Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Balneologie und medizinische Klimatologie
Medizinische Klimatologie, Praxis der Balneo- und Klimatherapie. Sozialmedizinische Aspekte der Kurortbehandlung. Zur...
Taschenbuch von G. Hildebrandt (u. a.)
Sprache: Deutsch

54,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 4-7 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Der dritte und abschlieBende Band des Lehrbuches der Balneologie und Medizinischen Klimatologie ist im ersten Teil dem Gebiet der Medizinischen Klimatologie gewidmet. Ebenso wie dessen Ent­ wicklung nur in enger Zusammenarbeit von Arzten und Meteorolo­ gen moglich war, ist auch die vorliegende Darstellung das Ergebnis einer Gemeinschaftsarbeit von Wissenschaftlem beider Fachgebie­ teo Gerade die Klimatherapie ist mit ihren differenzierten Behand­ lungsmoglichkeiten ein gewichtiger Beleg dafiir, daB die genaue Kenntnis der natiirlichen Kurmittel entscheidende Grundlage fiir die Kurortbehandlung bleiben muB. Auf die Notwendigkeit, die medizinische Aus- und Fortbildung auf diesem Gebiet zu fOrdem, muB auch hier wieder hingewiesen werden. Die weiteren Teile des Bandes schildem die praktische Behand­ lung der verschiedenen Krankheiten in den Heilbadem und Kuror­ ten, wobei auch die organisatorischen Voraussetzungen und die heute besonders aktuellen sozialmedizinischen Aspekte der Kurort­ behandlung zu beriicksichtigen waren. SchlieBlich wurde auch ein kurzer AbriB der Geschichte der Bader- und Klimaheilkunde mit aufgenommen, schon urn die jahrtausendealte Tradition unseres therapeutischen Fachgebietes zur Geltung zu bringen, deren enge Verflechtung mit der Gesamtentwicklung der Heilkunde von bedeu­ tenden Medizinhistorikem nachgezeichnet worden ist. Nach mo­ demen Gesichtspunkten kann allerdings die groBe Tradition der Kurortmedizin nicht als Beleg fiir die Wirksamkeit ihrer Behand­ lungsverfahren gewertet werden, sie spiegelt eher das permanent an­ haltende Vertrauen ihrer Patienten.
Der dritte und abschlieBende Band des Lehrbuches der Balneologie und Medizinischen Klimatologie ist im ersten Teil dem Gebiet der Medizinischen Klimatologie gewidmet. Ebenso wie dessen Ent­ wicklung nur in enger Zusammenarbeit von Arzten und Meteorolo­ gen moglich war, ist auch die vorliegende Darstellung das Ergebnis einer Gemeinschaftsarbeit von Wissenschaftlem beider Fachgebie­ teo Gerade die Klimatherapie ist mit ihren differenzierten Behand­ lungsmoglichkeiten ein gewichtiger Beleg dafiir, daB die genaue Kenntnis der natiirlichen Kurmittel entscheidende Grundlage fiir die Kurortbehandlung bleiben muB. Auf die Notwendigkeit, die medizinische Aus- und Fortbildung auf diesem Gebiet zu fOrdem, muB auch hier wieder hingewiesen werden. Die weiteren Teile des Bandes schildem die praktische Behand­ lung der verschiedenen Krankheiten in den Heilbadem und Kuror­ ten, wobei auch die organisatorischen Voraussetzungen und die heute besonders aktuellen sozialmedizinischen Aspekte der Kurort­ behandlung zu beriicksichtigen waren. SchlieBlich wurde auch ein kurzer AbriB der Geschichte der Bader- und Klimaheilkunde mit aufgenommen, schon urn die jahrtausendealte Tradition unseres therapeutischen Fachgebietes zur Geltung zu bringen, deren enge Verflechtung mit der Gesamtentwicklung der Heilkunde von bedeu­ tenden Medizinhistorikem nachgezeichnet worden ist. Nach mo­ demen Gesichtspunkten kann allerdings die groBe Tradition der Kurortmedizin nicht als Beleg fiir die Wirksamkeit ihrer Behand­ lungsverfahren gewertet werden, sie spiegelt eher das permanent an­ haltende Vertrauen ihrer Patienten.
Inhaltsverzeichnis
I. Medizinische Klimatologie.- 1. Allgemeine Vorbemerkungen.- 2. Meteorologische Grundlagen.- 3. Wirkungskomplexe.- 4. Meteoropathologie. Biotropie bestimmter Wetterlagen.- 5. Heil- und Landschaftsklimate.- 6. Klimabehandlung.- 7. Literatur.- II. Praxis der Balneo-und Klimatherapie.- 1. Herz- und Kreislaufkrankheiten.- Literatur.- 2. Rheumatische Erkrankungen - Erkrankungen des Bewegungsapparates.- Literatur.- 3. Erkrankungen der Atemwege.- Literatur.- 4. Verdauungs- und Stoffwechselkrankheiten.- Literatur.- 5. Hautkrankheiten und Allergien.- Literatur.- 6. Erkrankungen der Nieren und ableitenden Harnwege.- Literatur.- 7. Neurologische Erkrankungen.- Literatur.- 8. Psychosomatische Störungen, Neurosen und Depressionen.- Literatur.- 9. Endokrine Erkrankungen.- Literatur.- 10. Kinderkrankheiten.- Literatur.- 11. Gynäkologische Erkrankungen.- Literatur.- 12. Behandlung des alten Menschen im Kurort.- Literatur.- III. Sozialmedizinische Aspekte der Kurortbehandlung.- 1. Zur Sozialgeschichte der Kuren und Kurorte.- 2. Entwicklungstendenzen der modernen Kurortmedizin.- 3. Stellung der Kurortmedizin in der Gesamtmedizin....- 4. Spezielle Zielsetzung und Wirkprinzip der Kurortbehandlung.- 5. Bäder- und Klimabehandlung im Rahmen einer komplexen Kurortbehandlung.- 6. Aktive und passive Kuren.- 7. Gesundheitsbildung und-erziehung.- 8. Kurerfolg und Kurnachsorge.- 9. Der Kurpatient.- 10. Der Kurarzt.- 11. Organisatorische Gesichtspunkte der Kurortbehandlung.- 12. Literatur.- IV. Zur Geschichte der Bäder- und Klimaheilkunde.- Literatur.- V. Anhang: Heilbäder und Kurorte in der Bundesrepublik Deutschland.- 1. Mineral- und Moorheilbäder (nach Indikationen geordnet).- 2. Heilklimatische Kurorte.- 3. Seeheilbäder und Seebäder.- 4. Kneippheilbäder und Kneippkurorte.- VI.Alphabetisches Verzeichnis der Ortsnamen.- VII. Sachverzeichnis.
Details
Erscheinungsjahr: 2011
Fachbereich: Angewandte Psychologie
Genre: Psychologie
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 260
Titelzusatz: Medizinische Klimatologie, Praxis der Balneo- und Klimatherapie. Sozialmedizinische Aspekte der Kurortbehandlung. Zur Geschichte der Bäder- und Klimaheilkunde
Inhalt: xiv
241 S.
ISBN-13: 9783642701344
ISBN-10: 3642701345
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Hildebrandt, G.
Amelung, W.
Bearbeitung: Jungmann, H.
Zysno, E. A.
Borelli, S.
Fries, P.
Gutenbrunner, Chr.
Schmidt-Kessen, W.
Schultze, E. -G.
Becker, F.
Amelung, W.
Baatz, H.
Herausgeber: W Amelung/G Hildebrandt
Auflage: Softcover reprint of the original 1st ed. 1986
Hersteller: Springer Berlin
Springer Berlin Heidelberg
Maße: 244 x 170 x 15 mm
Von/Mit: G. Hildebrandt (u. a.)
Erscheinungsdatum: 17.11.2011
Gewicht: 0,455 kg
preigu-id: 106373113
Inhaltsverzeichnis
I. Medizinische Klimatologie.- 1. Allgemeine Vorbemerkungen.- 2. Meteorologische Grundlagen.- 3. Wirkungskomplexe.- 4. Meteoropathologie. Biotropie bestimmter Wetterlagen.- 5. Heil- und Landschaftsklimate.- 6. Klimabehandlung.- 7. Literatur.- II. Praxis der Balneo-und Klimatherapie.- 1. Herz- und Kreislaufkrankheiten.- Literatur.- 2. Rheumatische Erkrankungen - Erkrankungen des Bewegungsapparates.- Literatur.- 3. Erkrankungen der Atemwege.- Literatur.- 4. Verdauungs- und Stoffwechselkrankheiten.- Literatur.- 5. Hautkrankheiten und Allergien.- Literatur.- 6. Erkrankungen der Nieren und ableitenden Harnwege.- Literatur.- 7. Neurologische Erkrankungen.- Literatur.- 8. Psychosomatische Störungen, Neurosen und Depressionen.- Literatur.- 9. Endokrine Erkrankungen.- Literatur.- 10. Kinderkrankheiten.- Literatur.- 11. Gynäkologische Erkrankungen.- Literatur.- 12. Behandlung des alten Menschen im Kurort.- Literatur.- III. Sozialmedizinische Aspekte der Kurortbehandlung.- 1. Zur Sozialgeschichte der Kuren und Kurorte.- 2. Entwicklungstendenzen der modernen Kurortmedizin.- 3. Stellung der Kurortmedizin in der Gesamtmedizin....- 4. Spezielle Zielsetzung und Wirkprinzip der Kurortbehandlung.- 5. Bäder- und Klimabehandlung im Rahmen einer komplexen Kurortbehandlung.- 6. Aktive und passive Kuren.- 7. Gesundheitsbildung und-erziehung.- 8. Kurerfolg und Kurnachsorge.- 9. Der Kurpatient.- 10. Der Kurarzt.- 11. Organisatorische Gesichtspunkte der Kurortbehandlung.- 12. Literatur.- IV. Zur Geschichte der Bäder- und Klimaheilkunde.- Literatur.- V. Anhang: Heilbäder und Kurorte in der Bundesrepublik Deutschland.- 1. Mineral- und Moorheilbäder (nach Indikationen geordnet).- 2. Heilklimatische Kurorte.- 3. Seeheilbäder und Seebäder.- 4. Kneippheilbäder und Kneippkurorte.- VI.Alphabetisches Verzeichnis der Ortsnamen.- VII. Sachverzeichnis.
Details
Erscheinungsjahr: 2011
Fachbereich: Angewandte Psychologie
Genre: Psychologie
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 260
Titelzusatz: Medizinische Klimatologie, Praxis der Balneo- und Klimatherapie. Sozialmedizinische Aspekte der Kurortbehandlung. Zur Geschichte der Bäder- und Klimaheilkunde
Inhalt: xiv
241 S.
ISBN-13: 9783642701344
ISBN-10: 3642701345
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Hildebrandt, G.
Amelung, W.
Bearbeitung: Jungmann, H.
Zysno, E. A.
Borelli, S.
Fries, P.
Gutenbrunner, Chr.
Schmidt-Kessen, W.
Schultze, E. -G.
Becker, F.
Amelung, W.
Baatz, H.
Herausgeber: W Amelung/G Hildebrandt
Auflage: Softcover reprint of the original 1st ed. 1986
Hersteller: Springer Berlin
Springer Berlin Heidelberg
Maße: 244 x 170 x 15 mm
Von/Mit: G. Hildebrandt (u. a.)
Erscheinungsdatum: 17.11.2011
Gewicht: 0,455 kg
preigu-id: 106373113
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte