Zum Hauptinhalt springen
Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Pathosformeln
Die Tragödie und die Geschichte exaltierter Affekte (1755-1888)
Taschenbuch von Ulrich Port
Sprache: Deutsch

83,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Aktuell nicht verfügbar

Kategorien:
Beschreibung
Seit der Antike thematisiert die Tragödie unter dem Problemtitel >Pathos< Extremwerte menschlicher Gemüts- und Körpererfahrung. In Anlehnung an Aby Warburgs Konzept der >Pathosformel< rekonstruiert die Studie die privilegierte Stellung der Tragödie sowohl problem- als auch faszinationsgeschichtlich und bietet dabei einen historischen Überblick von der Aufklärung bis zu Nietzsche. Ulrich Port rekurriert dabei auf die Dramenliteratur von Lessing bis Büchner und diskutiert unter anderem die Gattungspoetik der Tragödie, die Metaphysik des Tragischen sowie physiologische und philosophische Affekttheorien. Wenn der privilegierte Zusammenschluss von Tragödie und Pathos im 20. Jahrhundert auch vor der Auflösung steht, so bietet die abschließende Frage nach dem >Fortleben< von Pathosformeln in den Medien und Künsten der Gegenwart eine weiterführende Perspektive auf neue wie alte Medien.
Seit der Antike thematisiert die Tragödie unter dem Problemtitel >Pathos< Extremwerte menschlicher Gemüts- und Körpererfahrung. In Anlehnung an Aby Warburgs Konzept der >Pathosformel< rekonstruiert die Studie die privilegierte Stellung der Tragödie sowohl problem- als auch faszinationsgeschichtlich und bietet dabei einen historischen Überblick von der Aufklärung bis zu Nietzsche. Ulrich Port rekurriert dabei auf die Dramenliteratur von Lessing bis Büchner und diskutiert unter anderem die Gattungspoetik der Tragödie, die Metaphysik des Tragischen sowie physiologische und philosophische Affekttheorien. Wenn der privilegierte Zusammenschluss von Tragödie und Pathos im 20. Jahrhundert auch vor der Auflösung steht, so bietet die abschließende Frage nach dem >Fortleben< von Pathosformeln in den Medien und Künsten der Gegenwart eine weiterführende Perspektive auf neue wie alte Medien.
Details
Erscheinungsjahr: 2005
Genre: Geisteswissenschaften, Kunst, Musik
Rubrik: Sprachwissenschaft
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 417 S.
21 s/w Fotos
ISBN-13: 9783770541393
ISBN-10: 3770541391
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Port, Ulrich
brill fink, wilhelm: Brill Fink, Wilhelm
gmbh & co. verlags-kg: GmbH & Co. Verlags-KG
Verantwortliche Person für die EU: Brill Deutschland GmbH, Wollmarktstr. 115, D-33098 Paderborn, productsafety@degruyterbrill.com
Maße: 233 x 158 x 33 mm
Von/Mit: Ulrich Port
Erscheinungsdatum: 01.06.2005
Gewicht: 0,72 kg
Artikel-ID: 102425987
Details
Erscheinungsjahr: 2005
Genre: Geisteswissenschaften, Kunst, Musik
Rubrik: Sprachwissenschaft
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 417 S.
21 s/w Fotos
ISBN-13: 9783770541393
ISBN-10: 3770541391
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Port, Ulrich
brill fink, wilhelm: Brill Fink, Wilhelm
gmbh & co. verlags-kg: GmbH & Co. Verlags-KG
Verantwortliche Person für die EU: Brill Deutschland GmbH, Wollmarktstr. 115, D-33098 Paderborn, productsafety@degruyterbrill.com
Maße: 233 x 158 x 33 mm
Von/Mit: Ulrich Port
Erscheinungsdatum: 01.06.2005
Gewicht: 0,72 kg
Artikel-ID: 102425987
Sicherheitshinweis