Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
P - Passivität
Eine Einzelstimmung
Taschenbuch von Kathrin Busch
Sprache: Deutsch

12,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 2-3 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Die Geschichte der Philosophie ist geprägt von einem Denken in Gegensätzen - dazu zählt auch das Oppositionspaar von Aktivität und Passivität. Die dabei bislang unbezweifelte Bevorzugung der Aktivität gerät zunehmend in Verruf, und es scheint, als antwortete man auf philosophischer Seite mit einem gesteigerten Interesse an Phänomenen des Passivischen auf ein Unbehagen am Vorrang des Tuns. Die Appelle und Ansprüche an das eigenverantwortliche Tätigsein sind im Alltag in einer Weise angewachsen, dass sie mit Unmut, wenn nicht mit Verweigerung oder krankhaften Störungen beantwortet werden. Das heutige Subjekt ist als »unternehmerisches Selbst«, wenn es sich verweigert, nicht deviant und gesetzesbrecherisch, sondern es versagt, ist ausgebrannt und kann nicht mehr. Diese Schwächung des Könnens der zur kreativen Selbstverwirklichung angehaltenen Individuen setzt auch jenes Nichtstun und jene »tiefe Langeweile« der vita contemplativa außer Kraft, die man lange als Bedingung wirklicher Erfahrung und eines ihr entspringenden schöpferischen Handelns angesehen hat.
Die Geschichte der Philosophie ist geprägt von einem Denken in Gegensätzen - dazu zählt auch das Oppositionspaar von Aktivität und Passivität. Die dabei bislang unbezweifelte Bevorzugung der Aktivität gerät zunehmend in Verruf, und es scheint, als antwortete man auf philosophischer Seite mit einem gesteigerten Interesse an Phänomenen des Passivischen auf ein Unbehagen am Vorrang des Tuns. Die Appelle und Ansprüche an das eigenverantwortliche Tätigsein sind im Alltag in einer Weise angewachsen, dass sie mit Unmut, wenn nicht mit Verweigerung oder krankhaften Störungen beantwortet werden. Das heutige Subjekt ist als »unternehmerisches Selbst«, wenn es sich verweigert, nicht deviant und gesetzesbrecherisch, sondern es versagt, ist ausgebrannt und kann nicht mehr. Diese Schwächung des Könnens der zur kreativen Selbstverwirklichung angehaltenen Individuen setzt auch jenes Nichtstun und jene »tiefe Langeweile« der vita contemplativa außer Kraft, die man lange als Bedingung wirklicher Erfahrung und eines ihr entspringenden schöpferischen Handelns angesehen hat.
Über den Autor
Kathrin Busch ist seit 2010 Professorin an der Universität der Künste Berlin.
Details
Erscheinungsjahr: 2012
Fachbereich: Populäre Darstellungen
Genre: Philosophie
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 80
Reihe: Kleiner Stimmungs-Atlas in Einzelbänden
Inhalt: 90 S.
ISBN-13: 9783941613850
ISBN-10: 3941613855
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Busch, Kathrin
Hersteller: Textem Verlag
Mechlenburg, Gustav
Maße: 162 x 114 x 10 mm
Von/Mit: Kathrin Busch
Erscheinungsdatum: 20.09.2012
Gewicht: 0,077 kg
preigu-id: 106248555
Über den Autor
Kathrin Busch ist seit 2010 Professorin an der Universität der Künste Berlin.
Details
Erscheinungsjahr: 2012
Fachbereich: Populäre Darstellungen
Genre: Philosophie
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 80
Reihe: Kleiner Stimmungs-Atlas in Einzelbänden
Inhalt: 90 S.
ISBN-13: 9783941613850
ISBN-10: 3941613855
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Busch, Kathrin
Hersteller: Textem Verlag
Mechlenburg, Gustav
Maße: 162 x 114 x 10 mm
Von/Mit: Kathrin Busch
Erscheinungsdatum: 20.09.2012
Gewicht: 0,077 kg
preigu-id: 106248555
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte