Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
Den Tod Jesu Christi als Gottes Heilshandeln für die Welt zu verkündigen bringt viele Pfarrer und Pfarrerinnen in Verlegenheit, wie sich spätestens bei der Karfreitagspredigt zeigt. Angesichts dieser Verlegenheit sucht das vorliegende Buch zu zeigen, wie die Frühchristenheit sich bemühte, Jesu Tod als Handeln Gottes zu verstehen und verstehbar zu machen, dazu eine ganze Reihe verschiedener Interpretamente aufgriff, die alle ihre Möglichkeiten und Grenzen haben, und so erkennen zu lassen, daß sie hinter der intendierten Sache zurückbleiben und zu immer neuen Bemühungen und Versuchen herausfordern.
Den Tod Jesu Christi als Gottes Heilshandeln für die Welt zu verkündigen bringt viele Pfarrer und Pfarrerinnen in Verlegenheit, wie sich spätestens bei der Karfreitagspredigt zeigt. Angesichts dieser Verlegenheit sucht das vorliegende Buch zu zeigen, wie die Frühchristenheit sich bemühte, Jesu Tod als Handeln Gottes zu verstehen und verstehbar zu machen, dazu eine ganze Reihe verschiedener Interpretamente aufgriff, die alle ihre Möglichkeiten und Grenzen haben, und so erkennen zu lassen, daß sie hinter der intendierten Sache zurückbleiben und zu immer neuen Bemühungen und Versuchen herausfordern.
Details
Erscheinungsjahr: 2003
Fachbereich: Praktische Theologie
Genre: Religion & Theologie, Theologie
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Inhalt: VIII
176 S.
ISBN-13: 9783788714109
ISBN-10: 3788714107
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Barth, Gerhard
Hersteller: Vandenhoeck & Ruprecht
Verantwortliche Person für die EU: Vandenhoeck & Ruprecht, Theaterstr. 13, D-37073 Göttingen, ute.schnueckel@brill.com
Maße: 220 x 145 x 12 mm
Von/Mit: Gerhard Barth
Erscheinungsdatum: 08.04.2003
Gewicht: 0,255 kg
Artikel-ID: 103397351

Ähnliche Produkte