Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Praxishandbuch Rockmusik in der Jugendarbeit
Taschenbuch von Wolfgang Hering (u. a.)
Sprache: Deutsch

54,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 4-7 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Unsere Erfahrungen mit musikpädagogischer Arbeit, Anfragen interessierter Kolle­ gen und Kolleginnen aus dem gesamten Bundesgebiet, die verstärkte Hinwendung des Jugendhilfebereichs zu kulturpädagogischen Arbeitsformen und nicht zuletzt das im­ mer wieder faszinierende Interesse von Jugendlichen an praktischer rockmusikali­ scher Betätigung gaben den Ausschlag: Wir, Mitglieder der hessischen Landesar­ beitsgemeinschaft ROCK IN 1, wollen das Praxisfeld "Rockmusik in der Jugendar­ beit" nach jahrelangen eigenen Erfahrungen "weitergeben" und uns für die Zusammenstellung eines Buches engagieren, das dazu vorliegende Ansätze aus dem gesamten (alten) Bundesgebiet bündelt u,nd als Ideensammlung zur Verfügung stellt. Die LAG ROCK IN ist ein seit 1986 bestehender Kreis größtenteils hauptamtlicher MitarbeiterInnen aus verschiedenen Bereichen der hessischen Jugendhilfe, die, so der gemeinsame Nenner, das Medium "Rockmusik" ihren Zielgruppen zugänglich ma­ chen, regelmäßig Erfahrungen austauschen und inzwischen auf eine Reihe interessan­ ter Musikinitiativen blicken können. Ohne die LAG ROCK IN wäre dieses Buch nicht zustande gekommen. Wir möchten uns an dieser Stelle bei all denjenigen bedanken, die uns ihre Unterstützung zuteil werden ließen, insbesondere bei Horst Böhmer und Michel Widmer für die zahlreichen Anregungen.
Unsere Erfahrungen mit musikpädagogischer Arbeit, Anfragen interessierter Kolle­ gen und Kolleginnen aus dem gesamten Bundesgebiet, die verstärkte Hinwendung des Jugendhilfebereichs zu kulturpädagogischen Arbeitsformen und nicht zuletzt das im­ mer wieder faszinierende Interesse von Jugendlichen an praktischer rockmusikali­ scher Betätigung gaben den Ausschlag: Wir, Mitglieder der hessischen Landesar­ beitsgemeinschaft ROCK IN 1, wollen das Praxisfeld "Rockmusik in der Jugendar­ beit" nach jahrelangen eigenen Erfahrungen "weitergeben" und uns für die Zusammenstellung eines Buches engagieren, das dazu vorliegende Ansätze aus dem gesamten (alten) Bundesgebiet bündelt u,nd als Ideensammlung zur Verfügung stellt. Die LAG ROCK IN ist ein seit 1986 bestehender Kreis größtenteils hauptamtlicher MitarbeiterInnen aus verschiedenen Bereichen der hessischen Jugendhilfe, die, so der gemeinsame Nenner, das Medium "Rockmusik" ihren Zielgruppen zugänglich ma­ chen, regelmäßig Erfahrungen austauschen und inzwischen auf eine Reihe interessan­ ter Musikinitiativen blicken können. Ohne die LAG ROCK IN wäre dieses Buch nicht zustande gekommen. Wir möchten uns an dieser Stelle bei all denjenigen bedanken, die uns ihre Unterstützung zuteil werden ließen, insbesondere bei Horst Böhmer und Michel Widmer für die zahlreichen Anregungen.
Inhaltsverzeichnis
I. Rockmusik in der Jugendarbeit - eine Einführung.- 1. Rockmusik und Jugendarbeit.- 2. Kultur ist "in".- 3. Emanzipatorische Kulturpädagogik mit Jugendlichen.- 4. Die Jugendarbeit und "das Musische" - ein Blick zurück.- 5. Rockmusik - eine Standortbestimmung.- 6. Rockmusik in der Sozialisation Jugendlicher.- 7. Praxisfeld Rockmusik.- II. Praxisprojekte.- 1. "Let's work together" - ohne Proberäume läuft nichts.- 2. "Room to move" - Musikerinitiativen organisieren sich!.- 3. Mädchen- und Frauenrockbands in der Jugendarbeit.- 4. Von "e-Moll" und "langen Fingernägeln" - eine Mädchen-Rockband in Hamburg-Eidelstedt.- 5. Beobachtungen aus der Arbeit einer Mädchenband.- 6. Identität und LebensgefühlAlltagskultur im Wohnumfeld - hautnah, selberg`macht. Die Musikwerkstatt Botnang in Stuttgart.- 7. Rockmobil - die Rollende Musikschule im Jugendhilfebereich.- 8. "Come together!" - eine lokale Jugendhilfeinitiative zur Vernetzung musikpädagogischer Projekte.- 9. Open-Flair-Festival Eschwege - ein Festival zur Belebung der ländlichen Jugendkultur-Szene.- 10. Rock Verbund in der Jugendhilfe - Positionen zu einer (auch) musikorientierten Jugendarbeit und Jugendpolitik.- 11. Selbstinitiierte Rockmusik-Fortbildungen für Sozialpädagoglnnen - Ein Praxisbericht.- 12. "The times they are a changin` " - Rockmusik im Bildungsurlaub.- 13. "Katrin & die Quietschboys" - ein ungewöhnliches Bandprojekt.- 14. Heimpädagogik meets Rock. Die Geschichte eines musikalischen Aufbruchs am Beispiel des Marie-Juchacz-Heims in Vöhl.- 15. Pädagogische Arbeit in einem Musikstudio. Überlegungen zu einer zeitgemäßen Freizeitpädagogik mit sogenannten "verhaltensauffälligen" Kindern und Jugendlichen.- 16. "With a littlehelp from my friends" - Rockmusik in der stationären Drogentherapie.- 17. "Lasting Values" -Blues in der Therapeutischen Nachsorgewohngemeinschaft Eschenbachhaus.- 18. Gedanken zur Rockmusik in der Drogenarbeit.- 19. "Azubis in concert" - die Rockbands des Ausbildungsverbundes Metall in Rüsselsheim.- 20. Kebabträume im Elektrodschungel. Erzählungen aus dem multikulturellen Leben.- 21. Berufsvorbereitung - Ausbildung - Beschäftigung.- 22. Rock mit Aus- und Übersiedlern. Das Rockmusik-Projekt des Jugendgemeinschaftswerkes in Krefeld.- III. Materialien, Tips und Wissenswertes.- 1. Equipment - Instrumente - Verstärker. Ein Wegweiser durch die Technik einer Band-Ausstattung.- 2. Spielesammlung zum kreativen Umgang mit Pop/ Rockmusik in der Jugendarbeit.- 3. "Step by step" - ein Rhythmus Workshop für EinsteigerInnen.- 4. Textbeispiele & Projektergebnisse - Eine Auswahl.- 5. "Musikschulen" - Lehrmaterialien (nicht nur) für die JugendarbeitGitarre, Baß, Tasteninstrumente, Schlagzeug/Percussion, Songbücher /Arrangement.- 6. Rockmusik und Sozialpädagogik - eine Literaturumschau für die Jugendarbeit.- 7. Musik und Computer - ein Einstieg in die Anwendung von Sequenz-Programmen auf dem Atari ST.- 8. Ideen brauchen Geld - Finanzierungswege für Rockprojekte. Ein Orientierungsrahmen für EinsteigerInnen.- Literatur.- Die dargestellten Musikprojekte (Adressen).- Nützliche Adressen (Auswahl).- Die Herausgeber.- Autorinnen und Autoren dieses Bandes.
Details
Erscheinungsjahr: 1993
Genre: Musik
Rubrik: Kunst & Musik
Thema: Instrumentenunterricht
Medium: Taschenbuch
Seiten: 308
Inhalt: 306 S.
19 s/w Illustr.
306 S. 19 Abb.
ISBN-13: 9783810009708
ISBN-10: 3810009709
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Hering, Wolfgang
Pleiner, Günter
Hill, Burkhard
Herausgeber: Wolfgang Hering/Burkhard Hill/Günter Pleiner
Auflage: 1993
Hersteller: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Maße: 210 x 148 x 17 mm
Von/Mit: Wolfgang Hering (u. a.)
