Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Ornament und Moderne
Theoriebildung und Ornamentdebatte im deutschen Architekturdiskurs (1850-1930)
Taschenbuch von María Ocón Fernández
Sprache: Deutsch

59,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Wie keine andere Epoche zuvor wird die architektonische Moderne von der Kritik am Ornament begleitet. In diesem Buch wird erstmals der deutsche Architekturdiskurs zwischen 1850 und 1930 und die in diesem Zeitraum sich entwickelnde Ornamentdebatte untersucht sowie unter dem Blickwinkel von Gattungsfrage und Hierarchiegedanken beleuchtet.

Während im ersten Teil das rezipierte Erscheinungsbild der Moderne in der Architektur anhand allgemeiner Geschichtsabrisse diskutiert wird, beschäftigt sich der zweite Teil mit drei Definitionen des Ornaments: das 'nomadische' historistische Ornament, das 'disziplinierte' moderne Ornament und das 'Ornament der Klassik'. Aus dieser Sicht stehen sich eine 'niedere' primitive und eine klassische 'hohe' Ornamentauffassung gegenüber, die der Hierarchie der Gattungsordnung im System der Künste entsprechen.
Von hier aus lassen sich das überkommene Verständnis des Ornaments sowie traditionell in der Forschung etablierte Themen wie das Verhältnis von Tradition und Moderne und die herkömmliche Interpretation der Bekleidungstheorie als Bekleidungssymbolik revidieren. Die zusammenhängende Betrachtung von Kunstgewerbe, Architektur und Ornament eröffnet eine neue Sicht auf die Moderne, die in diesem Buch zum ersten Mal präsentiert wird.
Wie keine andere Epoche zuvor wird die architektonische Moderne von der Kritik am Ornament begleitet. In diesem Buch wird erstmals der deutsche Architekturdiskurs zwischen 1850 und 1930 und die in diesem Zeitraum sich entwickelnde Ornamentdebatte untersucht sowie unter dem Blickwinkel von Gattungsfrage und Hierarchiegedanken beleuchtet.

Während im ersten Teil das rezipierte Erscheinungsbild der Moderne in der Architektur anhand allgemeiner Geschichtsabrisse diskutiert wird, beschäftigt sich der zweite Teil mit drei Definitionen des Ornaments: das 'nomadische' historistische Ornament, das 'disziplinierte' moderne Ornament und das 'Ornament der Klassik'. Aus dieser Sicht stehen sich eine 'niedere' primitive und eine klassische 'hohe' Ornamentauffassung gegenüber, die der Hierarchie der Gattungsordnung im System der Künste entsprechen.
Von hier aus lassen sich das überkommene Verständnis des Ornaments sowie traditionell in der Forschung etablierte Themen wie das Verhältnis von Tradition und Moderne und die herkömmliche Interpretation der Bekleidungstheorie als Bekleidungssymbolik revidieren. Die zusammenhängende Betrachtung von Kunstgewerbe, Architektur und Ornament eröffnet eine neue Sicht auf die Moderne, die in diesem Buch zum ersten Mal präsentiert wird.
Details
Erscheinungsjahr: 2003
Genre: Kunst
Rubrik: Kunst & Musik
Thema: Architektur
Medium: Taschenbuch
Seiten: 422
Inhalt: 422 S.
69 s/w Illustr.
ISBN-13: 9783496012849
ISBN-10: 3496012846
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Ocón Fernández, María
reimer verlag gmbh: Reimer Verlag GmbH
Maße: 240 x 170 x 23 mm
Von/Mit: María Ocón Fernández
Erscheinungsdatum: 15.11.2003
Gewicht: 1,068 kg
preigu-id: 102538686
Details
Erscheinungsjahr: 2003
Genre: Kunst
Rubrik: Kunst & Musik
Thema: Architektur
Medium: Taschenbuch
Seiten: 422
Inhalt: 422 S.
69 s/w Illustr.
ISBN-13: 9783496012849
ISBN-10: 3496012846
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Ocón Fernández, María
reimer verlag gmbh: Reimer Verlag GmbH
Maße: 240 x 170 x 23 mm
Von/Mit: María Ocón Fernández
Erscheinungsdatum: 15.11.2003
Gewicht: 1,068 kg
preigu-id: 102538686
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte