Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Parodie und Totalität.
Studien zu Reinhard Priessnitz`"vierundvierzig Gedichte"
Taschenbuch von Sebastian Kiefer
Sprache: Deutsch

49,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Der Band von Sebastian Kiefers Studien legte dar, was Reinhard Priessnitz dazu bewog, von einem "totalen" Gedicht jenseits der Avantgarden zu träumen - und weshalb er sich scheute, das öffentlich als systematisches Programm zu formulieren. Kiefer zeigte, dass und weshalb Priessnitz diesen verwegenen Traum auf der Basis eines säkularen, empirienahen Ergründens von Sprache und Denken träumte, und er zeigte, wie dieser Traum in Gestalt eines in sorgfältiger Dramaturgie angeordneten Ensembles von Gedicht-Individuen fragmentarisch Wirklichkeit werden konnte.Der zweite Band der Studien führt nun in ausgreifenden Einzellektüren vor, wie fundamental verschieden der Begriff von Dichtung und Text in jedem der vierundvierzig Gedichte entworfen wird - und wie verschieden deshalb das jeweilige Lesen und Sinnerfahren sein muss. Dieser Band macht in beeindruckender Argumentation nachvollziehbar, wie es möglich ist, dass alle diese Gedichte unwiederholbar eigensinnig sind und dennoch miteinander kommunizieren und konkurrieren, um Eines erfahrbar zu machen: Was genuin dichterische Erkenntnis unter heutigen Bedingungen sein kann.
Der Band von Sebastian Kiefers Studien legte dar, was Reinhard Priessnitz dazu bewog, von einem "totalen" Gedicht jenseits der Avantgarden zu träumen - und weshalb er sich scheute, das öffentlich als systematisches Programm zu formulieren. Kiefer zeigte, dass und weshalb Priessnitz diesen verwegenen Traum auf der Basis eines säkularen, empirienahen Ergründens von Sprache und Denken träumte, und er zeigte, wie dieser Traum in Gestalt eines in sorgfältiger Dramaturgie angeordneten Ensembles von Gedicht-Individuen fragmentarisch Wirklichkeit werden konnte.Der zweite Band der Studien führt nun in ausgreifenden Einzellektüren vor, wie fundamental verschieden der Begriff von Dichtung und Text in jedem der vierundvierzig Gedichte entworfen wird - und wie verschieden deshalb das jeweilige Lesen und Sinnerfahren sein muss. Dieser Band macht in beeindruckender Argumentation nachvollziehbar, wie es möglich ist, dass alle diese Gedichte unwiederholbar eigensinnig sind und dennoch miteinander kommunizieren und konkurrieren, um Eines erfahrbar zu machen: Was genuin dichterische Erkenntnis unter heutigen Bedingungen sein kann.
Details
Erscheinungsjahr: 2018
Genre: Geisteswissenschaften, Kunst, Musik
Medium: Taschenbuch
Seiten: 1096
Reihe: Literatur
Inhalt: Gebunden
ISBN-13: 9783854155515
ISBN-10: 3854155514
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Kiefer, Sebastian
Auflage: Neuausgabe
Hersteller: Ritter
Maße: 216 x 144 x 83 mm
Von/Mit: Sebastian Kiefer
Erscheinungsdatum: 28.06.2018
Gewicht: 1,557 kg
preigu-id: 111054155
Details
Erscheinungsjahr: 2018
Genre: Geisteswissenschaften, Kunst, Musik
Medium: Taschenbuch
Seiten: 1096
Reihe: Literatur
Inhalt: Gebunden
ISBN-13: 9783854155515
ISBN-10: 3854155514
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Kiefer, Sebastian
Auflage: Neuausgabe
Hersteller: Ritter
Maße: 216 x 144 x 83 mm
Von/Mit: Sebastian Kiefer
Erscheinungsdatum: 28.06.2018
Gewicht: 1,557 kg
preigu-id: 111054155
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte