Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
Die Patienten werden mehr und mehr die Wähler, die Entscheider, die Informationsbedürftigen und die Verbraucher. Patientencoaching ist ein Angebot für die Patienten, das sie selbstverantwortlich in Anspruch nehmen können und das individuell auf ihre Bedürfnisse abgestimmt ist. Patientencoaching ist die Dienstleistung, die es Patienten ermöglicht, sich durch Information, Beratung und Organisationsleistung effektiv und effizient im Gesundheitswesen zu bewegen. Das Coaching umfasst dabei die Berücksichtigung des beruflichen und privaten Bereiches sowie die Einbindung des sozialen Umfeldes der Patienten. Selbstwahrnehmung und Eigenverantwortung sind Voraussetzungen, die bei Versicherten und Patienten zumindest teilweise vorhanden sein sollten, die aber auch der Förderung bedürfen. Gesundheitscoaching hilft, individuelle Ziele oder Zwischenziele zu finden, diese in eine realistische Planung umzusetzen, klärt die Machbarkeit und unterstützt die Entscheidungsfindung. Der Gesundheitscoach hilft den Patienten, Kompetenz im Gesundheitswesen zu erreichen. Im speziellen Fall des Case Managements wird durch den Case Manager die externe organisatorische Verantwortung für eine effektive und effiziente Diagnostik und Behandlung einer konkreten Erkrankung mit Patienten in ihrer individuellen Lebenssituation geteilt. Dabei wird Patienten beim Verstehen der diagnostischen und therapeutischen Abläufe und beim Eingliederungsprozess in diese geholfen. Patientencoaching und Gesundheitscoaching müssen stets klare Grenzen einhalten. Der Patientencoach soll sich weder um die Abklärung von körperlichen oder seelischen Beschwerden kümmern, noch persönliche Bewertungen von Leistungserbringern oder speziellen Therapeuten abgeben. Coaching ist hierbei auch keine psychotherapeutische Führung oder Behandlung der Patienten und ebenso keine Fachberatung in diagnostischen oder therapeutischen Fragen.
Die Patienten werden mehr und mehr die Wähler, die Entscheider, die Informationsbedürftigen und die Verbraucher. Patientencoaching ist ein Angebot für die Patienten, das sie selbstverantwortlich in Anspruch nehmen können und das individuell auf ihre Bedürfnisse abgestimmt ist. Patientencoaching ist die Dienstleistung, die es Patienten ermöglicht, sich durch Information, Beratung und Organisationsleistung effektiv und effizient im Gesundheitswesen zu bewegen. Das Coaching umfasst dabei die Berücksichtigung des beruflichen und privaten Bereiches sowie die Einbindung des sozialen Umfeldes der Patienten. Selbstwahrnehmung und Eigenverantwortung sind Voraussetzungen, die bei Versicherten und Patienten zumindest teilweise vorhanden sein sollten, die aber auch der Förderung bedürfen. Gesundheitscoaching hilft, individuelle Ziele oder Zwischenziele zu finden, diese in eine realistische Planung umzusetzen, klärt die Machbarkeit und unterstützt die Entscheidungsfindung. Der Gesundheitscoach hilft den Patienten, Kompetenz im Gesundheitswesen zu erreichen. Im speziellen Fall des Case Managements wird durch den Case Manager die externe organisatorische Verantwortung für eine effektive und effiziente Diagnostik und Behandlung einer konkreten Erkrankung mit Patienten in ihrer individuellen Lebenssituation geteilt. Dabei wird Patienten beim Verstehen der diagnostischen und therapeutischen Abläufe und beim Eingliederungsprozess in diese geholfen. Patientencoaching und Gesundheitscoaching müssen stets klare Grenzen einhalten. Der Patientencoach soll sich weder um die Abklärung von körperlichen oder seelischen Beschwerden kümmern, noch persönliche Bewertungen von Leistungserbringern oder speziellen Therapeuten abgeben. Coaching ist hierbei auch keine psychotherapeutische Führung oder Behandlung der Patienten und ebenso keine Fachberatung in diagnostischen oder therapeutischen Fragen.
Details
Erscheinungsjahr: 2008
Fachbereich: Allgemeine Lexika
Genre: Mathematik, Medizin, Naturwissenschaften, Technik
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Titelzusatz: Methoden im Gesundheitsmanagement von morgen, Schriftenreihe der Deutschen Gesellschaft für bürgerorientiertes Versorgungsmanagement e.V. (DGbV)
Inhalt: 189 S.
26 s/w Illustr.
12 s/w Tab.
ISBN-13: 9783939069294
ISBN-10: 3939069299
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Schmid, Elmar/Weatherly, John N/Meyer-Lutterloh, Klaus u a
Auflage: 1/2008
Hersteller: MWV - Medizinisch Wissenschaftliche
Verlagsgesellschaft
Verantwortliche Person für die EU: MWV Medizinisch Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft mbH &, Susann Weber, Unterbaumstr. 4, D-10117 Berlin, lektorat@mwv-berlin.de
Maße: 240 x 165 x 10 mm
Von/Mit: Elmar/Weatherly, John N/Meyer-Lutterloh, Klaus u a Schmid
Erscheinungsdatum: 15.02.2008
Gewicht: 0,327 kg
Artikel-ID: 102043792

Ähnliche Produkte