Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung

Was hat Ethik mit Alltag zu tun? Wie kann ich ethische Verantwortung übernehmen und gleichzeitig zum Erfolg meines Unternehmens beitragen? Obwohl inzwischen überall mehr ethische Verantwortung eingefordert wird, haben die meisten nur vage Vorstellungen, was darunter zu verstehen ist und wie sie in verschiedenen Situationen angewendet werden kann.

Gerade Studenten werden zunehmend angehalten, ihr erworbenes Fachwissen ethisch zu reflektieren und später in ihre erfolgreiche Arbeit in einem Unternehmen einzubringen. Dazu soll das Lehrbuch und die begleitende Lernplattform einen Beitrag leisten und die Möglichkeiten und Grenzen einer angewandten Ethik in Unternehmen deutlich machen. In diesem Zusammenhang sollen die wichtigsten Ansätze kennengelernt und auf verschiedene Probleme, Dilemmata und Risiken im beruflichen Alltag angewendet werden.

Dieses gelingt dem Autoren mit vielen praktischen Fallbeispielen, Schaubildern und einer klarer Gliederung. Anschaulich diskutiert der Autor mit Hilfe von Fallbeispielen und Übungen komplexe Probleme, Dilemmata und Risiken aus der Praxis. Dabei zeigt er leicht verständlich auf, wie sich Lösungswege systematisch aus interdisziplinärer Forschung und philosophischer Reflexion ergeben.

Die neue Auflage startet mit einem Vorwort von Prof. Dr. Edward Freeman, dem berühmten Entwickler des Stakeholderkonzepts. Kernpunkte der vorliegenden 2. Auflage sind:

  • Ökonomie als Spezialfall der Ethik (auf der Basis von „fairer Tausch“)
  • Kreislaufwirtschaft und Cradle-to-Cradle-Ansatz als Anwendung einer Ökonomie des fairen Tauschs
  • Trade-Off als Kennzeichen verfehlter Triple Responsibility
  • Adam Smith als Vorläufer einer Unternehmensethik
  • Aktuelle Entwicklungen einer Zukunftsethik
  • Übung zur (un-)verantwortlichen Führung bei Volkswagen

Was hat Ethik mit Alltag zu tun? Wie kann ich ethische Verantwortung übernehmen und gleichzeitig zum Erfolg meines Unternehmens beitragen? Obwohl inzwischen überall mehr ethische Verantwortung eingefordert wird, haben die meisten nur vage Vorstellungen, was darunter zu verstehen ist und wie sie in verschiedenen Situationen angewendet werden kann.

Gerade Studenten werden zunehmend angehalten, ihr erworbenes Fachwissen ethisch zu reflektieren und später in ihre erfolgreiche Arbeit in einem Unternehmen einzubringen. Dazu soll das Lehrbuch und die begleitende Lernplattform einen Beitrag leisten und die Möglichkeiten und Grenzen einer angewandten Ethik in Unternehmen deutlich machen. In diesem Zusammenhang sollen die wichtigsten Ansätze kennengelernt und auf verschiedene Probleme, Dilemmata und Risiken im beruflichen Alltag angewendet werden.

Dieses gelingt dem Autoren mit vielen praktischen Fallbeispielen, Schaubildern und einer klarer Gliederung. Anschaulich diskutiert der Autor mit Hilfe von Fallbeispielen und Übungen komplexe Probleme, Dilemmata und Risiken aus der Praxis. Dabei zeigt er leicht verständlich auf, wie sich Lösungswege systematisch aus interdisziplinärer Forschung und philosophischer Reflexion ergeben.

Die neue Auflage startet mit einem Vorwort von Prof. Dr. Edward Freeman, dem berühmten Entwickler des Stakeholderkonzepts. Kernpunkte der vorliegenden 2. Auflage sind:

  • Ökonomie als Spezialfall der Ethik (auf der Basis von „fairer Tausch“)
  • Kreislaufwirtschaft und Cradle-to-Cradle-Ansatz als Anwendung einer Ökonomie des fairen Tauschs
  • Trade-Off als Kennzeichen verfehlter Triple Responsibility
  • Adam Smith als Vorläufer einer Unternehmensethik
  • Aktuelle Entwicklungen einer Zukunftsethik
  • Übung zur (un-)verantwortlichen Führung bei Volkswagen
Über den Autor

MATHIAS SCHÜZ ist Professor für Responsible Leadership und Unternehmensethik an der School of Management and Law der Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften (ZHAW). Er lehrt und forscht am Zentrum für Human Capital Management in Winterthur. Zuvor war er zwei Jahrzehnte in leitender Position tätig. Ursprünglich studierte er Physik, Philosophie und Pädagogik. Schon in seiner Doktorarbeit über philosophische Konsequenzen der Quantenphysik behandelte er die Thematik von Verantwortung und Ethik.

Details
Erscheinungsjahr: 2021
Fachbereich: Management
Genre: Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Reihe: Pearson Studium - Economic BWL
ISBN-13: 9783868944013
ISBN-10: 386894401X
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Schüz, Mathias
Auflage: 2. aktualisierte Auflage
Hersteller: Pearson Studium
Pearson Studium - Economic BWL
Verantwortliche Person für die EU: Pearson Studium, St.-Martin-Str. 82, D-81541 München, buchhandel@pearson.de
Maße: 237 x 174 x 30 mm
Von/Mit: Mathias Schüz
Erscheinungsdatum: 01.09.2021
Gewicht: 0,802 kg
Artikel-ID: 119459344

Ähnliche Produkte

Buch