Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Ordnungsmacht Psychiatrie?
Psychiatrische Zwangseinweisung als soziale Kontrolle
Taschenbuch von Georg Bruns
Sprache: Deutsch

44,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 4-7 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Psychiatrische Zwangseinweisungen sind staatliche Akte der Freiheitsentziehung. Ihre Häufigkeit unterliegt starken regionalen Schwankungen und übertrifft das medizinisch notwendige Maß erheblich. Die empirische Analyse zeigt, daß Zwangseinweisungen bevorzugt dieselben Personengruppen treffen wie Inhaftierungen, so daß die Psychiatrie partiell die Justiz ergänzt. Ihre Bedeutung liegt in dieser Perspektive v. a. darin, daß sie in einer "zivilisierter" (Elias) werdenden Gesellschaft zu einer Transformation sozialer Kontrolle - nämlich: Verbindung mit Instanzen der Hilfe und Förderung individueller Selbstkontrolle - beiträgt.
Psychiatrische Zwangseinweisungen sind staatliche Akte der Freiheitsentziehung. Ihre Häufigkeit unterliegt starken regionalen Schwankungen und übertrifft das medizinisch notwendige Maß erheblich. Die empirische Analyse zeigt, daß Zwangseinweisungen bevorzugt dieselben Personengruppen treffen wie Inhaftierungen, so daß die Psychiatrie partiell die Justiz ergänzt. Ihre Bedeutung liegt in dieser Perspektive v. a. darin, daß sie in einer "zivilisierter" (Elias) werdenden Gesellschaft zu einer Transformation sozialer Kontrolle - nämlich: Verbindung mit Instanzen der Hilfe und Förderung individueller Selbstkontrolle - beiträgt.
Über den Autor
Dr. med. Dipl.-Soz. Georg Bruns ist Psychoanalytiker und medizinsoziologischer Lehrbeauftragter an der Universität Bremen, Studiengang Sozialwissenschaften.
Inhaltsverzeichnis
I. Einleitung: Zugänge zu Macht, Gewalt und Zwang.- 1. Zwang und Gewalt in der Psychiatrie.- 2. Psychiatrie und Macht.- 3. Zivilisation und kulturelle Entwicklung - die gesellschaftliche Differenzierung.- II. Die Rechtsgrundlagen der Unterbringung psychisch Kranker.- 1. Historische Bemerkungen.- 2. Die Psychisch-Kranken-Gesetze und die novellierten Unterbringungsgesetze.- 3. Die Uneinheidichkeit der Gesetze.- 4. Bedenkliches zur Gesetzespraxis.- 5. Offene Probleme.- 6. Einige Vorschläge.- III. Psychiatrie - eine Welt der Geheimnisse. Hindernisse bei der Gewinnung empirischer Daten.- IV. Empirische Materialien zu Zwangsunterbringungen in der Bundesrepublik Deutschland - der Stand der empirischen Forschung.- 1. Überregionale und allgemeine Erhebungen.- 2. Regionale und spezifische Erhebungen.- 3. Zusammenfassung: Der gegenwärtige empirische Forschungsstand in der Bundesrepublik.- 4. Tabellarische Synopsis.- V. Eigene Untersuchungen zur regionalen, medizinischen und soziodemographischen Verteilung von psychiatrischen Zwangseinweisungen in der Bundesrepublik Deutschland.- 1. Studie 1 - Ergebnisse einer Umfrage an psychiatrischen Kliniken in der Bundesrepublik und Westberlin.- 2. Studie 2 - Ergebnisse einer Umfrage in westdeutschen Großstädten.- 3. Diskussion der Studien 1 und 2.- 4. Studie 3 - Psychiatrische Zwaneseinweisungen in Bremen.- 5. Studie 4 - Die überregionale Verteilung von Entmündigungsverfanren.- VI. Psychiatrische Zwangseinweisungen in der ehemaligen DDR.- 1. Das Einweisungsgesetz.- 2. Kommentare zum Einweisungsgesetz.- 3. Empirische Befunde aus der DDR.- 4. Vergleichende und kommentierende Bemerkungen.- VII. USA: Zwangseinweisungen als Forschungsgegenstand zwischen Soziologie und Psychiatrie. Oder: Der Rückzug der Soziologie.- 1.Allgemeine Zusammenhänge.- 2. Zwangseinweisungen und die Gerichte.- 3. Die Etikettierungstheorie.- 4. Medizinalisierung, Psychiatrisierung und die staatliche Gewalt.- 5. Zur Frage der Gefährlichkeit.- 6. Die zwangsweise Behandlung.- 7. Zusammenfassung.- VIII. Die Unlaßbarkeit von Zwangseinweisungen. Drei Erklärungsmodelle.- 1. Die pychiatrische Perspektive.- 2. Die soziologische Perspektive.- 3. Die sozialpsychologische Perspektive.- IX. Schlußbemerkungen.- Literatur.
Details
Erscheinungsjahr: 1993
Fachbereich: Andere Fachgebiete
Genre: Medizin
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 268
Inhalt: 263 S.
12 s/w Illustr.
263 S. 12 Abb.
ISBN-13: 9783531124315
ISBN-10: 3531124315
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Bruns, Georg
Auflage: 1993
Hersteller: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Maße: 235 x 155 x 15 mm
Von/Mit: Georg Bruns
Erscheinungsdatum: 01.03.1993
Gewicht: 0,411 kg
preigu-id: 102305639
Über den Autor
Dr. med. Dipl.-Soz. Georg Bruns ist Psychoanalytiker und medizinsoziologischer Lehrbeauftragter an der Universität Bremen, Studiengang Sozialwissenschaften.
Inhaltsverzeichnis
I. Einleitung: Zugänge zu Macht, Gewalt und Zwang.- 1. Zwang und Gewalt in der Psychiatrie.- 2. Psychiatrie und Macht.- 3. Zivilisation und kulturelle Entwicklung - die gesellschaftliche Differenzierung.- II. Die Rechtsgrundlagen der Unterbringung psychisch Kranker.- 1. Historische Bemerkungen.- 2. Die Psychisch-Kranken-Gesetze und die novellierten Unterbringungsgesetze.- 3. Die Uneinheidichkeit der Gesetze.- 4. Bedenkliches zur Gesetzespraxis.- 5. Offene Probleme.- 6. Einige Vorschläge.- III. Psychiatrie - eine Welt der Geheimnisse. Hindernisse bei der Gewinnung empirischer Daten.- IV. Empirische Materialien zu Zwangsunterbringungen in der Bundesrepublik Deutschland - der Stand der empirischen Forschung.- 1. Überregionale und allgemeine Erhebungen.- 2. Regionale und spezifische Erhebungen.- 3. Zusammenfassung: Der gegenwärtige empirische Forschungsstand in der Bundesrepublik.- 4. Tabellarische Synopsis.- V. Eigene Untersuchungen zur regionalen, medizinischen und soziodemographischen Verteilung von psychiatrischen Zwangseinweisungen in der Bundesrepublik Deutschland.- 1. Studie 1 - Ergebnisse einer Umfrage an psychiatrischen Kliniken in der Bundesrepublik und Westberlin.- 2. Studie 2 - Ergebnisse einer Umfrage in westdeutschen Großstädten.- 3. Diskussion der Studien 1 und 2.- 4. Studie 3 - Psychiatrische Zwaneseinweisungen in Bremen.- 5. Studie 4 - Die überregionale Verteilung von Entmündigungsverfanren.- VI. Psychiatrische Zwangseinweisungen in der ehemaligen DDR.- 1. Das Einweisungsgesetz.- 2. Kommentare zum Einweisungsgesetz.- 3. Empirische Befunde aus der DDR.- 4. Vergleichende und kommentierende Bemerkungen.- VII. USA: Zwangseinweisungen als Forschungsgegenstand zwischen Soziologie und Psychiatrie. Oder: Der Rückzug der Soziologie.- 1.Allgemeine Zusammenhänge.- 2. Zwangseinweisungen und die Gerichte.- 3. Die Etikettierungstheorie.- 4. Medizinalisierung, Psychiatrisierung und die staatliche Gewalt.- 5. Zur Frage der Gefährlichkeit.- 6. Die zwangsweise Behandlung.- 7. Zusammenfassung.- VIII. Die Unlaßbarkeit von Zwangseinweisungen. Drei Erklärungsmodelle.- 1. Die pychiatrische Perspektive.- 2. Die soziologische Perspektive.- 3. Die sozialpsychologische Perspektive.- IX. Schlußbemerkungen.- Literatur.
Details
Erscheinungsjahr: 1993
Fachbereich: Andere Fachgebiete
Genre: Medizin
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 268
Inhalt: 263 S.
12 s/w Illustr.
263 S. 12 Abb.
ISBN-13: 9783531124315
ISBN-10: 3531124315
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Bruns, Georg
Auflage: 1993
Hersteller: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Maße: 235 x 155 x 15 mm
Von/Mit: Georg Bruns
Erscheinungsdatum: 01.03.1993
Gewicht: 0,411 kg
preigu-id: 102305639
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte