Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Paradigmenwechsel im Außenwirtschaftsrecht.
Eine rechtliche Untersuchung der sektorübergreifenden Investitionskontrolle.
Taschenbuch von Jan Nehring-Köppl
Sprache: Deutsch

89,90 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
»Paradigm Shift in Foreign Trade Law. A Legal Examination of the Cross-Sectoral Assessment of Corporate Acquisitions«: This thesis examines the German cross-sectoral assessment of corporate acquisitions to evaluate the reorganization of investment control law and to assess from a legal policy perspective, whether the associated paradigm shift represents redundant protectionism or a necessary protection of public order or security. The initial point of the thesis is the European and German repositioning in industrial and economic policy, which is based on the protection of technological and industrial souvereignty.
»Paradigm Shift in Foreign Trade Law. A Legal Examination of the Cross-Sectoral Assessment of Corporate Acquisitions«: This thesis examines the German cross-sectoral assessment of corporate acquisitions to evaluate the reorganization of investment control law and to assess from a legal policy perspective, whether the associated paradigm shift represents redundant protectionism or a necessary protection of public order or security. The initial point of the thesis is the European and German repositioning in industrial and economic policy, which is based on the protection of technological and industrial souvereignty.
Über den Autor
Jan Nehring-Köppl studierte Rechtswissenschaften an der Universität Passau. Das Studium schloss er im Jahr 2016 mit der Ersten Juristischen Prüfung ab. Sein Rechtsreferendariat absolvierte er in Stuttgart und beendete dieses mit der Zweiten Juristischen Staatsprüfung im Jahr 2018. Seit dem Jahr 2019 arbeitet Jan Nehring-Köppl in der Wirtschaftskanzlei Menold Bezler in Stuttgart im Gesellschaftsrecht, M&A und Außenwirtschaftsrecht. Berufsbegleitend promovierte er bei Prof. Dr. Martin Nettesheim an der Eberhard Karls Universität in Tübingen. Im Wintersemester 2021/2022 nahm die Juristische Fakultät seine Arbeit »Paradigmenwechsel im Außenwirtschaftsrecht« als Dissertation an.
Inhaltsverzeichnis
1. Einführung und Grundlagen
Zielsetzung der Arbeit - Industrie- und wirtschaftspolitische Neuaufstellung - Ausländische Direktinvestitionen im Spannungsfeld

2. Direktinvestitionen im Unionsrecht
Unionsrechtliche Einordnung - Unionsrechtliche Gesetzgebungskompetenz - Neuordnung des Investitionskontrollrechts

3. Die materiell-rechtliche Prüfbefugnis der Investitionskontrolle
Neuordnung des Investitionskontrollrechts - Auslegungsmaßstab - Die materiell-rechtliche Prüfbefugnis

4. Der materiell-rechtliche Schutzzweck der Investitionskontrolle
Die öffentliche Ordnung oder Sicherheit - Der Schutzzweck der sektorübergreifenden Investitionskontrolle

5. Der formelle Rahmen der Investitionskontrolle
Die zivil- und strafrechtlichen Rechtsfolgen - Die Pflichten der Transaktionsbeteiligten - Die Entscheidung des BMWi

6. Paradigmenwechsel - Protektionismus oder notwendiger Schutz?
Die geo- und wirtschaftspolitischen Bestrebungen Chinas - Der systemische Wettbewerber China - Bewertung des Paradigmenwechsels

7. Zusammenfassung der Ergebnisse: Ausgangspunkt
Industrie- und wirtschaftspolitische Neuaufstellung - Folge: Neuordnung des Investitionskontrollrechts - Konkretisierung und Bewertung der unbestimmten Rechtsbegriffe - Konkretisierung und Bewertung des Schutzzwecks - Bewertung des formellen Rahmens - Bewertung des Paradigmenwechsels

Literatur- und Presseverzeichnis, Sachregister
Details
Erscheinungsjahr: 2023
Fachbereich: Volkswirtschaft
Genre: Wirtschaft
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 338
Reihe: Tübinger Schriften zum internationalen und europäischen Recht
Inhalt: 338 S.
ISBN-13: 9783428186532
ISBN-10: 3428186532
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 18653
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Nehring-Köppl, Jan
Hersteller: Duncker & Humblot
Duncker & Humblot GmbH
Maße: 225 x 152 x 22 mm
Von/Mit: Jan Nehring-Köppl
Erscheinungsdatum: 22.03.2023
Gewicht: 0,499 kg
preigu-id: 126659697
Über den Autor
Jan Nehring-Köppl studierte Rechtswissenschaften an der Universität Passau. Das Studium schloss er im Jahr 2016 mit der Ersten Juristischen Prüfung ab. Sein Rechtsreferendariat absolvierte er in Stuttgart und beendete dieses mit der Zweiten Juristischen Staatsprüfung im Jahr 2018. Seit dem Jahr 2019 arbeitet Jan Nehring-Köppl in der Wirtschaftskanzlei Menold Bezler in Stuttgart im Gesellschaftsrecht, M&A und Außenwirtschaftsrecht. Berufsbegleitend promovierte er bei Prof. Dr. Martin Nettesheim an der Eberhard Karls Universität in Tübingen. Im Wintersemester 2021/2022 nahm die Juristische Fakultät seine Arbeit »Paradigmenwechsel im Außenwirtschaftsrecht« als Dissertation an.
Inhaltsverzeichnis
1. Einführung und Grundlagen
Zielsetzung der Arbeit - Industrie- und wirtschaftspolitische Neuaufstellung - Ausländische Direktinvestitionen im Spannungsfeld

2. Direktinvestitionen im Unionsrecht
Unionsrechtliche Einordnung - Unionsrechtliche Gesetzgebungskompetenz - Neuordnung des Investitionskontrollrechts

3. Die materiell-rechtliche Prüfbefugnis der Investitionskontrolle
Neuordnung des Investitionskontrollrechts - Auslegungsmaßstab - Die materiell-rechtliche Prüfbefugnis

4. Der materiell-rechtliche Schutzzweck der Investitionskontrolle
Die öffentliche Ordnung oder Sicherheit - Der Schutzzweck der sektorübergreifenden Investitionskontrolle

5. Der formelle Rahmen der Investitionskontrolle
Die zivil- und strafrechtlichen Rechtsfolgen - Die Pflichten der Transaktionsbeteiligten - Die Entscheidung des BMWi

6. Paradigmenwechsel - Protektionismus oder notwendiger Schutz?
Die geo- und wirtschaftspolitischen Bestrebungen Chinas - Der systemische Wettbewerber China - Bewertung des Paradigmenwechsels

7. Zusammenfassung der Ergebnisse: Ausgangspunkt
Industrie- und wirtschaftspolitische Neuaufstellung - Folge: Neuordnung des Investitionskontrollrechts - Konkretisierung und Bewertung der unbestimmten Rechtsbegriffe - Konkretisierung und Bewertung des Schutzzwecks - Bewertung des formellen Rahmens - Bewertung des Paradigmenwechsels

Literatur- und Presseverzeichnis, Sachregister
Details
Erscheinungsjahr: 2023
Fachbereich: Volkswirtschaft
Genre: Wirtschaft
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 338
Reihe: Tübinger Schriften zum internationalen und europäischen Recht
Inhalt: 338 S.
ISBN-13: 9783428186532
ISBN-10: 3428186532
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 18653
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Nehring-Köppl, Jan
Hersteller: Duncker & Humblot
Duncker & Humblot GmbH
Maße: 225 x 152 x 22 mm
Von/Mit: Jan Nehring-Köppl
Erscheinungsdatum: 22.03.2023
Gewicht: 0,499 kg
preigu-id: 126659697
Warnhinweis