Erscheinungsdatum: 30.01.1993
Gewicht: 0,401 kg
preigu-id: 102370804
Inhaltsverzeichnis
I. Rockmusik in der Jugendarbeit - eine Einführung.- 1. Rockmusik und Jugendarbeit.- 2. Kultur ist "in".- 3. Emanzipatorische Kulturpädagogik mit Jugendlichen.- 4. Die Jugendarbeit und "das Musische" - ein Blick zurück.- 5. Rockmusik - eine Standortbestimmung.- 6. Rockmusik in der Sozialisation Jugendlicher.- 7. Praxisfeld Rockmusik.- II. Praxisprojekte.- 1. "Let's work together" - ohne Proberäume läuft nichts.- 2. "Room to move" - Musikerinitiativen organisieren sich!.- 3. Mädchen- und Frauenrockbands in der Jugendarbeit.- 4. Von "e-Moll" und "langen Fingernägeln" - eine Mädchen-Rockband in Hamburg-Eidelstedt.- 5. Beobachtungen aus der Arbeit einer Mädchenband.- 6. Identität und LebensgefühlAlltagskultur im Wohnumfeld - hautnah, selberg`macht. Die Musikwerkstatt Botnang in Stuttgart.- 7. Rockmobil - die Rollende Musikschule im Jugendhilfebereich.- 8. "Come together!" - eine lokale Jugendhilfeinitiative zur Vernetzung musikpädagogischer Projekte.- 9. Open-Flair-Festival Eschwege - ein Festival zur Belebung der ländlichen Jugendkultur-Szene.- 10. Rock Verbund in der Jugendhilfe - Positionen zu einer (auch) musikorientierten Jugendarbeit und Jugendpolitik.- 11. Selbstinitiierte Rockmusik-Fortbildungen für Sozialpädagoglnnen - Ein Praxisbericht.- 12. "The times they are a changin` " - Rockmusik im Bildungsurlaub.- 13. "Katrin & die Quietschboys" - ein ungewöhnliches Bandprojekt.- 14. Heimpädagogik meets Rock. Die Geschichte eines musikalischen Aufbruchs am Beispiel des Marie-Juchacz-Heims in Vöhl.- 15. Pädagogische Arbeit in einem Musikstudio. Überlegungen zu einer zeitgemäßen Freizeitpädagogik mit sogenannten "verhaltensauffälligen" Kindern und Jugendlichen.- 16. "With a littlehelp from my friends" - Rockmusik in der stationären Drogentherapie.- 17. "Lasting Values" -Blues in der Therapeutischen Nachsorgewohngemeinschaft Eschenbachhaus.- 18. Gedanken zur Rockmusik in der Drogenarbeit.- 19. "Azubis in concert" - die Rockbands des Ausbildungsverbundes Metall in Rüsselsheim.- 20. Kebabträume im Elektrodschungel. Erzählungen aus dem multikulturellen Leben.- 21. Berufsvorbereitung - Ausbildung - Beschäftigung.- 22. Rock mit Aus- und Übersiedlern. Das Rockmusik-Projekt des Jugendgemeinschaftswerkes in Krefeld.- III. Materialien, Tips und Wissenswertes.- 1. Equipment - Instrumente - Verstärker. Ein Wegweiser durch die Technik einer Band-Ausstattung.- 2. Spielesammlung zum kreativen Umgang mit Pop/ Rockmusik in der Jugendarbeit.- 3. "Step by step" - ein Rhythmus Workshop für EinsteigerInnen.- 4. Textbeispiele & Projektergebnisse - Eine Auswahl.- 5. "Musikschulen" - Lehrmaterialien (nicht nur) für die JugendarbeitGitarre, Baß, Tasteninstrumente, Schlagzeug/Percussion, Songbücher /Arrangement.- 6. Rockmusik und Sozialpädagogik - eine Literaturumschau für die Jugendarbeit.- 7. Musik und Computer - ein Einstieg in die Anwendung von Sequenz-Programmen auf dem Atari ST.- 8. Ideen brauchen Geld - Finanzierungswege für Rockprojekte. Ein Orientierungsrahmen für EinsteigerInnen.- Literatur.- Die dargestellten Musikprojekte (Adressen).- Nützliche Adressen (Auswahl).- Die Herausgeber.- Autorinnen und Autoren dieses Bandes.
Details
Erscheinungsjahr: 1993
Genre: Musik
Rubrik: Kunst & Musik
Thema: Instrumentenunterricht
Medium: Taschenbuch
Seiten: 308
Inhalt: 306 S.
19 s/w Illustr.
306 S. 19 Abb.
ISBN-13: 9783810009708
ISBN-10: 3810009709
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Hering, Wolfgang
Pleiner, Günter
Hill, Burkhard
Herausgeber: Wolfgang Hering/Burkhard Hill/Günter Pleiner
Auflage: 1993
Hersteller: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Maße: 210 x 148 x 17 mm
Von/Mit: Wolfgang Hering (u. a.)
Erscheinungsdatum: 30.01.1993
Gewicht: 0,401 kg
preigu-id: 102370804
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte