Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Sprache:
Deutsch
77,70 €
Versandkostenfrei per Post / DHL
Lieferzeit 2-4 Werktage
Kategorien:
Beschreibung
Die Moschee-Kathedrale von Córdoba zählt zu den Hauptwerken spanisch-islamischer Architektur und markiert als erster Monumentalbau von al-Andalus den Beginn einer der fruchtbarsten Phasen westislamischer Architektur. Welches sind die bautechnologischen Merkmale des Baus und wie ist er innerhalb der islamischen Architektur zu verorten? Welche Veränderungen durchlief die umaiyadische Hauptmoschee von Córdoba nach ihrer Weihung zur Kathedrale im Jahre 1236 und inwiefern beeinflusste diese neue Nutzungsphase die Denkmalpflegestrategien des 19. und 20. Jahrhunderts? Eine kritische Untersuchung der Bau- und Restaurierungspraxis in der einst wichtigsten Moschee des islamischen Westens bietet neue Erkenntnisse zur Architektur von al-Andalus und dem nicht immer einfachen Umgang Spaniens mit seinem islamischen Erbe.
Die Moschee-Kathedrale von Córdoba zählt zu den Hauptwerken spanisch-islamischer Architektur und markiert als erster Monumentalbau von al-Andalus den Beginn einer der fruchtbarsten Phasen westislamischer Architektur. Welches sind die bautechnologischen Merkmale des Baus und wie ist er innerhalb der islamischen Architektur zu verorten? Welche Veränderungen durchlief die umaiyadische Hauptmoschee von Córdoba nach ihrer Weihung zur Kathedrale im Jahre 1236 und inwiefern beeinflusste diese neue Nutzungsphase die Denkmalpflegestrategien des 19. und 20. Jahrhunderts? Eine kritische Untersuchung der Bau- und Restaurierungspraxis in der einst wichtigsten Moschee des islamischen Westens bietet neue Erkenntnisse zur Architektur von al-Andalus und dem nicht immer einfachen Umgang Spaniens mit seinem islamischen Erbe.
Über den Autor
Francine Giese ist SNF-Förderungsprofessorin am Kunsthistorischen Institut der Universität Zürich. Zentrale Themen ihrer Forschungstätigkeit im Bereich der Islamischen Kunstgeschichte sind der Motivtransfer innerhalb der Islamischen Welt, mittelalterliche Austauschprozesse auf der Iberischen Halbinsel, die Denkmalerhaltung in der Islamischen Welt, die National Identity-Debatte im nachislamischen Spanien sowie die Rezeption islamischer Bauformen in der Architektur des 19. Jahrhunderts.
Inhaltsverzeichnis
Bauen in al-Andalus - Die Grosse Moschee von Córdoba und al-Andalus - Bauphasen - Baubereiche - Bautechnologische Merkmale der Grossen Moschee von Córdoba - Erhalten in al-Andalus - Christianisierung und Re-Islamisierung der Grossen Moschee von Córdoba - Die spanische Denkmalpflege und die Cordobeser Hauptmoschee - Baubereiche - Die Grosse Moschee von Córdoba zwischen Restaurierung, Bauen und Erhalten in al-Andalus.
Details
Erscheinungsjahr: | 2016 |
---|---|
Fachbereich: | Regionalgeschichte |
Genre: | Geisteswissenschaften, Geschichte, Kunst, Musik |
Rubrik: | Geisteswissenschaften |
Medium: | Taschenbuch |
Inhalt: |
416 S.
8 farbige Illustr. |
ISBN-13: | 9783034323444 |
ISBN-10: | 3034323441 |
Sprache: | Deutsch |
Herstellernummer: | 432344 |
Einband: | Kartoniert / Broschiert |
Autor: | Giese, Francine |
Auflage: | 1. Auflage |
Hersteller: |
Peter Lang
Peter Lang Group AG, International Academic Publishers |
Verantwortliche Person für die EU: | Lang, Peter GmbH, Gontardstr. 11, D-10178 Berlin, r.boehm-korff@peterlang.com |
Maße: | 225 x 155 x 23 mm |
Von/Mit: | Francine Giese |
Erscheinungsdatum: | 31.10.2016 |
Gewicht: | 0,601 kg |