Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Otto Greiner
Taschenbuch von Julius Vogel
Sprache: Deutsch

27,90 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 4-7 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Otto Greiner (1869-1916) war Maler und Grafiker. Er kam über die Grafik zur Malerei. Er verwandte als erster deutscher Künstler die Technik der Lithografie nicht nur zur Vervielfältigung, sondern auch zur eigenen gestalterischen Aussage. Zu seinen wenigen großformatigen Monumentalgemälden zählen: Odysseus und die Sirenen, an dem er in Rom drei Jahre lang arbeitete (gilt gemeinhin seit dem Zweiten Weltkrieg als verschollen), Prometheus, Herkules bei Omphale (1905 in Rom entstanden), Hexenschule und sein einziger Zyklus Über die Frauen. Das Werk Greiners gründet auf sorgfältiger grafischer Bearbeitung, im Besonderen bei der figürlichen Darstellung. Der Akt stand dabei häufig im Mittelpunkt seines Schaffens. Weiterhin schuf er zahlreiche Porträts und behandelte antike und phantastische Themen. Diese Themen bilden den Hauptteil seiner 112 grafischen Arbeiten und wenigen großen Gemälde. Eine dieser großformatigen Arbeiten - Herkules bei Omphale - ist seit Ende 2011 Teil der Sammlung der Staatsgalerie Stuttgart und erstmals wieder der Öffentlichkeit zugänglich. (Wiki) Der vorliegende Band vom Kunsthistoriker Julius Vogel ist illustriert mit 24 S/W-Abbildungen.

Nachdruck der Originalausgabe aus dem Jahre 1903.
Otto Greiner (1869-1916) war Maler und Grafiker. Er kam über die Grafik zur Malerei. Er verwandte als erster deutscher Künstler die Technik der Lithografie nicht nur zur Vervielfältigung, sondern auch zur eigenen gestalterischen Aussage. Zu seinen wenigen großformatigen Monumentalgemälden zählen: Odysseus und die Sirenen, an dem er in Rom drei Jahre lang arbeitete (gilt gemeinhin seit dem Zweiten Weltkrieg als verschollen), Prometheus, Herkules bei Omphale (1905 in Rom entstanden), Hexenschule und sein einziger Zyklus Über die Frauen. Das Werk Greiners gründet auf sorgfältiger grafischer Bearbeitung, im Besonderen bei der figürlichen Darstellung. Der Akt stand dabei häufig im Mittelpunkt seines Schaffens. Weiterhin schuf er zahlreiche Porträts und behandelte antike und phantastische Themen. Diese Themen bilden den Hauptteil seiner 112 grafischen Arbeiten und wenigen großen Gemälde. Eine dieser großformatigen Arbeiten - Herkules bei Omphale - ist seit Ende 2011 Teil der Sammlung der Staatsgalerie Stuttgart und erstmals wieder der Öffentlichkeit zugänglich. (Wiki) Der vorliegende Band vom Kunsthistoriker Julius Vogel ist illustriert mit 24 S/W-Abbildungen.

Nachdruck der Originalausgabe aus dem Jahre 1903.
Details
Erscheinungsjahr: 2015
Genre: Biographien
Rubrik: Belletristik
Medium: Taschenbuch
Seiten: 60
Inhalt: 60 S.
ISBN-13: 9783956928185
ISBN-10: 3956928180
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Vogel, Julius
Hersteller: Fachbuchverlag-Dresden
Maße: 220 x 170 x 5 mm
Von/Mit: Julius Vogel
Erscheinungsdatum: 25.11.2015
Gewicht: 0,122 kg
preigu-id: 104109073
Details
Erscheinungsjahr: 2015
Genre: Biographien
Rubrik: Belletristik
Medium: Taschenbuch
Seiten: 60
Inhalt: 60 S.
ISBN-13: 9783956928185
ISBN-10: 3956928180
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Vogel, Julius
Hersteller: Fachbuchverlag-Dresden
Maße: 220 x 170 x 5 mm
Von/Mit: Julius Vogel
Erscheinungsdatum: 25.11.2015
Gewicht: 0,122 kg
preigu-id: 104109073
Warnhinweis