38,00 €*
Versandkostenfrei per Post / DHL
auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage
Menschen in ihrem letzten Lebensabschnitt zu begleiten, stellt Pflegende und Angehörige täglich vor große Herausforderungen.
Palliativpflege behandelt alle wesentlichen Aspekte der Begleitung und Pflege sterbender Menschen. Im Mittelpunkt steht dabei immer die Frage: "Wie kann geholfen werden?". Dieses Buch gibt Antworten - es vermittelt pflegerisches Fachwissen für einen einfühlsamen und kompetenten Umgang mit Schmerzen, Schlafstörungen, Dermatologischen Störungen, Müdigkeit und Schwäche, Kachexie, Atemnot, Appetitlosigkeit, Demenz, Trauer und weiteren Pflegeproblemen palliativer Patienten.
Das erfahrene, interdisziplinäre Autorenteam gibt praxisnahe Tipps zu Arbeitstechniken, z.B. Positionierung und Mobilisation, Mundpflege, Wundversorgung, Ernährung und Infusionen.
Menschen in ihrem letzten Lebensabschnitt zu begleiten, stellt Pflegende und Angehörige täglich vor große Herausforderungen.
Palliativpflege behandelt alle wesentlichen Aspekte der Begleitung und Pflege sterbender Menschen. Im Mittelpunkt steht dabei immer die Frage: "Wie kann geholfen werden?". Dieses Buch gibt Antworten - es vermittelt pflegerisches Fachwissen für einen einfühlsamen und kompetenten Umgang mit Schmerzen, Schlafstörungen, Dermatologischen Störungen, Müdigkeit und Schwäche, Kachexie, Atemnot, Appetitlosigkeit, Demenz, Trauer und weiteren Pflegeproblemen palliativer Patienten.
Das erfahrene, interdisziplinäre Autorenteam gibt praxisnahe Tipps zu Arbeitstechniken, z.B. Positionierung und Mobilisation, Mundpflege, Wundversorgung, Ernährung und Infusionen.
1 Arbeiten in der Palliativpflege
1.1 Palliativmedizinische Strukturen
1.2 Arbeiten in der ambulanten Palliativpflege
1.3 Entscheidungen in der palliativen Versorgung
1.4 Kommunikation mit dem Patienten
1.5 Kommunikation mit Angehörigen
1.6 Sterben und Tod, Riten und Religionen
2 Arbeitstechniken in der Palliativpflege
2.1 Positionierung und Mobilisation
2.2 Mundtrockenheit und Mundpflege
2.3 Palliative Wundversorgung
2.4 Tracheostomaversorgung
2.5 Enterostomaversorgung
2.6 Medikamentengabe
2.7 Subkutane Injektion
2.8 Venöser Zugang, Port, Perfusor
2.9 Magensonde legen
2.10 Sondenernährung
2.11 Perkutane endoskopische Gastrostomie (PEG)
2.12 Umgang mit Verstorbenen
3 Probleme in der Palliativpflege
3.1 Schmerzen
3.2 Dermatologische Störungen
3.3 Thromboseprophylaxe
3.4 Schlafstörungen
3.5 Müdigkeit und Schwäche
3.6 Kachexie
3.7 Atemnot (Dyspnoe) und Husten
3.8 Appetitmangel
3.9 Übelkeit und Erbrechen
3.10 Obstipation
3.11 Aszites
3.12 Darmverschluss (Ileus)
3.13 Harnabflussstörungen und Urogenitalsymptome
3.14 Depression
3.15 Demenz
3.16 Delir
3.17 Ernährungs- und Hydrierungsprobleme im Endstadium
3.18 Sterbewunsch, Sterbehilfe und Euthanasie
3.19 Suizidalität
3.20 Trauer
3.21 Notfälle in der Palliativpflege
Erscheinungsjahr: | 2014 |
---|---|
Fachbereich: | Allgemeine Lexika |
Genre: | Mathematik, Medizin, Naturwissenschaften, Technik |
Rubrik: | Wissenschaften |
Medium: | Taschenbuch |
Inhalt: |
X
215 S. 22 farbige Illustr. |
ISBN-13: | 9783437252716 |
ISBN-10: | 3437252712 |
Sprache: | Deutsch |
Einband: | Kartoniert / Broschiert |
Autor: |
Wüller, Johannes
Krumm, Norbert Hack, Karin Reineke-Bracke, Heike |
Hersteller: |
Urban & Fischer/Elsevier
Urban & Fischer in Elsevier |
Verantwortliche Person für die EU: | Urban & Fischer in der Elsevier GmbH, Bernhard-Wicki-Str. 5, D-80636 München, b.knauer@elsevier.com |
Abbildungen: | 22 farbige Abbildungen |
Maße: | 228 x 154 x 16 mm |
Von/Mit: | Johannes Wüller (u. a.) |
Erscheinungsdatum: | 16.05.2014 |
Gewicht: | 0,362 kg |
1 Arbeiten in der Palliativpflege
1.1 Palliativmedizinische Strukturen
1.2 Arbeiten in der ambulanten Palliativpflege
1.3 Entscheidungen in der palliativen Versorgung
1.4 Kommunikation mit dem Patienten
1.5 Kommunikation mit Angehörigen
1.6 Sterben und Tod, Riten und Religionen
2 Arbeitstechniken in der Palliativpflege
2.1 Positionierung und Mobilisation
2.2 Mundtrockenheit und Mundpflege
2.3 Palliative Wundversorgung
2.4 Tracheostomaversorgung
2.5 Enterostomaversorgung
2.6 Medikamentengabe
2.7 Subkutane Injektion
2.8 Venöser Zugang, Port, Perfusor
2.9 Magensonde legen
2.10 Sondenernährung
2.11 Perkutane endoskopische Gastrostomie (PEG)
2.12 Umgang mit Verstorbenen
3 Probleme in der Palliativpflege
3.1 Schmerzen
3.2 Dermatologische Störungen
3.3 Thromboseprophylaxe
3.4 Schlafstörungen
3.5 Müdigkeit und Schwäche
3.6 Kachexie
3.7 Atemnot (Dyspnoe) und Husten
3.8 Appetitmangel
3.9 Übelkeit und Erbrechen
3.10 Obstipation
3.11 Aszites
3.12 Darmverschluss (Ileus)
3.13 Harnabflussstörungen und Urogenitalsymptome
3.14 Depression
3.15 Demenz
3.16 Delir
3.17 Ernährungs- und Hydrierungsprobleme im Endstadium
3.18 Sterbewunsch, Sterbehilfe und Euthanasie
3.19 Suizidalität
3.20 Trauer
3.21 Notfälle in der Palliativpflege
Erscheinungsjahr: | 2014 |
---|---|
Fachbereich: | Allgemeine Lexika |
Genre: | Mathematik, Medizin, Naturwissenschaften, Technik |
Rubrik: | Wissenschaften |
Medium: | Taschenbuch |
Inhalt: |
X
215 S. 22 farbige Illustr. |
ISBN-13: | 9783437252716 |
ISBN-10: | 3437252712 |
Sprache: | Deutsch |
Einband: | Kartoniert / Broschiert |
Autor: |
Wüller, Johannes
Krumm, Norbert Hack, Karin Reineke-Bracke, Heike |
Hersteller: |
Urban & Fischer/Elsevier
Urban & Fischer in Elsevier |
Verantwortliche Person für die EU: | Urban & Fischer in der Elsevier GmbH, Bernhard-Wicki-Str. 5, D-80636 München, b.knauer@elsevier.com |
Abbildungen: | 22 farbige Abbildungen |
Maße: | 228 x 154 x 16 mm |
Von/Mit: | Johannes Wüller (u. a.) |
Erscheinungsdatum: | 16.05.2014 |
Gewicht: | 0,362 kg |