149,95 €
Versandkostenfrei per Post / DHL
Lieferzeit 1-2 Wochen
I. Soziale Grenzziehungen und Funktionen gemeinschaftlichen Gelächters
Gerd Althoff: Vom Lächeln zum Verlachen; Thomas Scharff: Lachen über die Ketzer. Religiöse Devianz und Gelächter im Hochmittelalter; Hildegard Elisabeth Keller: Lachen und Lachresistenz. Noahs Söhne in der Genesisepik, der Biblia Pauperum und dem Donaueschinger Passionsspiel; Werner Röcke: Die getauschten Blinden. Gelächter und Gewalt gegen Randgruppen in der Literatur des Mittelalters
II. Konstruktionen textueller Lachgemeinschaften
Frank Wittchow: Prekäre Gemeinschaften. Inklusives und exklusives Lachen bei Horaz und Vergil; Klaus Grubmüller: Wer lacht im Märe - und wozu?; Hans Rudolf Velten: Text und Lachgemeinschaft. Zur Funktion des Gruppenlachens bei Hofe in der Schwankliteratur; Gerhard Wolf: "das die herren was zu lachen hetten". Lachgemeinschaften im südwestdeutschen Adel?
III. Public Staging of Laughter / Theatrale Inszenierungen des Lachens
Bernhard Teuber: Das Lachen der Troubadours. Zur performativen Kraft satirischer Dichtung im mittelalterlichen Occitanien; Stephen G. Nichols: Four Principles of Laughter in Medieval Farce; Jelle Koopmans: Le rire grinçant de la farce. Factions et exclusions dans le monde du théâtre profane français (1450-1550); Jens Roselt: Chips und Schiller. Lachgemeinschaften im zeitgenössischen Theater und ihre historischen Voraussetzungen
IV. Institutionalized Laughter / Institutionalisierte Lachgemeinschaften
Herman Pleij: Institutionalized Laughter in Dutch Literature and Society during the late Middle Ages and the Early Modern Period; Katja Gvozdeva: Narrenabtei. Rituelle und literarische Inszenierungen einer Lachinstitution
V. Soziale Stilisierungen in der Karikatur
Malcolm Jones: No laughing matter? Die Wiederentdeckung der komischen Flugblätter aus dem England des 17. Jahrhunderts; Helga Kotthoff: Konversationelle Karikaturen. Über Selbst- und Fremdstilisierungen in Alltagsgesprächen
Erscheinungsjahr: | 2005 |
---|---|
Genre: | Geisteswissenschaften, Kunst, Musik |
Rubrik: | Literaturwissenschaft |
Medium: | Buch |
Inhalt: |
XXXI
392 S. 27 s/w Illustr. 27 b/w ill. |
ISBN-13: | 9783110182361 |
ISBN-10: | 311018236X |
Sprache: | Deutsch |
Einband: | Gebunden |
Redaktion: |
Velten, Hans Rudolf
Röcke, Werner |
Herausgeber: | Werner Röcke/Hans Rudolf Velten |
Auflage: | Reprint 2010 |
Hersteller: |
De Gruyter
Mercury Learning and Information |
Verantwortliche Person für die EU: | Walter de Gruyter GmbH, De Gruyter GmbH, Genthiner Str. 13, D-10785 Berlin, productsafety@degruyterbrill.com |
Maße: | 236 x 160 x 35 mm |
Von/Mit: | Hans Rudolf Velten (u. a.) |
Erscheinungsdatum: | 16.06.2005 |
Gewicht: | 0,865 kg |