Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Outsourcing in Banken
Mit zahlreichen aktuellen Beispielen
Buch von Berthold Kaib
Sprache: Deutsch

54,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 2-3 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Ausgewiesene Outsourcing-Experten beschreiben in diesem Buch, welche technischen, rechtlichen und steuerlichen Aspekte Kreditinstitute beachten müssen, um die Schnittstellen sauber zu definieren und so in den vollen Genuss der Effizienzvorteile zu kommen.
Ausgewiesene Outsourcing-Experten beschreiben in diesem Buch, welche technischen, rechtlichen und steuerlichen Aspekte Kreditinstitute beachten müssen, um die Schnittstellen sauber zu definieren und so in den vollen Genuss der Effizienzvorteile zu kommen.
Über den Autor
Dr. Berthold Kaib ist Head Global Competence Center Finance bei T-Systems Enterprise Services GmbH in Frankfurt am Main.
Zusammenfassung
Die Industrialisierung der Wertschöpfungsketten von Banken geht weiter. Margen- und Kostendruck bestehen, wie schon in der Vorauflage beschrieben, fort. Die Kreativität der eingeschlagenen Lösungswege macht mittlerweile auch vor Verbund- und Landesgrenzen nicht mehr Halt, wie am Beispiel dwpbank bzw. equens - dargestellt in dieser Neuauflage - zu sehen ist. Im Zahlungsverkehr findet eine Konsolidierung zwischen den Großbanken in Richtung Postbank statt; die DZ BANK wagt mit dem Merger ihres Transaktionsinstituts (TAI) zu equens einen Schritt über die Landsgrenzen hinaus. Neben dem Kosten- und Leistungsdruck wird in dieser Neuauflage herausgestellt, dass auch die folgenden Faktoren für die Aufspaltung der Wertschöpfungsketten in Banken von immenser Bedeutung sind: Technologie, Kundenanforderungen, Gesetze. Das Thema "Outsourcing" ist also nach wie vor aktuell und interessant.
Inhaltsverzeichnis
Der Deutsche Bank Ansatz - Aufbau des Structured Operating Model (SOM) durch Prozessoptimierung und globale Vernetzung.- Industrialisierung der Banken aktiv steuern mit neuen Sourcing-Architekturen.- Operative Exzellenz im Kapitalmarktgeschäft.- Der Zahlungsverkehr der Postbank als Beispiel für die Industrialisierung im Finanzdienstleistungssektor.- SEPA - Herausforderungen und Chancen der Konsolidierung des europäischen Zahlungsverkehrs.- Automatisierung erobert die Marktbearbeitung.- Verbesserung des Unternehmensertrags durch Sourcing.- Backoffice - Abwicklung für Banken über Verbundgrenzen.- Kreditprozesse professionell managen.- Kredite via Börse handeln.- Sourcing-Trends im KMU-Kreditgeschäft der deutschen Banken.- Modellierung und Bewertung von Schnitten in unternehmens-übergreifenden Geschäftsprozessen.- Erfolgreiches Managen internationaler Outsourcing Projekte.- Flexible ICT-Ressourcen - Dynamic Services.- Rechtliche Rahmenbedingungen der Tätigkeitsauslagerung (Outsourcing) bei Kredit- und Finanzdienstleistungsinstituten.- Finanznetzwerke durch Outsourcing-das Beispiel der Schweiz.- Outsourcing in Österreichs Banken.- Insourcing als Teil des Sorglospaketes für Banken am Beispiel der CPB Softwareag.- Ausgewählte Aspekte zum Outsourcing von Bank- und Finanzdienstleistungen in österreich.
Details
Erscheinungsjahr: 2008
Fachbereich: Einzelne Wirtschaftszweige
Genre: Wirtschaft
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Buch
Seiten: 452
ISBN-13: 9783834907967
ISBN-10: 3834907960
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 978-3-8349-0796-7
Ausstattung / Beilage: HC runder Rücken kaschiert
Einband: Gebunden
Redaktion: Kaib, Berthold
Auflage: 2. Aufl. 2008
Hersteller: Gabler Verlag
Betriebswirtschaftlicher Verlag Gabler
Maße: 250 x 175 x 30 mm
Von/Mit: Berthold Kaib
Erscheinungsdatum: 13.03.2008
Gewicht: 0,956 kg
preigu-id: 126789203
Über den Autor
Dr. Berthold Kaib ist Head Global Competence Center Finance bei T-Systems Enterprise Services GmbH in Frankfurt am Main.
Zusammenfassung
Die Industrialisierung der Wertschöpfungsketten von Banken geht weiter. Margen- und Kostendruck bestehen, wie schon in der Vorauflage beschrieben, fort. Die Kreativität der eingeschlagenen Lösungswege macht mittlerweile auch vor Verbund- und Landesgrenzen nicht mehr Halt, wie am Beispiel dwpbank bzw. equens - dargestellt in dieser Neuauflage - zu sehen ist. Im Zahlungsverkehr findet eine Konsolidierung zwischen den Großbanken in Richtung Postbank statt; die DZ BANK wagt mit dem Merger ihres Transaktionsinstituts (TAI) zu equens einen Schritt über die Landsgrenzen hinaus. Neben dem Kosten- und Leistungsdruck wird in dieser Neuauflage herausgestellt, dass auch die folgenden Faktoren für die Aufspaltung der Wertschöpfungsketten in Banken von immenser Bedeutung sind: Technologie, Kundenanforderungen, Gesetze. Das Thema "Outsourcing" ist also nach wie vor aktuell und interessant.
Inhaltsverzeichnis
Der Deutsche Bank Ansatz - Aufbau des Structured Operating Model (SOM) durch Prozessoptimierung und globale Vernetzung.- Industrialisierung der Banken aktiv steuern mit neuen Sourcing-Architekturen.- Operative Exzellenz im Kapitalmarktgeschäft.- Der Zahlungsverkehr der Postbank als Beispiel für die Industrialisierung im Finanzdienstleistungssektor.- SEPA - Herausforderungen und Chancen der Konsolidierung des europäischen Zahlungsverkehrs.- Automatisierung erobert die Marktbearbeitung.- Verbesserung des Unternehmensertrags durch Sourcing.- Backoffice - Abwicklung für Banken über Verbundgrenzen.- Kreditprozesse professionell managen.- Kredite via Börse handeln.- Sourcing-Trends im KMU-Kreditgeschäft der deutschen Banken.- Modellierung und Bewertung von Schnitten in unternehmens-übergreifenden Geschäftsprozessen.- Erfolgreiches Managen internationaler Outsourcing Projekte.- Flexible ICT-Ressourcen - Dynamic Services.- Rechtliche Rahmenbedingungen der Tätigkeitsauslagerung (Outsourcing) bei Kredit- und Finanzdienstleistungsinstituten.- Finanznetzwerke durch Outsourcing-das Beispiel der Schweiz.- Outsourcing in Österreichs Banken.- Insourcing als Teil des Sorglospaketes für Banken am Beispiel der CPB Softwareag.- Ausgewählte Aspekte zum Outsourcing von Bank- und Finanzdienstleistungen in österreich.
Details
Erscheinungsjahr: 2008
Fachbereich: Einzelne Wirtschaftszweige
Genre: Wirtschaft
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Buch
Seiten: 452
ISBN-13: 9783834907967
ISBN-10: 3834907960
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 978-3-8349-0796-7
Ausstattung / Beilage: HC runder Rücken kaschiert
Einband: Gebunden
Redaktion: Kaib, Berthold
Auflage: 2. Aufl. 2008
Hersteller: Gabler Verlag
Betriebswirtschaftlicher Verlag Gabler
Maße: 250 x 175 x 30 mm
Von/Mit: Berthold Kaib
Erscheinungsdatum: 13.03.2008
Gewicht: 0,956 kg
preigu-id: 126789203
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte