Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Sprache:
Deutsch
59,99 €
Versandkostenfrei per Post / DHL
Lieferzeit 4-7 Werktage
Kategorien:
Beschreibung
Dieses Buch unterstützt den Immobilienentwickler und alle am Bau Beteiligten im Umgang mit der nicht immer einfachen Thematik der Abnahme.
Welche Formen der Abnahme gibt es? Richtet sie sich nach dem BGB oder der VOB? Welche Besonderheiten gibt es im Architekten- und Ingenieurrecht zu beachten? Wie ist die Abnahme beim Bauträgervertrag zu handhaben? Wann kann eine Teilabnahme gefordert werden und wann kann die Abnahme verweigert werden? Die Abnahme ist in der Baupraxis von herausragender Bedeutung. Das Verständnis der einzelnen Tatbestände und der Wirkung der Abnahme ist für den Immobilienentwickler, Auftraggeber, Architekten, Ingenieure und Bauunternehmen für die Praxis unerlässlich. Die neue VOB/B 2016 ist bereits berücksichtigt worden und im Wortlaut beigefügt.
Dieses Buch unterstützt den Immobilienentwickler und alle am Bau Beteiligten im Umgang mit der nicht immer einfachen Thematik der Abnahme.
Welche Formen der Abnahme gibt es? Richtet sie sich nach dem BGB oder der VOB? Welche Besonderheiten gibt es im Architekten- und Ingenieurrecht zu beachten? Wie ist die Abnahme beim Bauträgervertrag zu handhaben? Wann kann eine Teilabnahme gefordert werden und wann kann die Abnahme verweigert werden? Die Abnahme ist in der Baupraxis von herausragender Bedeutung. Das Verständnis der einzelnen Tatbestände und der Wirkung der Abnahme ist für den Immobilienentwickler, Auftraggeber, Architekten, Ingenieure und Bauunternehmen für die Praxis unerlässlich. Die neue VOB/B 2016 ist bereits berücksichtigt worden und im Wortlaut beigefügt.
Über den Autor
Professor Christian Zanner, Fachanwalt für Bau und Architektenrecht Berlin, Honorarprofessor an der Technischen Universität Berlin für Vergabe- und Bauvertragsrecht nach VOB/B, Tätigkeitsschwerpunkte: Bau-, Architekten- und Immobilienrecht.
Jana Henning, Rechtsanwältin in Berlin, Tätigkeitsschwerpunkte: Bau-, Architekten- und Ingenieurrecht.
Unter Mitarbeit von Dennis Fortkamp, Rechtsanwalt in Berlin, Tätigkeitsschwerpunkt: Immobilienrecht.
Zusammenfassung
Die unterschiedlichen Arten der Abnahme anschaulich und umfassend dargestellt
Dem Baupraktiker wird das notwendige Know-How für einen sicheren und kompetenten Umgang mit allen Formen der Abnahme vermittelt
Mit Tipps und Beispielen aus der aktuellen Rechtsprechung zur Vermeidung von Fehlern mit der Folge von Rechtsverlusten
Includes supplementary material: [...]
Inhaltsverzeichnis
Grundlagen.- Die Abnahme beim VOB-Vertrag.- Die Abnahme nach den Regelungen des BGB.- Rechtsfolge der Abnahme.- Die Abnahme von Architekten- und Ingenieurleistungen.- Die Abnahme beim Bauträgervertrag.- Regelung zur Abnahme als Allgemeine Geschäftsdingung.- Prozessuales.- Anhang (VOB/B, §§ 1-18; BGB, §§ 305-310, 631-650; HOAI, § 15; MaBV, §§ 1-22)
Details
Erscheinungsjahr: | 2016 |
---|---|
Fachbereich: | Bau- und Umwelttechnik |
Genre: | Mathematik, Medizin, Naturwissenschaften, Technik |
Rubrik: | Naturwissenschaften & Technik |
Medium: | Taschenbuch |
Titelzusatz: | Entscheidungshilfen für Auftraggeber und Auftragnehmer für die Abnahme von Bauleistungen, Planung, Bauüberwachung, Projektleitung, Projektsteuerung und Bauträgerleistungen |
Inhalt: |
x
147 S. 32 s/w Illustr. 147 S. 32 Abb. |
ISBN-13: | 9783658100001 |
ISBN-10: | 3658100001 |
Sprache: | Deutsch |
Einband: | Kartoniert / Broschiert |
Autor: |
Henning, Jana
Zanner, Christian |
Auflage: | 1. Auflage 2016 |
Hersteller: |
Springer Fachmedien Wiesbaden
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH |
Verantwortliche Person für die EU: | Springer Vieweg in Springer Science + Business Media, Abraham-Lincoln-Str. 46, D-65189 Wiesbaden, juergen.hartmann@springer.com |
Maße: | 240 x 168 x 9 mm |
Von/Mit: | Jana Henning (u. a.) |
Erscheinungsdatum: | 15.07.2016 |
Gewicht: | 0,313 kg |