Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Performance Measurement in der Forschung und Entwicklung
Konzeption und Methodik
Taschenbuch von Robert Hauber
Sprache: Deutsch

64,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Aktuell nicht verfügbar

Kategorien:
Beschreibung
Robert Hauber stellt ein Instrumentarium vor, das es ermöglicht, anhand quantifizierter Leistungsmaße die F&E zukunfts- und wertorientiert zu steuern. Sein Ansatz auf drei Ebenen - F&E-Gesamtsystem, Produktprojekte sowie Technologie- und Produktteilprojekte - reflektiert den systemischen Aufbau der F&E in einem Unternehmen, in dem eine Optimierung der Subsysteme zu einer Optimierung des Gesamtsystems führt.
Robert Hauber stellt ein Instrumentarium vor, das es ermöglicht, anhand quantifizierter Leistungsmaße die F&E zukunfts- und wertorientiert zu steuern. Sein Ansatz auf drei Ebenen - F&E-Gesamtsystem, Produktprojekte sowie Technologie- und Produktteilprojekte - reflektiert den systemischen Aufbau der F&E in einem Unternehmen, in dem eine Optimierung der Subsysteme zu einer Optimierung des Gesamtsystems führt.
Über den Autor
Dr. Robert Hauber promovierte bei Prof. Dr. Klaus Bellmann am Lehrstuhl für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre und Produktionswirtschaft der Universität Mainz. Er ist Leiter des Beteiligungscontrollings der T-Mobile AG International in Bonn.
Zusammenfassung
Die Fähigkeit zu einer kontinuierlichen Generierung attraktiver Produktinnovationen ist eine wichtige Voraussetzung zur Erschließung neuer Märkte, zur Sicherung der Wettbewerbsfähigkeit und zur Steigerung des Unternehmenswerts. Allerdings sind die bisherigen Ansätze zur quantitativen Messung und Evaluierung der Forschung und Entwicklung (F&E) unzureichend.

Robert Hauber stellt ein Instrumentarium vor, das es ermöglicht, anhand quantifizierter Leistungsmaße die F&E zukunfts- und wertorientiert zu steuern. Sein Ansatz auf drei Ebenen - F&E-Gesamtsystem, Produktprojekte sowie Technologie- und Produktteilprojekte - reflektiert den systemischen Aufbau der F&E in einem Unternehmen, in dem eine Optimierung der Subsysteme zu einer Optimierung des Gesamtsystems führt. Sein Performance-Measurement-System präsentiert eine ausgewogene Mischung von vergangenheits- und zukunftsorientierten sowie finanziellen und nichtfinanziellen Leistungsmaßen und ist zur Anwendung in mehreren Branchen konzipiert.
Inhaltsverzeichnis
1 Einleitung.- 2 Typische Problemfelder im F&E-Management.- 3 Performance Measurement in der F&E.- 4 Funktionen und Anforderungen an ein Performance Measurement-System.- 5 Konzeption eines F&E-Performance Measurement-Systems.- 6 Performance Measurement auf der 1. Performance-Ebene: Die F&E-Leitung.- 7 Performance Measurement auf der 2. Performance-Ebene: Die Produktprojekte.- 8 Performance Measurement auf der 3. Performance Ebene: F&E-Projekte ohne direkten Marktbezug.- 9 Anwendung, Ergebnis und Ausblick.- Stichwortverzeichnis.
Details
Erscheinungsjahr: 2002
Fachbereich: Management
Genre: Wirtschaft
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 280
Reihe: Forum produktionswirtschaftliche Forschung
Inhalt: xix
259 S.
129 s/w Illustr.
259 S. 129 Abb.
ISBN-13: 9783824476503
ISBN-10: 3824476509
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Hauber, Robert
Auflage: 2002
Hersteller: Deutscher Universit„tsverlag
Deutscher Universitätsverlag
Forum produktionswirtschaftliche Forschung
Maße: 210 x 148 x 16 mm
Von/Mit: Robert Hauber
Erscheinungsdatum: 27.11.2002
Gewicht: 0,366 kg
preigu-id: 105090119
Über den Autor
Dr. Robert Hauber promovierte bei Prof. Dr. Klaus Bellmann am Lehrstuhl für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre und Produktionswirtschaft der Universität Mainz. Er ist Leiter des Beteiligungscontrollings der T-Mobile AG International in Bonn.
Zusammenfassung
Die Fähigkeit zu einer kontinuierlichen Generierung attraktiver Produktinnovationen ist eine wichtige Voraussetzung zur Erschließung neuer Märkte, zur Sicherung der Wettbewerbsfähigkeit und zur Steigerung des Unternehmenswerts. Allerdings sind die bisherigen Ansätze zur quantitativen Messung und Evaluierung der Forschung und Entwicklung (F&E) unzureichend.

Robert Hauber stellt ein Instrumentarium vor, das es ermöglicht, anhand quantifizierter Leistungsmaße die F&E zukunfts- und wertorientiert zu steuern. Sein Ansatz auf drei Ebenen - F&E-Gesamtsystem, Produktprojekte sowie Technologie- und Produktteilprojekte - reflektiert den systemischen Aufbau der F&E in einem Unternehmen, in dem eine Optimierung der Subsysteme zu einer Optimierung des Gesamtsystems führt. Sein Performance-Measurement-System präsentiert eine ausgewogene Mischung von vergangenheits- und zukunftsorientierten sowie finanziellen und nichtfinanziellen Leistungsmaßen und ist zur Anwendung in mehreren Branchen konzipiert.
Inhaltsverzeichnis
1 Einleitung.- 2 Typische Problemfelder im F&E-Management.- 3 Performance Measurement in der F&E.- 4 Funktionen und Anforderungen an ein Performance Measurement-System.- 5 Konzeption eines F&E-Performance Measurement-Systems.- 6 Performance Measurement auf der 1. Performance-Ebene: Die F&E-Leitung.- 7 Performance Measurement auf der 2. Performance-Ebene: Die Produktprojekte.- 8 Performance Measurement auf der 3. Performance Ebene: F&E-Projekte ohne direkten Marktbezug.- 9 Anwendung, Ergebnis und Ausblick.- Stichwortverzeichnis.
Details
Erscheinungsjahr: 2002
Fachbereich: Management
Genre: Wirtschaft
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 280
Reihe: Forum produktionswirtschaftliche Forschung
Inhalt: xix
259 S.
129 s/w Illustr.
259 S. 129 Abb.
ISBN-13: 9783824476503
ISBN-10: 3824476509
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Hauber, Robert
Auflage: 2002
Hersteller: Deutscher Universit„tsverlag
Deutscher Universitätsverlag
Forum produktionswirtschaftliche Forschung
Maße: 210 x 148 x 16 mm
Von/Mit: Robert Hauber
Erscheinungsdatum: 27.11.2002
Gewicht: 0,366 kg
preigu-id: 105090119
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte