Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Parlamente in Europa / Parlamentarische Polizeigewalt im europäischen Kontext
Eine politische Kulturgeschichte
Taschenbuch von Tobias Kaiser
Sprache: Deutsch

59,80 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.
Kategorien:
Beschreibung
Parlamente waren und sind gefährdet. Sie können durch Obstruktion und Gewalt im Plenum, aber auch durch Unruhen von außen an ihrer Arbeit gehindert werden. Nicht erst seit dem »Sturm« auf das US-Kapitol ist evident: Das Parlament als gleichsam »Heiliger Ort« bedarf des besonderen Schutzes, damit die gewählten Vertreterinnen und Vertreter des Volkes friedlich über wirksame Lösungen zum Wohle des Ganzen beraten und beschließen können.

Die Studie versteht sich als eine Kulturgeschichte der parlamentarischen Polizei. Im Zentrum stehen Konflikt- und Krisensituationen in der Geschichte der Parlamentarismus. Der Autor beschreibt die Entstehung des Parlamentsschutzes als transnationalen Lern- und Transferprozess, an dem sich verschiedene Modelle der parlamentarischen Kultur und des Selbstverständnisses der Legislativorgane erkennen lassen.
Parlamente waren und sind gefährdet. Sie können durch Obstruktion und Gewalt im Plenum, aber auch durch Unruhen von außen an ihrer Arbeit gehindert werden. Nicht erst seit dem »Sturm« auf das US-Kapitol ist evident: Das Parlament als gleichsam »Heiliger Ort« bedarf des besonderen Schutzes, damit die gewählten Vertreterinnen und Vertreter des Volkes friedlich über wirksame Lösungen zum Wohle des Ganzen beraten und beschließen können.

Die Studie versteht sich als eine Kulturgeschichte der parlamentarischen Polizei. Im Zentrum stehen Konflikt- und Krisensituationen in der Geschichte der Parlamentarismus. Der Autor beschreibt die Entstehung des Parlamentsschutzes als transnationalen Lern- und Transferprozess, an dem sich verschiedene Modelle der parlamentarischen Kultur und des Selbstverständnisses der Legislativorgane erkennen lassen.
Über den Autor
PD Dr. Tobias Kaiser, geb. 1971, ist wissenschaftlicher Mitarbeiter der Kommission für Geschichte des Parlamentarismus und der politischen Parteien (KGParl) in Berlin und Privatdozent für Neuere und Neueste Geschichte an der Friedrich-Schiller-Universität Jena.
Details
Erscheinungsjahr: 2023
Genre: Geisteswissenschaften, Geschichte, Kunst, Musik
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Reihe: Beiträge zur Geschichte des Parlamentarismus und der politischen Parteien
Inhalt: 456 S.
ISBN-13: 9783770053605
ISBN-10: 3770053605
Sprache: Deutsch
Einband: Klappenbroschur
Autor: Kaiser, Tobias
Hersteller: Droste Verlag
Verantwortliche Person für die EU: Droste Verlag GmbH, Dr. Jürgen Kron, Flinger Broich 18, D-40235 Düsseldorf, j.kron@droste-verlag.de
Maße: 224 x 150 x 29 mm
Von/Mit: Tobias Kaiser
Erscheinungsdatum: 01.12.2023
Gewicht: 0,832 kg
Artikel-ID: 127827241
Über den Autor
PD Dr. Tobias Kaiser, geb. 1971, ist wissenschaftlicher Mitarbeiter der Kommission für Geschichte des Parlamentarismus und der politischen Parteien (KGParl) in Berlin und Privatdozent für Neuere und Neueste Geschichte an der Friedrich-Schiller-Universität Jena.
Details
Erscheinungsjahr: 2023
Genre: Geisteswissenschaften, Geschichte, Kunst, Musik
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Reihe: Beiträge zur Geschichte des Parlamentarismus und der politischen Parteien
Inhalt: 456 S.
ISBN-13: 9783770053605
ISBN-10: 3770053605
Sprache: Deutsch
Einband: Klappenbroschur
Autor: Kaiser, Tobias
Hersteller: Droste Verlag
Verantwortliche Person für die EU: Droste Verlag GmbH, Dr. Jürgen Kron, Flinger Broich 18, D-40235 Düsseldorf, j.kron@droste-verlag.de
Maße: 224 x 150 x 29 mm
Von/Mit: Tobias Kaiser
Erscheinungsdatum: 01.12.2023
Gewicht: 0,832 kg
Artikel-ID: 127827241
Sicherheitshinweis