Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Organisation und gesellschaftliche Differenzierung
Taschenbuch von Veronika Tacke
Sprache: Deutsch

54,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Aktuell nicht verfügbar

Kategorien:
Beschreibung
Obwohl bereits Marx und Weber die Bedeutung von Organisationen in der modernen Gesellschaft hervorgehoben hatten, ist die Frage, wie das Verhältnis von Organisation und Gesellschaft beschreibbar ist, in der Soziologie über lange Zeit unbearbeitet geblieben.

Die Beiträge des Bandes gehen dem Zusammenhang von gesellschaftlicher Differenzierungsform und Organisation nach. Gemeinsam ist ihnen der Versuch, die Analyse von Organisationen an die Möglichkeiten einer Theorie der modernen, funktional differenzierten Gesellschaft zurückzubinden. Dabei wird auf der einen Seite die Enthaltsamkeit der Organisationsforschung in der Frage nach der "Gesellschaftlichkeit" ihres Gegenstandes aufgegeben, auf der anderen Seite der Kurzschluss vermieden, die moderne Gesellschaft als eine "Organisationsgesellschaft" zu beschreiben.
Obwohl bereits Marx und Weber die Bedeutung von Organisationen in der modernen Gesellschaft hervorgehoben hatten, ist die Frage, wie das Verhältnis von Organisation und Gesellschaft beschreibbar ist, in der Soziologie über lange Zeit unbearbeitet geblieben.

Die Beiträge des Bandes gehen dem Zusammenhang von gesellschaftlicher Differenzierungsform und Organisation nach. Gemeinsam ist ihnen der Versuch, die Analyse von Organisationen an die Möglichkeiten einer Theorie der modernen, funktional differenzierten Gesellschaft zurückzubinden. Dabei wird auf der einen Seite die Enthaltsamkeit der Organisationsforschung in der Frage nach der "Gesellschaftlichkeit" ihres Gegenstandes aufgegeben, auf der anderen Seite der Kurzschluss vermieden, die moderne Gesellschaft als eine "Organisationsgesellschaft" zu beschreiben.
Über den Autor
Dr. Veronika Tacke ist wissenschaftliche Assistentin an der Fakultät für Soziologie der Universität Bielefeld.
Zusammenfassung
Obwohl bereits Marx und Weber die Bedeutung von Organisationen in der modernen Gesellschaft hervorgehoben hatten, ist die Frage, wie das Verhältnis von Organisation und Gesellschaft beschreibbar ist, in der Soziologie über lange Zeit unbearbeitet geblieben.

Die Beiträge des Bandes gehen dem Zusammenhang von gesellschaftlicher Differenzierungsform und Organisation nach. Gemeinsam ist ihnen der Versuch, die Analyse von Organisationen an die Möglichkeiten einer Theorie der modernen, funktional differenzierten Gesellschaft zurückzubinden. Dabei wird auf der einen Seite die Enthaltsamkeit der Organisationsforschung in der Frage nach der "Gesellschaftlichkeit" ihres Gegenstandes aufgegeben, auf der anderen Seite der Kurzschluss vermieden, die moderne Gesellschaft als eine "Organisationsgesellschaft" zu beschreiben.
Inhaltsverzeichnis
Funktionale Differenzierung, Durchorganisierung und Integration der modernen Gesellschaft.- Zur komplementären Ausdifferenzierung von Organisationen und Funktionssystemen. Perspektiven einer Gesellschaftstheorie der Organisation.- Arbeit als Inklusionsmedium moderner Organisationen. Eine differenzierungstheoretische Perspektive.- Die Rolle der Universitäten in der Ausdifferenzierung von Wissenschaft. Soziologie in Deutschland und den USA.- Zwischen den Grenzen. Intersystemische Organisationen im Spannungsfeld funktionaler Differenzierung.- Funktionale Differenzierung als Schema der Beobachtung von Organisationen. Zum theoretischen Problem und empirischen Wert von Organisationstypologien.- Öffentliche Verwaltungen zwischen Recht und Politik. Die Multireferentialität organisatorischer Kommunikation.- Negationen in Funktionssystemen und Organisationen. Gedächtnisfunktionen im Kontext politischer Kommunikation.- Soziale Arbeit als organisierte Hilfe in der funktional differenzierten Gesellschaft.- Organisation, Inklusion und Verteilung. Soziale Ungleichheit in der funktional differenzierten Gesellschaft.- Die Autorinnen und Autoren.
Details
Erscheinungsjahr: 2001
Genre: Soziologie
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 264
Reihe: Organisation und Gesellschaft
Inhalt: 260 S.
ISBN-13: 9783531134420
ISBN-10: 3531134426
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Tacke, Veronika
Herausgeber: Veronika Tacke
Auflage: 2001
Hersteller: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Organisation und Gesellschaft
Maße: 225 x 155 x 15 mm
Von/Mit: Veronika Tacke
Erscheinungsdatum: 11.12.2001
Gewicht: 0,388 kg
preigu-id: 106401769
Über den Autor
Dr. Veronika Tacke ist wissenschaftliche Assistentin an der Fakultät für Soziologie der Universität Bielefeld.
Zusammenfassung
Obwohl bereits Marx und Weber die Bedeutung von Organisationen in der modernen Gesellschaft hervorgehoben hatten, ist die Frage, wie das Verhältnis von Organisation und Gesellschaft beschreibbar ist, in der Soziologie über lange Zeit unbearbeitet geblieben.

Die Beiträge des Bandes gehen dem Zusammenhang von gesellschaftlicher Differenzierungsform und Organisation nach. Gemeinsam ist ihnen der Versuch, die Analyse von Organisationen an die Möglichkeiten einer Theorie der modernen, funktional differenzierten Gesellschaft zurückzubinden. Dabei wird auf der einen Seite die Enthaltsamkeit der Organisationsforschung in der Frage nach der "Gesellschaftlichkeit" ihres Gegenstandes aufgegeben, auf der anderen Seite der Kurzschluss vermieden, die moderne Gesellschaft als eine "Organisationsgesellschaft" zu beschreiben.
Inhaltsverzeichnis
Funktionale Differenzierung, Durchorganisierung und Integration der modernen Gesellschaft.- Zur komplementären Ausdifferenzierung von Organisationen und Funktionssystemen. Perspektiven einer Gesellschaftstheorie der Organisation.- Arbeit als Inklusionsmedium moderner Organisationen. Eine differenzierungstheoretische Perspektive.- Die Rolle der Universitäten in der Ausdifferenzierung von Wissenschaft. Soziologie in Deutschland und den USA.- Zwischen den Grenzen. Intersystemische Organisationen im Spannungsfeld funktionaler Differenzierung.- Funktionale Differenzierung als Schema der Beobachtung von Organisationen. Zum theoretischen Problem und empirischen Wert von Organisationstypologien.- Öffentliche Verwaltungen zwischen Recht und Politik. Die Multireferentialität organisatorischer Kommunikation.- Negationen in Funktionssystemen und Organisationen. Gedächtnisfunktionen im Kontext politischer Kommunikation.- Soziale Arbeit als organisierte Hilfe in der funktional differenzierten Gesellschaft.- Organisation, Inklusion und Verteilung. Soziale Ungleichheit in der funktional differenzierten Gesellschaft.- Die Autorinnen und Autoren.
Details
Erscheinungsjahr: 2001
Genre: Soziologie
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 264
Reihe: Organisation und Gesellschaft
Inhalt: 260 S.
ISBN-13: 9783531134420
ISBN-10: 3531134426
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Tacke, Veronika
Herausgeber: Veronika Tacke
Auflage: 2001
Hersteller: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Organisation und Gesellschaft
Maße: 225 x 155 x 15 mm
Von/Mit: Veronika Tacke
Erscheinungsdatum: 11.12.2001
Gewicht: 0,388 kg
preigu-id: 106401769
Warnhinweis