Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Ostpreußen
Facetten einer literarischen Landschaft
Taschenbuch von Frank-Lothar Kroll
Sprache: Deutsch

24,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 2-3 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Die Autoren des Bandes rekonstruieren das Relief der literarischen Landschaft Ostpreußen in ihren regionalen Verankerungen und lokalen Verflechtungen. Neben überblickshaft angelegten Beiträgen zur Rolle Königsbergs als literarische Provinzhauptstadt und zur Literaturentwicklung Ostpreußens seit Ende des 18. Jahrhunderts allgemein bringt der Band vor allem Fallanalysen zu Werk und Person ostpreußischer bzw. in Ostpreußen wirkender Autoren des 20. Jahrhunderts: Arno Holz, Albrecht Schaeffer, August Winnig, Ernst Wiechert, Oskar Loerke, Johannes Bobrowski und Siegfried Lenz.

Die Vielfalt des Schreibens aus regionaler Erfahrung wird so in der Bündelung auf den Schaffensweg jeweils einer Schriftstellerpersönlichkeit manifest. Daß es sich dabei ausnahmslos um Autoren der Klassischen Moderne handelt, mag als Beweis für die Präsenz ostdeutscher Intellektueller beim Prozeß kultureller Neuformierung in der Zeit um 1910 gelten, welche der künstlerischen Avantgarde bekanntlich den Durchbruch brachte. Ein abschließender Beitrag über den fünfzigjährigen, äußerst wechselhaften Umgang polnischer Schriftsteller, Germanisten und Kulturpolitiker mit der deutschen Vergangenheit Ostpreußens dient als Baustein zu einer bilateralen Literaturgeschichtsschreibung, deren Formung vor dem Horizont eines größer gewordenen Europas erst allmählich festere Konturen gewinnt.
Die Autoren des Bandes rekonstruieren das Relief der literarischen Landschaft Ostpreußen in ihren regionalen Verankerungen und lokalen Verflechtungen. Neben überblickshaft angelegten Beiträgen zur Rolle Königsbergs als literarische Provinzhauptstadt und zur Literaturentwicklung Ostpreußens seit Ende des 18. Jahrhunderts allgemein bringt der Band vor allem Fallanalysen zu Werk und Person ostpreußischer bzw. in Ostpreußen wirkender Autoren des 20. Jahrhunderts: Arno Holz, Albrecht Schaeffer, August Winnig, Ernst Wiechert, Oskar Loerke, Johannes Bobrowski und Siegfried Lenz.

Die Vielfalt des Schreibens aus regionaler Erfahrung wird so in der Bündelung auf den Schaffensweg jeweils einer Schriftstellerpersönlichkeit manifest. Daß es sich dabei ausnahmslos um Autoren der Klassischen Moderne handelt, mag als Beweis für die Präsenz ostdeutscher Intellektueller beim Prozeß kultureller Neuformierung in der Zeit um 1910 gelten, welche der künstlerischen Avantgarde bekanntlich den Durchbruch brachte. Ein abschließender Beitrag über den fünfzigjährigen, äußerst wechselhaften Umgang polnischer Schriftsteller, Germanisten und Kulturpolitiker mit der deutschen Vergangenheit Ostpreußens dient als Baustein zu einer bilateralen Literaturgeschichtsschreibung, deren Formung vor dem Horizont eines größer gewordenen Europas erst allmählich festere Konturen gewinnt.
Inhaltsverzeichnis
Inhalt: D.-R. Moser, Literatur und Region. Ein Problemaufriß - E. Ribbat, Königsberg als Ort der Literatur. Entwicklungslinien im 19. und 20. Jahrhundert - J. Stüben, Ostpreußische Motive in der Dichtung von Arno Holz - F.-L. Kroll, Eine preußisch-baltische Dichterbegegnung. Albrecht Schaeffers Briefe an Otto von Taube - W. T. Rix, Weiter Weg und Heimkehr. Ostpreußen im Werk von August Winnig - G. Scholdt, Ernst Wiechert. Ein ostpreußischer Konservativer und die Republik von Weimar - R. Tgahrt, Heimat, Landschaft, Natur. Über einige Voraussetzungen der Gedichte von Oskar Loerke und Johannes Bobrowski - W. Hinck, "Imaginäre Geschichtsschreibung" - J. Ch osta, Ostpreußen in der deutschen und polnischen Literatur 1945-1995
Details
Erscheinungsjahr: 2001
Rubrik: Literaturwissenschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 191
Inhalt: 191 S.
ISBN-13: 9783428104765
ISBN-10: 3428104765
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 10476
Autor: Kroll, Frank-Lothar
Redaktion: Kroll, Frank-Lothar
Herausgeber: Frank-Lothar Kroll
Hersteller: Duncker & Humblot
Maße: 234 x 160 x 13 mm
Von/Mit: Frank-Lothar Kroll
Erscheinungsdatum: 06.03.2001
Gewicht: 0,314 kg
preigu-id: 111912530
Inhaltsverzeichnis
Inhalt: D.-R. Moser, Literatur und Region. Ein Problemaufriß - E. Ribbat, Königsberg als Ort der Literatur. Entwicklungslinien im 19. und 20. Jahrhundert - J. Stüben, Ostpreußische Motive in der Dichtung von Arno Holz - F.-L. Kroll, Eine preußisch-baltische Dichterbegegnung. Albrecht Schaeffers Briefe an Otto von Taube - W. T. Rix, Weiter Weg und Heimkehr. Ostpreußen im Werk von August Winnig - G. Scholdt, Ernst Wiechert. Ein ostpreußischer Konservativer und die Republik von Weimar - R. Tgahrt, Heimat, Landschaft, Natur. Über einige Voraussetzungen der Gedichte von Oskar Loerke und Johannes Bobrowski - W. Hinck, "Imaginäre Geschichtsschreibung" - J. Ch osta, Ostpreußen in der deutschen und polnischen Literatur 1945-1995
Details
Erscheinungsjahr: 2001
Rubrik: Literaturwissenschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 191
Inhalt: 191 S.
ISBN-13: 9783428104765
ISBN-10: 3428104765
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 10476
Autor: Kroll, Frank-Lothar
Redaktion: Kroll, Frank-Lothar
Herausgeber: Frank-Lothar Kroll
Hersteller: Duncker & Humblot
Maße: 234 x 160 x 13 mm
Von/Mit: Frank-Lothar Kroll
Erscheinungsdatum: 06.03.2001
Gewicht: 0,314 kg
preigu-id: 111912530
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte