Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
1989 war ein Jahr der Auf- und Umbrüche. Nicht nur in der DDR oder den kommunistisch beherrschten Staaten in Europa trugen die Menschen ihren Protest auf die Straßen und in die Öffentlichkeit: Protestaktionen, Massenfluchten und Großdemonstrationen bestimmten ab Sommer das Geschehen. Am Abend des 9. November 1989 erzwangen schließlich mutige Bürgerinnen und Bürger den Fall der Berliner Mauer. Damit war nicht nur das Ende der Diktatur in der DDR besiegelt. Die Öffnung der Grenze, die jahrzehntelang nicht nur Deutschland, sondern Europa und die Welt geteilt hatte, läutete das Ende der Systemkonfrontation des Kalten Krieges ein.
Der vorliegende Band stellt rund 150 Orte in ganz Deutschland vor, die an die Ereignisse der Friedlichen Revolution erinnern. Die einzelnen Beiträge beschreiben die Gedenkzeichen und vermitteln einen Eindruck von den Geschehnissen des Revolutionsherbstes 1989 in den Städten und Gemeinden und machen deutlich, dass die Menschen im Land genug von der kommunistischen Herrschaft, Bevormundung und Gängelung hatten.
1989 war ein Jahr der Auf- und Umbrüche. Nicht nur in der DDR oder den kommunistisch beherrschten Staaten in Europa trugen die Menschen ihren Protest auf die Straßen und in die Öffentlichkeit: Protestaktionen, Massenfluchten und Großdemonstrationen bestimmten ab Sommer das Geschehen. Am Abend des 9. November 1989 erzwangen schließlich mutige Bürgerinnen und Bürger den Fall der Berliner Mauer. Damit war nicht nur das Ende der Diktatur in der DDR besiegelt. Die Öffnung der Grenze, die jahrzehntelang nicht nur Deutschland, sondern Europa und die Welt geteilt hatte, läutete das Ende der Systemkonfrontation des Kalten Krieges ein.
Der vorliegende Band stellt rund 150 Orte in ganz Deutschland vor, die an die Ereignisse der Friedlichen Revolution erinnern. Die einzelnen Beiträge beschreiben die Gedenkzeichen und vermitteln einen Eindruck von den Geschehnissen des Revolutionsherbstes 1989 in den Städten und Gemeinden und machen deutlich, dass die Menschen im Land genug von der kommunistischen Herrschaft, Bevormundung und Gängelung hatten.
Details
Erscheinungsjahr: 2024
Fachbereich: Zeitgeschichte & Politik
Genre: Geisteswissenschaften, Geschichte, Kunst, Musik
Jahrhundert: ab 1949
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 232 S.
ISBN-13: 9783863317676
ISBN-10: 386331767X
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Kaminsky, Anna
Herausgeber: Anna Kaminsky/Lena Ens
Zusammengestellt: Ens, Lena
Hersteller: Metropol Verlag
Veitl, Friedrich
Verantwortliche Person für die EU: Metropol Verlag, Friedrich Veitl, Ansbacher Str. 70, D-10777 Berlin, veitl@metropol-verlag.de
Maße: 244 x 164 x 32 mm
Von/Mit: Anna Kaminsky
Erscheinungsdatum: 01.10.2024
Gewicht: 0,633 kg
Artikel-ID: 129929072

Ähnliche Produkte