Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Sprache:
Deutsch
25,00 €*
Versandkostenfrei per Post / DHL
auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage
Kategorien:
Beschreibung
»Das kann ich selbst!« Jedes Kind will selbst tun, etwas bewirken und damit auch gesehen werden. Kinder, die selbst entdecken, selbst denken und sich mit ihren Ideen äußern dürfen, haben die große Chance einer stärkenden Selbstwirksamkeitserfahrung. Damit werden sie auch die Motivation stärken, »nächste Schritte« zu tun und weiter lernen zu wollen. Grundlegend sind:
- Autonomie und Partizipation als Motor von Lernfreude
- interessierte pädagogische Beziehungen, sodass Kinder Angebote von Selbststeuerung und Mitwirkung annehmen und umsetzen
Nele Schubert bietet Lehrkräften der Grundschule einen reichhaltigen, fundierten Leitfaden für partizipative Pädagogik. Aufbauend auf dem theoretischen Rahmen beschreibt sie vielfältige Möglichkeiten, wie Kinder im Unterricht und Schulleben konkret partizipieren und Selbstwirksamkeit erfahren können: von Erzählkreis und Klassenrat über Philosophieren mit Kindern, forschendes Lernen und Werkstattarbeit bis hin zu Streitschlichtung und Kinderkonferenz finden sich zahlreiche wertvolle Impulse für den Schulalltag.
- Autonomie und Partizipation als Motor von Lernfreude
- interessierte pädagogische Beziehungen, sodass Kinder Angebote von Selbststeuerung und Mitwirkung annehmen und umsetzen
Nele Schubert bietet Lehrkräften der Grundschule einen reichhaltigen, fundierten Leitfaden für partizipative Pädagogik. Aufbauend auf dem theoretischen Rahmen beschreibt sie vielfältige Möglichkeiten, wie Kinder im Unterricht und Schulleben konkret partizipieren und Selbstwirksamkeit erfahren können: von Erzählkreis und Klassenrat über Philosophieren mit Kindern, forschendes Lernen und Werkstattarbeit bis hin zu Streitschlichtung und Kinderkonferenz finden sich zahlreiche wertvolle Impulse für den Schulalltag.
»Das kann ich selbst!« Jedes Kind will selbst tun, etwas bewirken und damit auch gesehen werden. Kinder, die selbst entdecken, selbst denken und sich mit ihren Ideen äußern dürfen, haben die große Chance einer stärkenden Selbstwirksamkeitserfahrung. Damit werden sie auch die Motivation stärken, »nächste Schritte« zu tun und weiter lernen zu wollen. Grundlegend sind:
- Autonomie und Partizipation als Motor von Lernfreude
- interessierte pädagogische Beziehungen, sodass Kinder Angebote von Selbststeuerung und Mitwirkung annehmen und umsetzen
Nele Schubert bietet Lehrkräften der Grundschule einen reichhaltigen, fundierten Leitfaden für partizipative Pädagogik. Aufbauend auf dem theoretischen Rahmen beschreibt sie vielfältige Möglichkeiten, wie Kinder im Unterricht und Schulleben konkret partizipieren und Selbstwirksamkeit erfahren können: von Erzählkreis und Klassenrat über Philosophieren mit Kindern, forschendes Lernen und Werkstattarbeit bis hin zu Streitschlichtung und Kinderkonferenz finden sich zahlreiche wertvolle Impulse für den Schulalltag.
- Autonomie und Partizipation als Motor von Lernfreude
- interessierte pädagogische Beziehungen, sodass Kinder Angebote von Selbststeuerung und Mitwirkung annehmen und umsetzen
Nele Schubert bietet Lehrkräften der Grundschule einen reichhaltigen, fundierten Leitfaden für partizipative Pädagogik. Aufbauend auf dem theoretischen Rahmen beschreibt sie vielfältige Möglichkeiten, wie Kinder im Unterricht und Schulleben konkret partizipieren und Selbstwirksamkeit erfahren können: von Erzählkreis und Klassenrat über Philosophieren mit Kindern, forschendes Lernen und Werkstattarbeit bis hin zu Streitschlichtung und Kinderkonferenz finden sich zahlreiche wertvolle Impulse für den Schulalltag.
Über den Autor
Nele Schubert ist Klassenlehrerin in Grundschulen und weiterführenden Schulen bis Klasse 6 in Hamburg, Elterntrainerin und Multiplikatorin für schulische Begabungsförderung. Sie besitzt langjährige Erfahrung in der Lehreraus- und -fortbildung.
Zusammenfassung
Mit Praxisbeispielen und -materialien für eine einfache Umsetzung
Auch für inklusive Schulen
Methoden für die Strukturierung des Unterrichts
Auch für inklusive Schulen
Methoden für die Strukturierung des Unterrichts
Details
Erscheinungsjahr: | 2025 |
---|---|
Fachbereich: | Didaktik/Methodik/Schulpädagogik/Fachdidaktik |
Genre: | Erziehung & Bildung, Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft |
Rubrik: | Sozialwissenschaften |
Medium: | Bundle |
Inhalt: |
1 Taschenbuch
1 MP3, Download oder Online |
ISBN-13: | 9783407633194 |
ISBN-10: | 340763319X |
Sprache: | Deutsch |
Herstellernummer: | 63319 |
Einband: | Kartoniert / Broschiert |
Autor: | Schubert, Nele |
Hersteller: |
Julius Beltz GmbH
Julius Beltz GmbH & Co. KG |
Verantwortliche Person für die EU: | Julius Beltz GmbH & Co. KG, Werderstr. 10, D-69469 Weinheim, service@beltz.de |
Maße: | 238 x 164 x 13 mm |
Von/Mit: | Nele Schubert |
Erscheinungsdatum: | 20.02.2025 |
Gewicht: | 0,34 kg |
Über den Autor
Nele Schubert ist Klassenlehrerin in Grundschulen und weiterführenden Schulen bis Klasse 6 in Hamburg, Elterntrainerin und Multiplikatorin für schulische Begabungsförderung. Sie besitzt langjährige Erfahrung in der Lehreraus- und -fortbildung.
Zusammenfassung
Mit Praxisbeispielen und -materialien für eine einfache Umsetzung
Auch für inklusive Schulen
Methoden für die Strukturierung des Unterrichts
Auch für inklusive Schulen
Methoden für die Strukturierung des Unterrichts
Details
Erscheinungsjahr: | 2025 |
---|---|
Fachbereich: | Didaktik/Methodik/Schulpädagogik/Fachdidaktik |
Genre: | Erziehung & Bildung, Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft |
Rubrik: | Sozialwissenschaften |
Medium: | Bundle |
Inhalt: |
1 Taschenbuch
1 MP3, Download oder Online |
ISBN-13: | 9783407633194 |
ISBN-10: | 340763319X |
Sprache: | Deutsch |
Herstellernummer: | 63319 |
Einband: | Kartoniert / Broschiert |
Autor: | Schubert, Nele |
Hersteller: |
Julius Beltz GmbH
Julius Beltz GmbH & Co. KG |
Verantwortliche Person für die EU: | Julius Beltz GmbH & Co. KG, Werderstr. 10, D-69469 Weinheim, service@beltz.de |
Maße: | 238 x 164 x 13 mm |
Von/Mit: | Nele Schubert |
Erscheinungsdatum: | 20.02.2025 |
Gewicht: | 0,34 kg |
Sicherheitshinweis