Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
Das Buch führt in kompakter, verständlicher Form in die wichtigsten Theorien, Themenfelder und Anwendungsgebiete der Pädagogischen Psychologie ein. Die Pädagogische Psychologie wird dabei als Wissenschaft im Schnittbereich zwischen Pädagogik und Psychologie verstanden, mit dem Ziel,
für die pädagogische Praxis notwendiges psychologisches Wissen bereit zu stellen und die Möglichkeiten und Grenzen von Erziehung und Bildung wissenschaftlich zu fundieren. Die Autoren berücksichtigen neben historischen und grundlegenden Inhalten auch wichtige Weiterentwicklungen im Fach, in deren Zuge die gesamte Lebensspanne des Menschen von der Geburt bis ins hohe Alter in den Blick genommen wird. Dabei werden auch interkulturelle Aspekte beleuchtet in ihren Implikationen für die unterschiedlichen Bereiche der Pädagogischen Psychologie.
Das Buch führt in kompakter, verständlicher Form in die wichtigsten Theorien, Themenfelder und Anwendungsgebiete der Pädagogischen Psychologie ein. Die Pädagogische Psychologie wird dabei als Wissenschaft im Schnittbereich zwischen Pädagogik und Psychologie verstanden, mit dem Ziel,
für die pädagogische Praxis notwendiges psychologisches Wissen bereit zu stellen und die Möglichkeiten und Grenzen von Erziehung und Bildung wissenschaftlich zu fundieren. Die Autoren berücksichtigen neben historischen und grundlegenden Inhalten auch wichtige Weiterentwicklungen im Fach, in deren Zuge die gesamte Lebensspanne des Menschen von der Geburt bis ins hohe Alter in den Blick genommen wird. Dabei werden auch interkulturelle Aspekte beleuchtet in ihren Implikationen für die unterschiedlichen Bereiche der Pädagogischen Psychologie.
Über den Autor
Prof. Dr. Malte Mienert ist Leiter der Abteilung Entwicklungs- und Pädagogische Psychologie an der Universität Bremen.
Dr. Sabine Pitcher ist in der Erwachsenenbildung tätig und arbeitet bei City Lit, London.
Zusammenfassung
Das Buch führt in kompakter, verständlicher Form in die wichtigsten Theorien, Themenfelder und Anwendungsgebiete der Pädagogischen Psychologie ein. Die Pädagogische Psychologie wird dabei als Wissenschaft im Schnittbereich zwischen Pädagogik und Psychologie verstanden, mit dem Ziel,
für die pädagogische Praxis notwendiges psychologisches Wissen bereit zu stellen und die Möglichkeiten und Grenzen von Erziehung und Bildung wissenschaftlich zu fundieren. Die Autoren berücksichtigen neben historischen und grundlegenden Inhalten auch wichtige Weiterentwicklungen im Fach, in deren Zuge die gesamte Lebensspanne des Menschen von der Geburt bis ins hohe Alter in den Blick genommen wird. Dabei werden auch interkulturelle Aspekte beleuchtet in ihren Implikationen für die unterschiedlichen Bereiche der Pädagogischen Psychologie.
Inhaltsverzeichnis
Pädagogische Psychologie: Was ist das eigentlich? - Entwicklung als Handeln im Kontext: Ein neuer Blick auf das Lernen - Der Lernende im Zentrum - Individuelle Interessen: Die Zielorientierungen und Motive von Lernenden - Erziehungs- und Unterrichtsziele: Die Lernumwelt und ihre Anforderungen - Individuelles Leistungsvermögen: Die Psychologie von Lernenden - Der Lebensverlauf: Lernen ein Leben lang - Lebenswelten von Lernenden: Anwendungsfelder der Pädagogischen Psychologie
Details
Erscheinungsjahr: 2011
Fachbereich: Bildungswesen
Genre: Erziehung & Bildung, Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft
Rubrik: Sozialwissenschaften
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 150 S.
8 s/w Illustr.
150 S. 8 Abb.
ISBN-13: 9783531169453
ISBN-10: 3531169459
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 85040390
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Pitcher, Sabine M
Mienert, Malte
Hersteller: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Verantwortliche Person für die EU: Springer VS in Springer Science + Business Media, Abraham-Lincoln-Str. 46, D-65189 Wiesbaden, juergen.hartmann@springer.com
Maße: 210 x 148 x 10 mm
Von/Mit: Sabine M Pitcher (u. a.)
Erscheinungsdatum: 15.03.2011
Gewicht: 0,23 kg
Artikel-ID: 101507678

Ähnliche Produkte