Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Otto Dix in der Dresdener Galerie
In der Dresdener Galerie 3
Taschenbuch von Birgit Dalbajewa
Sprache: Deutsch

8,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Die Reihe 'In der Dresdener Galerie' stellt die Sammlung der Galerie Neue Meister der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden in ausgewählten Bestandsgruppen vor. Sie bringt in Form von kurz gefassten, optisch attraktiven Bildheften jeweils Teilbereiche der Galerie einem breiten Publikum nahe. Es handelt sich, insbesondere auch in den Bildtexten und Verzeichnissen, um wissenschaftlich fundierte, aber an einen größeren Leserkreis gewandte Publikationen, die für den Besucher der Galerie ebenso wie für den an einzelnen Künstlern oder Themen speziell interessierten Leser attraktiv sind.
Otto Dix (1891-1969) hatte in Dresden studiert und war 1926 zum Professor an die Dresdner Kunstakademie berufen worden. Landschaftsgemälde sowohl aus der Studienzeit als auch den Jahren nach seiner Vertreibung aus Dresden 1933 geben einen Überblick über das vielseitige Werk. Das großformatige Triptychon 'Der Krieg' (1929/32) ist in seiner künstlerischen und politischen Bedeutung wiederholt mit Picassos 'Guernica' (1937) verglichen worden. Subtil beobachtete Porträtgemälde sind ein weiterer Höhepunkt der Dresdner Dix-Sammlung.
Die Reihe 'In der Dresdener Galerie' stellt die Sammlung der Galerie Neue Meister der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden in ausgewählten Bestandsgruppen vor. Sie bringt in Form von kurz gefassten, optisch attraktiven Bildheften jeweils Teilbereiche der Galerie einem breiten Publikum nahe. Es handelt sich, insbesondere auch in den Bildtexten und Verzeichnissen, um wissenschaftlich fundierte, aber an einen größeren Leserkreis gewandte Publikationen, die für den Besucher der Galerie ebenso wie für den an einzelnen Künstlern oder Themen speziell interessierten Leser attraktiv sind.
Otto Dix (1891-1969) hatte in Dresden studiert und war 1926 zum Professor an die Dresdner Kunstakademie berufen worden. Landschaftsgemälde sowohl aus der Studienzeit als auch den Jahren nach seiner Vertreibung aus Dresden 1933 geben einen Überblick über das vielseitige Werk. Das großformatige Triptychon 'Der Krieg' (1929/32) ist in seiner künstlerischen und politischen Bedeutung wiederholt mit Picassos 'Guernica' (1937) verglichen worden. Subtil beobachtete Porträtgemälde sind ein weiterer Höhepunkt der Dresdner Dix-Sammlung.
Details
Erscheinungsjahr: 2007
Genre: Kunst
Rubrik: Kunst & Musik
Thema: Kunstgeschichte
Medium: Taschenbuch
Seiten: 56
Inhalt: 56 S.
26 meist farbige Abb.
ISBN-13: 9783937602950
ISBN-10: 393760295X
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Dalbajewa, Birgit
Herausgeber: Staatliche Kunstsammlungen Dresden Galerie Neue Meister
Besonderheit: Unsere Aufsteiger
sandstein kommunikation gmbh: Sandstein Kommunikation GmbH
Maße: 208 x 171 x 7 mm
Von/Mit: Birgit Dalbajewa
Erscheinungsdatum: 01.03.2007
Gewicht: 0,171 kg
preigu-id: 104827991
Details
Erscheinungsjahr: 2007
Genre: Kunst
Rubrik: Kunst & Musik
Thema: Kunstgeschichte
Medium: Taschenbuch
Seiten: 56
Inhalt: 56 S.
26 meist farbige Abb.
ISBN-13: 9783937602950
ISBN-10: 393760295X
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Dalbajewa, Birgit
Herausgeber: Staatliche Kunstsammlungen Dresden Galerie Neue Meister
Besonderheit: Unsere Aufsteiger
sandstein kommunikation gmbh: Sandstein Kommunikation GmbH
Maße: 208 x 171 x 7 mm
Von/Mit: Birgit Dalbajewa
Erscheinungsdatum: 01.03.2007
Gewicht: 0,171 kg
preigu-id: 104827991
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte