Zum Hauptinhalt springen
Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Patzer und Spratzer
DDR-Fernsehleute erzählen
Taschenbuch von Siegfried Böhme
Sprache: Deutsch

11,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 4-7 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Liebe Leserin, lieber Leser, vielleicht sind Sie selbst Mitarbeiter des Fernsehens in der DDR gewesen, in Adlershof, in Grünau, in einem der Studios oder im Ausland. Vielleicht aber auch gehörten Sie zu unseren damaligen Zuschauern in Ost oder West. Jetzt, wo es uns nicht mehr gibt, muss ja nicht alles vergessen sein, was wir gestaltet und erlebt haben: Sendungen, die oft Erfolge, manchmal auch Reinfälle und mit vielen weithin bekannten Namen verbunden waren. Nachdem wir mit dem Titel »Immer volks-populär« im Jahr 2001 bereits viele Episoden von »Ehemaligen« festgehalten haben, legen wir nun 50 Jahre nach dem Beginn des Fernsehens in Deutschland eine weitere Sammlung aus dem bunten Redaktionsleben auf den Tisch. Hans Bentzin, Erich Selbmann und Hans Müncheberg haben umfassende Arbeiten über unsere Fernsehgeschichte geschrieben. Auch zahlreiche wissenschaftliche Veröffentlichungen zu Einzelthemen sind erschienen sowie autobiographische Publikationen. Wir wollen mit unseren Texten diese DDR-Fernsehbibliothek [...] Autorenverzeichnis reicht dabei von A wie Ahlgrimm, Klaus-Dieter (Keule) bis Z wie Zahn, Edgar. Thematisch geht der Bogen von der nackten Venus in der Hafenbar bis zu Gorbi live ohne Zuschauer, und von Anna Seghers' Kühlschrank-Geheimnissen bis zum Kampfgruppenhelm mit Waldpilzfüllung und von zu vielem Wasser für Eberlein bis zu den sagenhaften schwarzen Löchern, die die damalige Redakteurin bis heute nicht versteht. Die Zeitspanne umfasst sowohl das erste »Guten Tag« beim Fernseh-Pförtner vor 50 Jahren als auch das Abwinken Silvester '91, weil die DDR-Sender dringend gesamtdeutsch benötigt [...] wünschen Ihnen Vergnügen beim Lesen und zwischendurch vielleicht auch eine nachdenklich Minute, denn so etwas Schönes wie unsere Sendungen können Sie heute nur noch als Wiederholung aus einer vergangenen Zeit auf dem Bildschirm erleben.
Liebe Leserin, lieber Leser, vielleicht sind Sie selbst Mitarbeiter des Fernsehens in der DDR gewesen, in Adlershof, in Grünau, in einem der Studios oder im Ausland. Vielleicht aber auch gehörten Sie zu unseren damaligen Zuschauern in Ost oder West. Jetzt, wo es uns nicht mehr gibt, muss ja nicht alles vergessen sein, was wir gestaltet und erlebt haben: Sendungen, die oft Erfolge, manchmal auch Reinfälle und mit vielen weithin bekannten Namen verbunden waren. Nachdem wir mit dem Titel »Immer volks-populär« im Jahr 2001 bereits viele Episoden von »Ehemaligen« festgehalten haben, legen wir nun 50 Jahre nach dem Beginn des Fernsehens in Deutschland eine weitere Sammlung aus dem bunten Redaktionsleben auf den Tisch. Hans Bentzin, Erich Selbmann und Hans Müncheberg haben umfassende Arbeiten über unsere Fernsehgeschichte geschrieben. Auch zahlreiche wissenschaftliche Veröffentlichungen zu Einzelthemen sind erschienen sowie autobiographische Publikationen. Wir wollen mit unseren Texten diese DDR-Fernsehbibliothek [...] Autorenverzeichnis reicht dabei von A wie Ahlgrimm, Klaus-Dieter (Keule) bis Z wie Zahn, Edgar. Thematisch geht der Bogen von der nackten Venus in der Hafenbar bis zu Gorbi live ohne Zuschauer, und von Anna Seghers' Kühlschrank-Geheimnissen bis zum Kampfgruppenhelm mit Waldpilzfüllung und von zu vielem Wasser für Eberlein bis zu den sagenhaften schwarzen Löchern, die die damalige Redakteurin bis heute nicht versteht. Die Zeitspanne umfasst sowohl das erste »Guten Tag« beim Fernseh-Pförtner vor 50 Jahren als auch das Abwinken Silvester '91, weil die DDR-Sender dringend gesamtdeutsch benötigt [...] wünschen Ihnen Vergnügen beim Lesen und zwischendurch vielleicht auch eine nachdenklich Minute, denn so etwas Schönes wie unsere Sendungen können Sie heute nur noch als Wiederholung aus einer vergangenen Zeit auf dem Bildschirm erleben.
Details
Erscheinungsjahr: 2002
Genre: Belletristik, Romane & Erzählungen
Rubrik: Belletristik
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 140 S.
ISBN-13: 9783935445894
ISBN-10: 393544589X
Sprache: Deutsch
Redaktion: Böhme, Siegfried
Herausgeber: Siegfried Böhme
Hersteller: NoRa Verlag
Verantwortliche Person für die EU: NoRa Verlag Berlin, Axel-Springer-Str. 52, D-10969 Berlin, florian.legner@artcom-group.com
Maße: 210 x 130 x 10 mm
Von/Mit: Siegfried Böhme
Erscheinungsdatum: 15.09.2002
Gewicht: 0,172 kg
Artikel-ID: 121252760
Details
Erscheinungsjahr: 2002
Genre: Belletristik, Romane & Erzählungen
Rubrik: Belletristik
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 140 S.
ISBN-13: 9783935445894
ISBN-10: 393544589X
Sprache: Deutsch
Redaktion: Böhme, Siegfried
Herausgeber: Siegfried Böhme
Hersteller: NoRa Verlag
Verantwortliche Person für die EU: NoRa Verlag Berlin, Axel-Springer-Str. 52, D-10969 Berlin, florian.legner@artcom-group.com
Maße: 210 x 130 x 10 mm
Von/Mit: Siegfried Böhme
Erscheinungsdatum: 15.09.2002
Gewicht: 0,172 kg
Artikel-ID: 121252760
Sicherheitshinweis