Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Einführung in die Festkörperphysik
Taschenbuch von Konrad Kopitzki
Sprache: Deutsch

49,95 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Aktuell nicht verfügbar

Kategorien:
Beschreibung
Eine Vorlesung über Festkörperphysik gehört heute an allen Universitäten und Techni­ schen Hochschulen zu den Ptlichtveranstaltungen für Physikstudenten nach Abschluß des Vordiploms. Der Umfang des Stoffangebots ist hierbei allerdings sehr unterschied­ lich und hängt im allgemeinen von den Forschungsschwerpunkten an der jeweiligen Hochschule ab. Dieses Buch ist insbesondere für solche Studenten vorgesehen, die eine Beschäftigung mit der Festkörperphysik zwar nicht zum Schwerpunkt ihrer physikali­ schen Ausbildung machen wollen, jedoch mit den grundlegenden Gesetzmäßigkeiten und Betrachtungsweisen in der Festkörperphysik vertraut werden möchten. Die behan­ delten Themen werden in einer straffen und möglichst exakten Darstellungsweise angeboten. Zum Verständnis des Buches werden neben einem physikalischen Grundwissen, wie es von einem Physikstudenten bis zum Vordiplom erworben wird, elementare Kenntnisse in der Atomphysik und der Quantenmechanik benötigt. Ergebnisse aus der Thermo­ dynamik und Statistik, die in diesem Buch benutzt werden, werden kurz im Anhang erläutert. In allen Gleichungen wird grundsätzlich das internationale Maßsystem (SI) verwendet. Bei Längenangaben im atomaren Bereich mochte der Verfasser aller­ dings auf die praktische Einheit Ängström nicht verzichten. Für die kritische Durchsicht des Manuskripts und für viele wertvolle Hinweise danke ich recht herzlich meinen Institutskollegen Prof. Dr. P. Herzog und Dr. G. Mertler. Frau E. Becsky fertigte den größten Teil der Zeichnungen an, und Frau ehr. Weiss schrieb das Manuskript. Auch ihnen gilt mein Dank. Schließlich danke ich dem B. G. Teubner Verlag für die gute Zusammenarbeit.
Eine Vorlesung über Festkörperphysik gehört heute an allen Universitäten und Techni­ schen Hochschulen zu den Ptlichtveranstaltungen für Physikstudenten nach Abschluß des Vordiploms. Der Umfang des Stoffangebots ist hierbei allerdings sehr unterschied­ lich und hängt im allgemeinen von den Forschungsschwerpunkten an der jeweiligen Hochschule ab. Dieses Buch ist insbesondere für solche Studenten vorgesehen, die eine Beschäftigung mit der Festkörperphysik zwar nicht zum Schwerpunkt ihrer physikali­ schen Ausbildung machen wollen, jedoch mit den grundlegenden Gesetzmäßigkeiten und Betrachtungsweisen in der Festkörperphysik vertraut werden möchten. Die behan­ delten Themen werden in einer straffen und möglichst exakten Darstellungsweise angeboten. Zum Verständnis des Buches werden neben einem physikalischen Grundwissen, wie es von einem Physikstudenten bis zum Vordiplom erworben wird, elementare Kenntnisse in der Atomphysik und der Quantenmechanik benötigt. Ergebnisse aus der Thermo­ dynamik und Statistik, die in diesem Buch benutzt werden, werden kurz im Anhang erläutert. In allen Gleichungen wird grundsätzlich das internationale Maßsystem (SI) verwendet. Bei Längenangaben im atomaren Bereich mochte der Verfasser aller­ dings auf die praktische Einheit Ängström nicht verzichten. Für die kritische Durchsicht des Manuskripts und für viele wertvolle Hinweise danke ich recht herzlich meinen Institutskollegen Prof. Dr. P. Herzog und Dr. G. Mertler. Frau E. Becsky fertigte den größten Teil der Zeichnungen an, und Frau ehr. Weiss schrieb das Manuskript. Auch ihnen gilt mein Dank. Schließlich danke ich dem B. G. Teubner Verlag für die gute Zusammenarbeit.
Inhaltsverzeichnis
Verzeichnis häufig verwendeter Symbole.- 1 Der kristalline Zustand.- 2 Dynamik des Kristallgitters.- 3 Elektronen im Festkörper.- 4 Dielektrische Eigenschaften der Festkörper.- 5 Magnetische Eigenschaften der Festkörper.- 6 Supraleitung.- 7 Legierungen.- A Thermodynamische Gleichgewichtsbedingungen.- B Verteilungsfunktionen in der Boltzmann-, Bose- und Fermi-Statistik.- Boltzmannsche Verteilungsfunktion.- Bosesche Verteilungsfunktion.- Fermische Verteilungsfunktion.- C Periodensystem mit Daten über verschiedene atomare Eigenschaften und Festkörpereigenschaften der Elemente Faltblatt.
Details
Erscheinungsjahr: 1989
Fachbereich: Atomphysik & Kernphysik
Genre: Physik
Rubrik: Naturwissenschaften & Technik
Medium: Taschenbuch
Seiten: 400
Reihe: Teubner Studienbücher Physik
Inhalt: 293 S.
351 s/w Illustr.
293 S. 351 Abb.
ISBN-13: 9783519130833
9783519230830
ISBN-10: 3519130831
3519230836
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Kopitzki, Konrad
Auflage: 2.Aufl. 1989
Hersteller: Vieweg & Teubner
Vieweg+Teubner Verlag
Teubner Studienbücher Physik
Maße: 203 x 127 x 22 mm
Von/Mit: Konrad Kopitzki
Erscheinungsdatum: 01.10.1989
Gewicht: 0,428 kg
preigu-id: 112003076
Inhaltsverzeichnis
Verzeichnis häufig verwendeter Symbole.- 1 Der kristalline Zustand.- 2 Dynamik des Kristallgitters.- 3 Elektronen im Festkörper.- 4 Dielektrische Eigenschaften der Festkörper.- 5 Magnetische Eigenschaften der Festkörper.- 6 Supraleitung.- 7 Legierungen.- A Thermodynamische Gleichgewichtsbedingungen.- B Verteilungsfunktionen in der Boltzmann-, Bose- und Fermi-Statistik.- Boltzmannsche Verteilungsfunktion.- Bosesche Verteilungsfunktion.- Fermische Verteilungsfunktion.- C Periodensystem mit Daten über verschiedene atomare Eigenschaften und Festkörpereigenschaften der Elemente Faltblatt.
Details
Erscheinungsjahr: 1989
Fachbereich: Atomphysik & Kernphysik
Genre: Physik
Rubrik: Naturwissenschaften & Technik
Medium: Taschenbuch
Seiten: 400
Reihe: Teubner Studienbücher Physik
Inhalt: 293 S.
351 s/w Illustr.
293 S. 351 Abb.
ISBN-13: 9783519130833
9783519230830
ISBN-10: 3519130831
3519230836
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Kopitzki, Konrad
Auflage: 2.Aufl. 1989
Hersteller: Vieweg & Teubner
Vieweg+Teubner Verlag
Teubner Studienbücher Physik
Maße: 203 x 127 x 22 mm
Von/Mit: Konrad Kopitzki
Erscheinungsdatum: 01.10.1989
Gewicht: 0,428 kg
preigu-id: 112003076
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte