Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
Kaum ein architekturtheoretisches Werk hat das Ringen um die Gestaltung des Sakralraums im 20. Jahrhundert mehr geprägt als der 1919 erschienene Klassiker Vom neuen Kirchbau des damals noch jungen und später weltbekannten Architekten Otto Bartning, der zu dieser Zeit auch im Umfeld von Walter Gropius und des frühen Bauhaus tätig war. Verbunden mit autobiographischen Elementen und in eindrucksvoller Darstellung gelang ihm ein wegweisender Wurf, der in seinem hochsensiblen Problembewusstsein für das Verhältnis von Raum und Religion in der Moderne bis heute fasziniert und inspiriert. Die Neuausgabe macht den Text mit zahlreichen Skizzen und Fotografien Bartnings nun nach 100 Jahren erstmals wieder vollständig zugänglich. Beigefügte Anmerkungen, die eingetragene Originalpaginierung und eine editorische Hinführung erleichtern die Erschließung und Benutzung. Im Anhang skizziert ein architekturhistorisches Nachwort der Bartning-Expertin Sandra Wagner-Conzelmann die Bedeutung von Bartnings Buch vor dem Hintergrund der Kirchenbaugeschichte des 20. Jahrhunderts, das Nachwort des Herausgebers hebt dessen theologische Bedeutung und bleibende Aktualität hervor.
Kaum ein architekturtheoretisches Werk hat das Ringen um die Gestaltung des Sakralraums im 20. Jahrhundert mehr geprägt als der 1919 erschienene Klassiker Vom neuen Kirchbau des damals noch jungen und später weltbekannten Architekten Otto Bartning, der zu dieser Zeit auch im Umfeld von Walter Gropius und des frühen Bauhaus tätig war. Verbunden mit autobiographischen Elementen und in eindrucksvoller Darstellung gelang ihm ein wegweisender Wurf, der in seinem hochsensiblen Problembewusstsein für das Verhältnis von Raum und Religion in der Moderne bis heute fasziniert und inspiriert. Die Neuausgabe macht den Text mit zahlreichen Skizzen und Fotografien Bartnings nun nach 100 Jahren erstmals wieder vollständig zugänglich. Beigefügte Anmerkungen, die eingetragene Originalpaginierung und eine editorische Hinführung erleichtern die Erschließung und Benutzung. Im Anhang skizziert ein architekturhistorisches Nachwort der Bartning-Expertin Sandra Wagner-Conzelmann die Bedeutung von Bartnings Buch vor dem Hintergrund der Kirchenbaugeschichte des 20. Jahrhunderts, das Nachwort des Herausgebers hebt dessen theologische Bedeutung und bleibende Aktualität hervor.
Details
Erscheinungsjahr: 2019
Genre: Geisteswissenschaften, Kunst, Musik
Rubrik: Kunst & Musik
Thema: Architektur
Medium: Buch
Originaltitel: Vom neuen Kirchbau
Inhalt: 135 S.
39 s/w Fotos
ISBN-13: 9783412516550
ISBN-10: 3412516554
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: BVK0014698
Autor: Schüz, Peter
Redaktion: Schüz, Peter
Herausgeber: Peter Schüz
Auflage: Neuausgabe
Hersteller: Böhlau
Brill Deutschland GmbH
Verantwortliche Person für die EU: Böhlau-Verlag GmbH u Cie., Lindenstr. 14, D-50674 Köln, ute.schnueckel@brill.com
Abbildungen: mit 39 s/w-Abb.
Maße: 206 x 132 x 16 mm
Von/Mit: Peter Schüz
Erscheinungsdatum: 13.11.2019
Gewicht: 0,267 kg
Artikel-ID: 116553641

Ähnliche Produkte