Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
«Schaffe ich das ?», fragen sich Lernende häufiger angesichts der vielfältigen Herausforderungen, mit welchen sie im schulischen, beruflichen und/oder privaten Bereich konfrontiertsind. Die Selbstwirksamkeit, d.h. die Überzeugung einer Person, dass sie eine Herausforderung bewältigen kann, entscheidet stark darüber, ob die Aufgabe gemeistert wird. Dieses Unterrichtskonzept leitet das Erlernen und Trainieren dieser wichtigen Selbstkompetenz im Schulunterricht an. Die Unterrichtsreihe «Persönlichkeitsförderung im Schulunterricht » wurde in Zusammenarbeit zwischen dem Institut für Wirtschaftspädagogik der Universität St. Gallen und vier Schulen des Kantons St. Gallen entwickelt und erprobt. Sie umfasst drei Bände: Band I «Realistische Ursachenzuschreibungen», Band II «Kommunikation in Konfliktsituationen» und Band III «Selbstwirksamkeit ». Das Unterrichtskonzept dient als Arbeitsinstrument für Abschlussklassen der Volksschule und von Brückenangeboten.
«Schaffe ich das ?», fragen sich Lernende häufiger angesichts der vielfältigen Herausforderungen, mit welchen sie im schulischen, beruflichen und/oder privaten Bereich konfrontiertsind. Die Selbstwirksamkeit, d.h. die Überzeugung einer Person, dass sie eine Herausforderung bewältigen kann, entscheidet stark darüber, ob die Aufgabe gemeistert wird. Dieses Unterrichtskonzept leitet das Erlernen und Trainieren dieser wichtigen Selbstkompetenz im Schulunterricht an. Die Unterrichtsreihe «Persönlichkeitsförderung im Schulunterricht » wurde in Zusammenarbeit zwischen dem Institut für Wirtschaftspädagogik der Universität St. Gallen und vier Schulen des Kantons St. Gallen entwickelt und erprobt. Sie umfasst drei Bände: Band I «Realistische Ursachenzuschreibungen», Band II «Kommunikation in Konfliktsituationen» und Band III «Selbstwirksamkeit ». Das Unterrichtskonzept dient als Arbeitsinstrument für Abschlussklassen der Volksschule und von Brückenangeboten.
Details
Erscheinungsjahr: 2017
Fachbereich: Didaktik/Methodik/Schulpädagogik/Fachdidaktik
Genre: Erziehung & Bildung
Rubrik: Sozialwissenschaften
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 120 S.
ISBN-13: 9783035507287
ISBN-10: 3035507287
Sprache: Deutsch
Autor: Universität St Gallen
Auflage: 1. Auflage 2017
Hersteller: hep Verlag
Verantwortliche Person für die EU: Brockhaus/Commission, Kreidlerstr. 9, D-70806 Kornwestheim, info@brocom.de
Maße: 296 x 213 x 8 mm
Von/Mit: Universität St Gallen
Erscheinungsdatum: 13.07.2017
Gewicht: 0,412 kg
Artikel-ID: 111809711

Ähnliche Produkte