Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Pavillon Le Corbusier Zürich
Restaurierung eine Architektur-Juwels
Buch von Amt für Hochbauten der Stadt Zürich
Sprache: Deutsch

38,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Am Ufer des Zürichsees steht das einzige Werk des Jahrhundertarchitekten Le Corbusier in der deutschen Schweiz: ein nach dem Proportionssystem Modulor entworfener Ausstellungsbau im Massstab eines Wohnhauses, der das ästhetische Potenzial einer elementaren Vorfabrikation als Rahmen für die Präsentation von Malerei, Plastik, Fotografie und Mobiliar veranschaulicht. Von der Zürcher Galeristin Heidi Weber initiiert und 1967 eröffnet, bündelt die aus Stahl, Glas und Neopren erbaute maison d'homme zentrale Themen Le Corbusiers und deutet zugleich neue Entwicklungen an.In minutiöser Kleinarbeit gelang es Silvio Schmed und Arthur Rüegg, den Bau in den Originalzustand zurückzuführen und die fehlenden Möbel und Leuchten detailgenau zu rekonstruieren. Das Buch gibt Einblick in die Ergebnisse ihrer fast archäologischen Sondierungen, stellt den Experimentalbau in seinen historischen Dimensionen dar und zeigt bisher noch nie publiziertes Bildmaterial aus dessen Bauzeit.
Am Ufer des Zürichsees steht das einzige Werk des Jahrhundertarchitekten Le Corbusier in der deutschen Schweiz: ein nach dem Proportionssystem Modulor entworfener Ausstellungsbau im Massstab eines Wohnhauses, der das ästhetische Potenzial einer elementaren Vorfabrikation als Rahmen für die Präsentation von Malerei, Plastik, Fotografie und Mobiliar veranschaulicht. Von der Zürcher Galeristin Heidi Weber initiiert und 1967 eröffnet, bündelt die aus Stahl, Glas und Neopren erbaute maison d'homme zentrale Themen Le Corbusiers und deutet zugleich neue Entwicklungen an.In minutiöser Kleinarbeit gelang es Silvio Schmed und Arthur Rüegg, den Bau in den Originalzustand zurückzuführen und die fehlenden Möbel und Leuchten detailgenau zu rekonstruieren. Das Buch gibt Einblick in die Ergebnisse ihrer fast archäologischen Sondierungen, stellt den Experimentalbau in seinen historischen Dimensionen dar und zeigt bisher noch nie publiziertes Bildmaterial aus dessen Bauzeit.
Details
Erscheinungsjahr: 2019
Genre: Kunst
Rubrik: Kunst & Musik
Thema: Architektur
Medium: Buch
Seiten: 88
Inhalt: 88 S.
85 farb. u. 19 schw.-w. Abb.
ISBN-13: 9783858814937
ISBN-10: 3858814938
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 85881493
Autor: Amt für Hochbauten der Stadt Zürich
Rösler Häfliger, Wiebke
Rüegg, Arthur
Schmed, Silvio
Kamera: Aerni, Georg
Fotograph: Aerni, Georg
Redaktion: Amt für Hochbauten der Stadt Zürich
Herausgeber: Amt für Hochbauten der Stadt Zürich/Silvio Schmed/Arthur Rüegg
Illustrator: Georg Aerni
Hersteller: Scheidegger & Spiess
Abbildungen: 85 farb. u. 19 schw.-w. Abb.
Maße: 286 x 237 x 13 mm
Von/Mit: Amt für Hochbauten der Stadt Zürich
Erscheinungsdatum: 29.10.2019
Gewicht: 0,686 kg
preigu-id: 116766599
Details
Erscheinungsjahr: 2019
Genre: Kunst
Rubrik: Kunst & Musik
Thema: Architektur
Medium: Buch
Seiten: 88
Inhalt: 88 S.
85 farb. u. 19 schw.-w. Abb.
ISBN-13: 9783858814937
ISBN-10: 3858814938
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 85881493
Autor: Amt für Hochbauten der Stadt Zürich
Rösler Häfliger, Wiebke
Rüegg, Arthur
Schmed, Silvio
Kamera: Aerni, Georg
Fotograph: Aerni, Georg
Redaktion: Amt für Hochbauten der Stadt Zürich
Herausgeber: Amt für Hochbauten der Stadt Zürich/Silvio Schmed/Arthur Rüegg
Illustrator: Georg Aerni
Hersteller: Scheidegger & Spiess
Abbildungen: 85 farb. u. 19 schw.-w. Abb.
Maße: 286 x 237 x 13 mm
Von/Mit: Amt für Hochbauten der Stadt Zürich
Erscheinungsdatum: 29.10.2019
Gewicht: 0,686 kg
preigu-id: 116766599
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte