Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Orientalismus heute
Perspektiven arabisch-deutscher Literatur- und Kulturwissenschaft
Buch von Stephanie Bremerich (u. a.)
Sprache: Deutsch

59,95 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Was ist der Orient-und wer bestimmt das? Wie reden wir heute über den arabischen Raum, aber auch über Iran und Indien, welche Traditionen des Sprechens und Schreibens gibt es, und was sagen Texte und Bilder über die 'andere' Kultur über die eigene aus? Diesen und anderen Fragen widmen sich internationale Literatur- und Kulturwissenschaftler_innen im vorliegenden Sammelband.

Den Rahmen steckt der von Edward W. Said 1978 geprägte Begriff des 'Orientalismus' ab, der über 40 Jahre nach der Erstpublikation von Saids gleichnamiger Studie von besonderer Aktualität und Brisanz ist: In einer zunehmend von Überfremdungsängsten geprägten westlichen Gesellschaft ist der Rechtspopulismus wieder politik- und salonfähig geworden. Neue islamophobe Tendenzen wie die pauschalen Gleichsetzungen von Islam und Gewaltbereitschaft, Terrorismus, Frauenfeindlichkeit und Rückständigkeit fordern Saids Orientalismus-Konzept heraus. Die Beiträge widmen sich begriffskritischen Fragestellungen im Spannungsfeld zwischen 'Orientalismus' und 'Neo-Orientalismus', der historischen Formation von Wissensbeständen und Identitäts- und Alteritätskonzepten sowie fachgeschichtlichen Reflexionen und Orientbildern in der Gegenwartsliteratur und im Film.

Was ist der Orient-und wer bestimmt das? Wie reden wir heute über den arabischen Raum, aber auch über Iran und Indien, welche Traditionen des Sprechens und Schreibens gibt es, und was sagen Texte und Bilder über die 'andere' Kultur über die eigene aus? Diesen und anderen Fragen widmen sich internationale Literatur- und Kulturwissenschaftler_innen im vorliegenden Sammelband.

Den Rahmen steckt der von Edward W. Said 1978 geprägte Begriff des 'Orientalismus' ab, der über 40 Jahre nach der Erstpublikation von Saids gleichnamiger Studie von besonderer Aktualität und Brisanz ist: In einer zunehmend von Überfremdungsängsten geprägten westlichen Gesellschaft ist der Rechtspopulismus wieder politik- und salonfähig geworden. Neue islamophobe Tendenzen wie die pauschalen Gleichsetzungen von Islam und Gewaltbereitschaft, Terrorismus, Frauenfeindlichkeit und Rückständigkeit fordern Saids Orientalismus-Konzept heraus. Die Beiträge widmen sich begriffskritischen Fragestellungen im Spannungsfeld zwischen 'Orientalismus' und 'Neo-Orientalismus', der historischen Formation von Wissensbeständen und Identitäts- und Alteritätskonzepten sowie fachgeschichtlichen Reflexionen und Orientbildern in der Gegenwartsliteratur und im Film.

Details
Erscheinungsjahr: 2021
Rubrik: Sprachwissenschaft
Medium: Buch
Seiten: 201
Übersetzungstitel: Orientalism Today: German and Arab Perspectives in Literary Criticism and Cultural Studies
Inhalt: VI
201 S.
ISBN-13: 9783110652697
ISBN-10: 3110652692
Sprache: Deutsch
Redaktion: Bremerich, Stephanie
Burdorf, Dieter
Eldimagh, Abdalla
Herausgeber: Stephanie Bremerich/Dieter Burdorf/Abdalla Eldimagh
Besonderheit: Unsere Aufsteiger
Hersteller: De Gruyter
Maße: 17 x 163 x 237 mm
Von/Mit: Stephanie Bremerich (u. a.)
Erscheinungsdatum: 18.01.2021
Gewicht: 0,436 kg
preigu-id: 117834557
Details
Erscheinungsjahr: 2021
Rubrik: Sprachwissenschaft
Medium: Buch
Seiten: 201
Übersetzungstitel: Orientalism Today: German and Arab Perspectives in Literary Criticism and Cultural Studies
Inhalt: VI
201 S.
ISBN-13: 9783110652697
ISBN-10: 3110652692
Sprache: Deutsch
Redaktion: Bremerich, Stephanie
Burdorf, Dieter
Eldimagh, Abdalla
Herausgeber: Stephanie Bremerich/Dieter Burdorf/Abdalla Eldimagh
Besonderheit: Unsere Aufsteiger
Hersteller: De Gruyter
Maße: 17 x 163 x 237 mm
Von/Mit: Stephanie Bremerich (u. a.)
Erscheinungsdatum: 18.01.2021
Gewicht: 0,436 kg
preigu-id: 117834557
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte