Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Optische Nachrichtentechnik
Grundlagen und Anwendungen
Taschenbuch von Dieter Opielka
Sprache: Deutsch

49,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Aktuell nicht verfügbar

Kategorien:
Beschreibung
Das Buch führt in die Grundlagen der Optischen Kommunikationstechnik ein und bietet einen Überblick über wichtige Anwendungsgebiete. Zahlreiche Abbildungen tragen zur Anschaulichkeit der Darstellung bei. Nach jedem Kapitel werden Übungsaufgaben mit Lösungen angeboten. Ein ausführliches Literaturverzeichnis unterstützt den Leser bei der Suche nach vertiefender Literatur. Das Buch eignet sich als Lehrbuch und für die berufliche Weiterbildung.
Das Buch führt in die Grundlagen der Optischen Kommunikationstechnik ein und bietet einen Überblick über wichtige Anwendungsgebiete. Zahlreiche Abbildungen tragen zur Anschaulichkeit der Darstellung bei. Nach jedem Kapitel werden Übungsaufgaben mit Lösungen angeboten. Ein ausführliches Literaturverzeichnis unterstützt den Leser bei der Suche nach vertiefender Literatur. Das Buch eignet sich als Lehrbuch und für die berufliche Weiterbildung.
Über den Autor
Prof. Dr.-Ing. Dieter Opielka lehrt an der Uni-GH Paderborn.
Zusammenfassung
Das Buch führt in die Grundlagen der Optischen Kommunikationstechnik ein und bietet einen Überblick über wichtige Anwendungsgebiete. Zahlreiche Abbildungen tragen zur Anschaulichkeit der Darstellung bei. Nach jedem Kapitel werden Übungsaufgaben mit Lösungen angeboten. Ein ausführliches Literaturverzeichnis unterstützt den Leser bei der Suche nach vertiefender Literatur. Das Buch eignet sich als Lehrbuch und für die berufliche Weiterbildung.
Inhaltsverzeichnis
1 Lichtwellenleiter.- 1.1 Physikalische Grundlagen.- 1.2 Lichtausbreitung in optischen Wellenleitern.- 1.3 Übertragungsverhalten von zylindrischen LWL.- 1.4 Einkopplung von optischer Strahlung in LWL.- 1.5 Neue Entwicklungen bei polymeren Lichtwellenleitern.- 1.6 Übungen.- 2 Optische Strahlungsquellen auf Halbleiterbasis.- 2.1 Grundlagen der Lichtemission bei Halbleitern.- 2.2 Halbleiterlaser und LED.- 2.3 Modulierbarkeit von LED's und Laserdioden.- 2.4 Übungen.- 3 Optische Strahlungsempfänger auf Halbleiter-Basis.- 3.1 Allgemeine Grundlagen.- 3.2 PIN-Fotodiode.- 3.3 Die Lawinen-(Avalanche-)Fotodiode.- 3.4 Rauscheigenschaften von PIN-Fotodioden und APD's.- 3.5 Empfängerschaltungen mit Fotodioden.- 3.6 Übungen.- 4 Lichtwellenleiter-Kommunikationssysteme.- 4.1 Einführung.- 4.2 LWL im Vergleich zu herkömmlichen Übertragungsmedien.- 4.3 Grundlagen der Nachrichten-Übertragungstechnik.- 4.4 LWL-Übertragungssysteme.- 4.5 Beispiele zur Systemrealisierung.- 4.6 Zusammenfassende Beurteilung.- 4.7 Übungen.- 5 Einsatz von LWL-Systemen in lokalen Netzen.- 5.1 Stand der optischen Datenübertragung.- 5.2 Einsatzkriterien für LWL-Kommunikationssysteme in lokalen Netzen.- 5.3 LWL und LWL-Komponenten.- 5.4 Lokale Netze.- 5.5 LWL-LAN's im Einsatz.- 5.6 Angleichung an die neue Telekommunikations-Umgebung.- 5.7 Entwicklungstendenzen und technologische Perspektiven.- 5.8 Übungen.- 6 Der Lichtwellenleiter als Sensor für die Meß- und Regelungstechnik.- 6.1 Einführung.- 6.2 Lichtwellenleiter für die Sensorik.- 6.3 Klassifizierung faseroptischer Sensoren (FO - Sensoren).- 6.4 Extrinsische Sensoren.- 6.5 Allfaser-Sensoren (Intrinsische Sensoren).- 6.6 Der faseroptische Kreisel (Fo-Kreisel).- 6.7 Übungen.- 7 Messungen an optischen Übertragungssystemen.- 7.1Vorbemerkungen.- 7.2 Übertragungsparameter opt. Nachrichtenverbindungen.- 7.3 Messungen an LWL-Strecken.- 7.4 Messung des Brechzahlprofils und der numerischen Apertur.- 7.5 Messungen nach dem Rückstreuverfahren.- 7.6 Übungen.- A Lösungen.- Sachwortverzeichnis.
Details
Erscheinungsjahr: 1995
Fachbereich: Nachrichtentechnik
Genre: Technik
Rubrik: Naturwissenschaften & Technik
Medium: Taschenbuch
Seiten: 420
Reihe: Nachrichtentechnik
Inhalt: x
409 S.
ISBN-13: 9783528049461
ISBN-10: 3528049464
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Opielka, Dieter
Auflage: 1995
Hersteller: Vieweg & Teubner
Vieweg+Teubner Verlag
Nachrichtentechnik
Maße: 244 x 170 x 23 mm
Von/Mit: Dieter Opielka
Erscheinungsdatum: 28.08.1995
Gewicht: 0,721 kg
preigu-id: 101991080
Über den Autor
Prof. Dr.-Ing. Dieter Opielka lehrt an der Uni-GH Paderborn.
Zusammenfassung
Das Buch führt in die Grundlagen der Optischen Kommunikationstechnik ein und bietet einen Überblick über wichtige Anwendungsgebiete. Zahlreiche Abbildungen tragen zur Anschaulichkeit der Darstellung bei. Nach jedem Kapitel werden Übungsaufgaben mit Lösungen angeboten. Ein ausführliches Literaturverzeichnis unterstützt den Leser bei der Suche nach vertiefender Literatur. Das Buch eignet sich als Lehrbuch und für die berufliche Weiterbildung.
Inhaltsverzeichnis
1 Lichtwellenleiter.- 1.1 Physikalische Grundlagen.- 1.2 Lichtausbreitung in optischen Wellenleitern.- 1.3 Übertragungsverhalten von zylindrischen LWL.- 1.4 Einkopplung von optischer Strahlung in LWL.- 1.5 Neue Entwicklungen bei polymeren Lichtwellenleitern.- 1.6 Übungen.- 2 Optische Strahlungsquellen auf Halbleiterbasis.- 2.1 Grundlagen der Lichtemission bei Halbleitern.- 2.2 Halbleiterlaser und LED.- 2.3 Modulierbarkeit von LED's und Laserdioden.- 2.4 Übungen.- 3 Optische Strahlungsempfänger auf Halbleiter-Basis.- 3.1 Allgemeine Grundlagen.- 3.2 PIN-Fotodiode.- 3.3 Die Lawinen-(Avalanche-)Fotodiode.- 3.4 Rauscheigenschaften von PIN-Fotodioden und APD's.- 3.5 Empfängerschaltungen mit Fotodioden.- 3.6 Übungen.- 4 Lichtwellenleiter-Kommunikationssysteme.- 4.1 Einführung.- 4.2 LWL im Vergleich zu herkömmlichen Übertragungsmedien.- 4.3 Grundlagen der Nachrichten-Übertragungstechnik.- 4.4 LWL-Übertragungssysteme.- 4.5 Beispiele zur Systemrealisierung.- 4.6 Zusammenfassende Beurteilung.- 4.7 Übungen.- 5 Einsatz von LWL-Systemen in lokalen Netzen.- 5.1 Stand der optischen Datenübertragung.- 5.2 Einsatzkriterien für LWL-Kommunikationssysteme in lokalen Netzen.- 5.3 LWL und LWL-Komponenten.- 5.4 Lokale Netze.- 5.5 LWL-LAN's im Einsatz.- 5.6 Angleichung an die neue Telekommunikations-Umgebung.- 5.7 Entwicklungstendenzen und technologische Perspektiven.- 5.8 Übungen.- 6 Der Lichtwellenleiter als Sensor für die Meß- und Regelungstechnik.- 6.1 Einführung.- 6.2 Lichtwellenleiter für die Sensorik.- 6.3 Klassifizierung faseroptischer Sensoren (FO - Sensoren).- 6.4 Extrinsische Sensoren.- 6.5 Allfaser-Sensoren (Intrinsische Sensoren).- 6.6 Der faseroptische Kreisel (Fo-Kreisel).- 6.7 Übungen.- 7 Messungen an optischen Übertragungssystemen.- 7.1Vorbemerkungen.- 7.2 Übertragungsparameter opt. Nachrichtenverbindungen.- 7.3 Messungen an LWL-Strecken.- 7.4 Messung des Brechzahlprofils und der numerischen Apertur.- 7.5 Messungen nach dem Rückstreuverfahren.- 7.6 Übungen.- A Lösungen.- Sachwortverzeichnis.
Details
Erscheinungsjahr: 1995
Fachbereich: Nachrichtentechnik
Genre: Technik
Rubrik: Naturwissenschaften & Technik
Medium: Taschenbuch
Seiten: 420
Reihe: Nachrichtentechnik
Inhalt: x
409 S.
ISBN-13: 9783528049461
ISBN-10: 3528049464
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Opielka, Dieter
Auflage: 1995
Hersteller: Vieweg & Teubner
Vieweg+Teubner Verlag
Nachrichtentechnik
Maße: 244 x 170 x 23 mm
Von/Mit: Dieter Opielka
Erscheinungsdatum: 28.08.1995
Gewicht: 0,721 kg
preigu-id: 101991080
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte