Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
Karikaturen und Fotomontagen sind allgegenwärtig und als bildliche Unterstützung quasi-journalistischer Beiträge heutzutage kaum noch wegzudenken. Aus der Sicht der Macher und der Sicht derer, die sie veröffent-lichen, stellen diese Arten der Auflockerung eine Not-wendigkeit dar. Doch darf Satire tatsächlich alles?
Die Würde des Menschen und die freie Entfaltung der Persönlichkeit ist ein grundrechtlich geschütztes Gut, auf der anderen Seite sind die Freiheit der Meinungs-äußerung, sowie die der Presse und der Kunst eben-falls grundrechtlich garantierte Freiheiten. Wie also sind diese Grundrechte, auf die sich jede Seite beruft, im Verhältnis zueinander zu gewichten bzw. welchem Recht gebührt im jeweiligen Einzelfall der Vorrang?
Anhand bereits gefällter Gerichtsurteile diskutiert der Autor mögliche Antworten und sensibilisiert somit dar-über hinaus für dieses strittige Thema.
Karikaturen und Fotomontagen sind allgegenwärtig und als bildliche Unterstützung quasi-journalistischer Beiträge heutzutage kaum noch wegzudenken. Aus der Sicht der Macher und der Sicht derer, die sie veröffent-lichen, stellen diese Arten der Auflockerung eine Not-wendigkeit dar. Doch darf Satire tatsächlich alles?
Die Würde des Menschen und die freie Entfaltung der Persönlichkeit ist ein grundrechtlich geschütztes Gut, auf der anderen Seite sind die Freiheit der Meinungs-äußerung, sowie die der Presse und der Kunst eben-falls grundrechtlich garantierte Freiheiten. Wie also sind diese Grundrechte, auf die sich jede Seite beruft, im Verhältnis zueinander zu gewichten bzw. welchem Recht gebührt im jeweiligen Einzelfall der Vorrang?
Anhand bereits gefällter Gerichtsurteile diskutiert der Autor mögliche Antworten und sensibilisiert somit dar-über hinaus für dieses strittige Thema.
Details
Erscheinungsjahr: 2009
Fachbereich: Handels- und Wirtschaftsrecht, Arbeitsrecht
Genre: Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft
Produktart: Nachschlagewerke
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 116 S.
ISBN-13: 9783868151435
ISBN-10: 3868151435
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Ennens, Michel
Hersteller: Igel
Igel Verlag
Verantwortliche Person für die EU: Igel Verlag, Hermannsthal 119k, D-22119 Hamburg, info@bedey-media.de
Maße: 210 x 148 x 9 mm
Von/Mit: Michel Ennens
Erscheinungsdatum: 05.03.2009
Gewicht: 0,18 kg
Artikel-ID: 101647826

Ähnliche Produkte

Taschenbuch