Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Organisationstheorie in pädagogischen Feldern
Analyse und Gestaltung
Taschenbuch von Wolfgang Böttcher (u. a.)
Sprache: Deutsch

54,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Aktuell nicht verfügbar

Kategorien:
Beschreibung
Bildung und Erziehung lassen sich nicht auf die Dyade "Erzieher/Unterrichtender/Lehrender" - "Erzogener/Schüler/Lernender" reduzieren. Pädagogische Arbeit steht immer im weiteren Kontext von Organisation.Die organisationstheoretische Perspektive gewinnt in den Disziplinen, die sich mit Bildung, Erziehung und sozialer Arbeit befassen, zunehmend an Bedeutung. Die "pädagogische Organisation" ist aber weder theoretisch noch empirisch hinreichend erforscht. Die Fragen, ob und wie eine Organisation pädagogische Professionalität stützt oder behindert, sind weitgehend ungeklärt.
Der vorliegende Band lässt sich im Kontext von Organisationstheorie und Bildungsmanagement verorten. Er schließt eine Lücke in der einschlägigen Literatur, weil er eine Brücke schlägt zwischen einer (organisationsspezifischen) Analyse pädagogischer Felder und konkreten Anregungen, wie diese gestaltet werden können. Das Buch bietet - auch durch seine theoretische und fachliche Vielfalt - eine wissenschaftlich fundierte Reflexionsgrundlage für geplanten Organisationswandel. Die Autorinnen und Autoren arbeiten in den Bereichen Organisationstheorie, Bildungssoziologie, Erziehungswissenschaft und Bildungsforschung.
Bildung und Erziehung lassen sich nicht auf die Dyade "Erzieher/Unterrichtender/Lehrender" - "Erzogener/Schüler/Lernender" reduzieren. Pädagogische Arbeit steht immer im weiteren Kontext von Organisation.Die organisationstheoretische Perspektive gewinnt in den Disziplinen, die sich mit Bildung, Erziehung und sozialer Arbeit befassen, zunehmend an Bedeutung. Die "pädagogische Organisation" ist aber weder theoretisch noch empirisch hinreichend erforscht. Die Fragen, ob und wie eine Organisation pädagogische Professionalität stützt oder behindert, sind weitgehend ungeklärt.
Der vorliegende Band lässt sich im Kontext von Organisationstheorie und Bildungsmanagement verorten. Er schließt eine Lücke in der einschlägigen Literatur, weil er eine Brücke schlägt zwischen einer (organisationsspezifischen) Analyse pädagogischer Felder und konkreten Anregungen, wie diese gestaltet werden können. Das Buch bietet - auch durch seine theoretische und fachliche Vielfalt - eine wissenschaftlich fundierte Reflexionsgrundlage für geplanten Organisationswandel. Die Autorinnen und Autoren arbeiten in den Bereichen Organisationstheorie, Bildungssoziologie, Erziehungswissenschaft und Bildungsforschung.
Inhaltsverzeichnis
Organisationstheorie in pädagogischen Feldern.- Organisationstheorie in pädagogischen Feldern.- I. Allgemeine Zugänge zum Thema.- Organisation im Kontext der Erziehung.- Organisation und Profession im Erziehungssystem.- Interaktion und Organisation im Erziehungssystem.- II. Schule als Organisation.- Schule als Sozialsystem.- Die mikropolitische Perspektive im Studium schulischer Organisationen.- Organisation und Profession.- ?II. Lehrerberuf und Schulorganisation.- Arbeitsanalyse und Organisationsdiagnose in Schulen.- Führungskompetenz im Mitgliedschaftsdilemma.- Die erweiterte Entscheidungskompetenz von Schulen bei der Besetzung von Lehrerstellen.- IV. Schulentwicklung.- Management des Wandels.- Neue Governance und Wissensmanagement.- Schulentwicklung und Organisationstheorie.- Implementation von Eigenverantwortung an beruflichen Schulen in Baden Württemberg.- V. Außerschulische Bildungseinrichtungen.- Netzwerke als Form pädagogischer Institutionen.- Organisationsnetzwerke und pädagogische Temporärorganisation.- Rationalitätsprobleme im Spannungsfeld zwischen individuellem Handeln und organisationalen Bezügen.- Hochschulen im Wettbewerb.- Autorenverzeichnis.
Details
Erscheinungsjahr: 2004
Fachbereich: Allgemeines
Genre: Erziehung & Bildung
Rubrik: Sozialwissenschaften
Thema: Lexika
Medium: Taschenbuch
Seiten: 303
Inhalt: 303 S.
3 s/w Illustr.
303 S. 3 Abb.
ISBN-13: 9783531143347
ISBN-10: 3531143344
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 978-3-531-14334-7
Redaktion: Böttcher, Wolfgang
Terhart, Ewald
Herausgeber: Wolfgang Böttcher/Ewald Terhart
Hersteller: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Abbildungen: 303 S. 3 Abb.
Maße: 210 x 147 x 15 mm
Von/Mit: Wolfgang Böttcher (u. a.)
Erscheinungsdatum: 30.08.2004
Gewicht: 0,408 kg
preigu-id: 102458544
Inhaltsverzeichnis
Organisationstheorie in pädagogischen Feldern.- Organisationstheorie in pädagogischen Feldern.- I. Allgemeine Zugänge zum Thema.- Organisation im Kontext der Erziehung.- Organisation und Profession im Erziehungssystem.- Interaktion und Organisation im Erziehungssystem.- II. Schule als Organisation.- Schule als Sozialsystem.- Die mikropolitische Perspektive im Studium schulischer Organisationen.- Organisation und Profession.- ?II. Lehrerberuf und Schulorganisation.- Arbeitsanalyse und Organisationsdiagnose in Schulen.- Führungskompetenz im Mitgliedschaftsdilemma.- Die erweiterte Entscheidungskompetenz von Schulen bei der Besetzung von Lehrerstellen.- IV. Schulentwicklung.- Management des Wandels.- Neue Governance und Wissensmanagement.- Schulentwicklung und Organisationstheorie.- Implementation von Eigenverantwortung an beruflichen Schulen in Baden Württemberg.- V. Außerschulische Bildungseinrichtungen.- Netzwerke als Form pädagogischer Institutionen.- Organisationsnetzwerke und pädagogische Temporärorganisation.- Rationalitätsprobleme im Spannungsfeld zwischen individuellem Handeln und organisationalen Bezügen.- Hochschulen im Wettbewerb.- Autorenverzeichnis.
Details
Erscheinungsjahr: 2004
Fachbereich: Allgemeines
Genre: Erziehung & Bildung
Rubrik: Sozialwissenschaften
Thema: Lexika
Medium: Taschenbuch
Seiten: 303
Inhalt: 303 S.
3 s/w Illustr.
303 S. 3 Abb.
ISBN-13: 9783531143347
ISBN-10: 3531143344
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 978-3-531-14334-7
Redaktion: Böttcher, Wolfgang
Terhart, Ewald
Herausgeber: Wolfgang Böttcher/Ewald Terhart
Hersteller: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Abbildungen: 303 S. 3 Abb.
Maße: 210 x 147 x 15 mm
Von/Mit: Wolfgang Böttcher (u. a.)
Erscheinungsdatum: 30.08.2004
Gewicht: 0,408 kg
preigu-id: 102458544
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte