Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Pädosexuelle Täterstrategien im Internet
Taschenbuch von Christopher Sitter
Sprache: Deutsch

80,25 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Diplomarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Soziologie - Recht und Kriminalität, Note: 2, Universität Regensburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel dieser Arbeit ist neben einer Untersuchung der aktuellen Nutzungsstrategien der neuen Medien durch Kinder im Alter von 10 bis 17 Jahren auch die Klärung von pädosexuellen Täterstrategien in der Wahrnehmung durch die (kindlichen) Opfer. Die Ar-beit ist ein Beitrag zur viktimologischen Forschung und soll als Ausgangspunkt für weiter- und tiefergehende Forschung dienen. Informell wendet sie sich an die Strafverfolgungsorgane (Polizei und Staatsanwaltschaft) sowie an Personen der Opferschutzorganisationen.
Im einleitenden Teil wird zunächst die Mediennutzung von Kindern und Jugendlichen dargestellt. Im Anschluss daran wird die juristische, gesellschaftliche und sexual-wissenschaftliche Sichtweise auf die Pädosexualität dargestellt. Der letzte Abschnitt beschäftigt sich mit den Strategien pädosexueller Täter zur Realisierung ihrer sexuellen Interessen.
Im empirischen Teil soll anhand einer Fragebogenstudie die Mediennutzung von 10- bis 17-Jährigen und das daraus resultierende Gefahrenmoment dargestellt werden.
Diplomarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Soziologie - Recht und Kriminalität, Note: 2, Universität Regensburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel dieser Arbeit ist neben einer Untersuchung der aktuellen Nutzungsstrategien der neuen Medien durch Kinder im Alter von 10 bis 17 Jahren auch die Klärung von pädosexuellen Täterstrategien in der Wahrnehmung durch die (kindlichen) Opfer. Die Ar-beit ist ein Beitrag zur viktimologischen Forschung und soll als Ausgangspunkt für weiter- und tiefergehende Forschung dienen. Informell wendet sie sich an die Strafverfolgungsorgane (Polizei und Staatsanwaltschaft) sowie an Personen der Opferschutzorganisationen.
Im einleitenden Teil wird zunächst die Mediennutzung von Kindern und Jugendlichen dargestellt. Im Anschluss daran wird die juristische, gesellschaftliche und sexual-wissenschaftliche Sichtweise auf die Pädosexualität dargestellt. Der letzte Abschnitt beschäftigt sich mit den Strategien pädosexueller Täter zur Realisierung ihrer sexuellen Interessen.
Im empirischen Teil soll anhand einer Fragebogenstudie die Mediennutzung von 10- bis 17-Jährigen und das daraus resultierende Gefahrenmoment dargestellt werden.
Details
Erscheinungsjahr: 2012
Genre: Soziologie
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 120
Inhalt: 120 S.
3 farbige Illustr.
ISBN-13: 9783869433424
ISBN-10: 3869433426
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Sitter, Christopher
Auflage: 2. Auflage
Hersteller: Examicus
Examicus Verlag
Maße: 210 x 148 x 9 mm
Von/Mit: Christopher Sitter
Erscheinungsdatum: 16.03.2012
Gewicht: 0,185 kg
preigu-id: 106583609
Details
Erscheinungsjahr: 2012
Genre: Soziologie
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 120
Inhalt: 120 S.
3 farbige Illustr.
ISBN-13: 9783869433424
ISBN-10: 3869433426
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Sitter, Christopher
Auflage: 2. Auflage
Hersteller: Examicus
Examicus Verlag
Maße: 210 x 148 x 9 mm
Von/Mit: Christopher Sitter
Erscheinungsdatum: 16.03.2012
Gewicht: 0,185 kg
preigu-id: 106583609
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte