Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Outsourcing
Konzepte und Strategien, Chancen und Risiken
Taschenbuch von Heike Bruch
Sprache: Deutsch

54,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 4-7 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Die Autorin präsentiert unterschiedliche Formen des Outsourcing mit der jeweils passenden Steuerung zwischenbetrieblicher Aufgabenteilung. Sie stützt sich dabei auf eine Auswertung der aktuellen europäischen und US-amerikanischen Managementliteratur sowie auf eine Befragung von rund 50 Führungskräften und Beratern deutscher Unternehmen.
Die Autorin präsentiert unterschiedliche Formen des Outsourcing mit der jeweils passenden Steuerung zwischenbetrieblicher Aufgabenteilung. Sie stützt sich dabei auf eine Auswertung der aktuellen europäischen und US-amerikanischen Managementliteratur sowie auf eine Befragung von rund 50 Führungskräften und Beratern deutscher Unternehmen.
Über den Autor
Heike Bruch, promovierte Diplomkauffrau, war von 1991 bis 1996 wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Unternehmensführung und Organisation der Universität Hannover bei Prof. Dr. Claus Steinle. Heute ist sie an der Universität St. Gallen in der Erwachsenenbildung tätig. Forschungsschwerpunkte sind Personalführung, Management, zwischenbetriebliche Beziehungen.
Zusammenfassung
Das Auslagern von Unternehmensleistungen bietet viele Chancen, birgt aber auch einige Risiken. Die Autorin präsentiert unterschiedliche Formen des Outsourcing mit ihren jeweiligen passenden Formen der Steuerung zwischenbetrieblicher Aufgabenteilung. Sie stützt sich dabei auf eine Auswertung der aktuellen europäischen und US-amerikanischen Managementliteratur sowie auf eine Befragung von rund 50 Führungskräften und Beratern deutscher Unternehmen. "Outsourcing" gibt dem Praktiker Konzepte, Strategien und Tools für ein erfolgversprechendes Outsourcing in die Hand.
Inhaltsverzeichnis
1 Einführung - Outsourcing als Wettbewerbsstrategie.- 2 Outsourcing als Weg zur strategischen Konzentration.- Strategisches Outsourcing - "neue" Aufgabenteilung ohne Grenzen.- Outsourcing - eine Charakterisierung.- Suche nach neuen Koordinationsformen zwischen Unternehmungen.- "Antworten" auf die Koordinationskrise zwischen Unternehmungen.- Fehlende praktikable Managementtechniken für strategisches Outsourcing.- Zielsetzung und Methodik der Untersuchung.- 3 Outsourcingchancen, -risiken und -ziele.- Chancen und Risiken des Outsourcing.- Ziele des Outsourcing - Bedeutungszuwachs strategischer Ausrichtung.- Bewertungsvarianten für Outsourcingentscheidungen.- 4 Strukturelle Gestaltungsmöglichkeiten des Outsourcing.- Grundlegende Strukturformen des Outsourcing.- Outsourcingpakete variieren.- Aufgaben des Outsourcingmanagment.- Kompetenzregelungen in Outsourcingbeziehungen.- Unternehmungsübergreifende Verantwortlichkeiten.- 5 "Weiche" Steuerung in Outsourcingpartnerschaften.- Bedeutung von soft factors für Outsourcing.- Ziele und Motive in Outsourcingbeziehungen managen.- Vertrauen als Kernfaktor strategischer Kernkompetenzen in Kooperationen.- Outsourcingkultur in der Partnerschaft.- Wissensmanagement in der Outsourcingbeziehung.- Outsourcingtypen.- 6 Der Outsourcingprozeß - Management von Aufbau und Entwicklung einer Outsourcingpartnerschaft.- Merkmale und Phasen des Outsourcing-Zyklus.- Vorbereitung von Outsourcingvorhaben.- Outsourcingverhandlungen und -realisierung.- Outsourcing-Kontrolle und -Entwicklung.- 7 Schlußbetrachtung: Möglichkeiten und Grenzen für das Outsourcingmanagement heute und morgen.- Abbildungsverzeichnis.- Die Autorin.
Details
Erscheinungsjahr: 2012
Fachbereich: Management
Genre: Wirtschaft
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 224
Inhalt: iv
216 S.
41 s/w Illustr.
216 S. 41 Abb.
ISBN-13: 9783663059523
ISBN-10: 3663059529
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Bruch, Heike
Auflage: Softcover reprint of the original 1st ed. 1998
Hersteller: Gabler Verlag
Betriebswirtschaftlicher Verlag Gabler
Maße: 216 x 140 x 13 mm
Von/Mit: Heike Bruch
Erscheinungsdatum: 04.08.2012
Gewicht: 0,288 kg
preigu-id: 105725043
Über den Autor
Heike Bruch, promovierte Diplomkauffrau, war von 1991 bis 1996 wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Unternehmensführung und Organisation der Universität Hannover bei Prof. Dr. Claus Steinle. Heute ist sie an der Universität St. Gallen in der Erwachsenenbildung tätig. Forschungsschwerpunkte sind Personalführung, Management, zwischenbetriebliche Beziehungen.
Zusammenfassung
Das Auslagern von Unternehmensleistungen bietet viele Chancen, birgt aber auch einige Risiken. Die Autorin präsentiert unterschiedliche Formen des Outsourcing mit ihren jeweiligen passenden Formen der Steuerung zwischenbetrieblicher Aufgabenteilung. Sie stützt sich dabei auf eine Auswertung der aktuellen europäischen und US-amerikanischen Managementliteratur sowie auf eine Befragung von rund 50 Führungskräften und Beratern deutscher Unternehmen. "Outsourcing" gibt dem Praktiker Konzepte, Strategien und Tools für ein erfolgversprechendes Outsourcing in die Hand.
Inhaltsverzeichnis
1 Einführung - Outsourcing als Wettbewerbsstrategie.- 2 Outsourcing als Weg zur strategischen Konzentration.- Strategisches Outsourcing - "neue" Aufgabenteilung ohne Grenzen.- Outsourcing - eine Charakterisierung.- Suche nach neuen Koordinationsformen zwischen Unternehmungen.- "Antworten" auf die Koordinationskrise zwischen Unternehmungen.- Fehlende praktikable Managementtechniken für strategisches Outsourcing.- Zielsetzung und Methodik der Untersuchung.- 3 Outsourcingchancen, -risiken und -ziele.- Chancen und Risiken des Outsourcing.- Ziele des Outsourcing - Bedeutungszuwachs strategischer Ausrichtung.- Bewertungsvarianten für Outsourcingentscheidungen.- 4 Strukturelle Gestaltungsmöglichkeiten des Outsourcing.- Grundlegende Strukturformen des Outsourcing.- Outsourcingpakete variieren.- Aufgaben des Outsourcingmanagment.- Kompetenzregelungen in Outsourcingbeziehungen.- Unternehmungsübergreifende Verantwortlichkeiten.- 5 "Weiche" Steuerung in Outsourcingpartnerschaften.- Bedeutung von soft factors für Outsourcing.- Ziele und Motive in Outsourcingbeziehungen managen.- Vertrauen als Kernfaktor strategischer Kernkompetenzen in Kooperationen.- Outsourcingkultur in der Partnerschaft.- Wissensmanagement in der Outsourcingbeziehung.- Outsourcingtypen.- 6 Der Outsourcingprozeß - Management von Aufbau und Entwicklung einer Outsourcingpartnerschaft.- Merkmale und Phasen des Outsourcing-Zyklus.- Vorbereitung von Outsourcingvorhaben.- Outsourcingverhandlungen und -realisierung.- Outsourcing-Kontrolle und -Entwicklung.- 7 Schlußbetrachtung: Möglichkeiten und Grenzen für das Outsourcingmanagement heute und morgen.- Abbildungsverzeichnis.- Die Autorin.
Details
Erscheinungsjahr: 2012
Fachbereich: Management
Genre: Wirtschaft
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 224
Inhalt: iv
216 S.
41 s/w Illustr.
216 S. 41 Abb.
ISBN-13: 9783663059523
ISBN-10: 3663059529
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Bruch, Heike
Auflage: Softcover reprint of the original 1st ed. 1998
Hersteller: Gabler Verlag
Betriebswirtschaftlicher Verlag Gabler
Maße: 216 x 140 x 13 mm
Von/Mit: Heike Bruch
Erscheinungsdatum: 04.08.2012
Gewicht: 0,288 kg
preigu-id: 105725043
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte