Gewicht: 0,199 kg
preigu-id: 106760879
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte