Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Optimierung und Bewertung plasmapolymerer Barriereschichten durch einen alternierenden Aufbau im Rolle-zu-Rolle...
Taschenbuch von Stefanie Wald
Sprache: Deutsch

33,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 4-7 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
In einem Rolle-zu-Rolle-PE-CVD-Verfahren werden spröde SiOx-Barriereschichten und flexible SiOxCy-Schichten alternierend abgeschieden. Neben der Optimierung der Barrierewirkung einzelner SiOx-Schichten ist die mögliche Verbesserung der Barriereeigenschaften durch das Aufbringen von Mehrfachschichtsystemen zentraler Bestandteil dieser Arbeit. Untersuchungen bezüglich Mehrfachschichtsysteme zeigten keine Verbesserung der Barriereeigenschaften gegenüber einzelnen SiOx-Schichten. Anhand von Berechnungen der Sauerstoffpermeation auf Grundlage des Pinhole-Modells wurde festgestellt, dass Makrodefekte nicht die einzige Permeationsmöglichkeit von Sauerstoff darstellen können. Durch die ellipsometrische Bestimmung des Voidvolumens der SiOx-Schichten auf Grundlage der Maxwell-Garnett-Theorie konnte gezeigt werden, dass Nanodefekte, hervorgerufen durch den Schichtbildungsprozess, eine größere Rolle bei der Limitierung der Barriereeigenschaften spielen. Positiv hervorzuheben ist, dass durch die Abscheidung eines Mehrfachschichtsystems die Dehnbarkeit beschichteter Folien erhöht werden konnte, was eine größere Toleranz gegenüber mechanischen Beanspruchungen bei der Verwendung und Weiterverarbeitung beschichteter Folien bedeutet.
In einem Rolle-zu-Rolle-PE-CVD-Verfahren werden spröde SiOx-Barriereschichten und flexible SiOxCy-Schichten alternierend abgeschieden. Neben der Optimierung der Barrierewirkung einzelner SiOx-Schichten ist die mögliche Verbesserung der Barriereeigenschaften durch das Aufbringen von Mehrfachschichtsystemen zentraler Bestandteil dieser Arbeit. Untersuchungen bezüglich Mehrfachschichtsysteme zeigten keine Verbesserung der Barriereeigenschaften gegenüber einzelnen SiOx-Schichten. Anhand von Berechnungen der Sauerstoffpermeation auf Grundlage des Pinhole-Modells wurde festgestellt, dass Makrodefekte nicht die einzige Permeationsmöglichkeit von Sauerstoff darstellen können. Durch die ellipsometrische Bestimmung des Voidvolumens der SiOx-Schichten auf Grundlage der Maxwell-Garnett-Theorie konnte gezeigt werden, dass Nanodefekte, hervorgerufen durch den Schichtbildungsprozess, eine größere Rolle bei der Limitierung der Barriereeigenschaften spielen. Positiv hervorzuheben ist, dass durch die Abscheidung eines Mehrfachschichtsystems die Dehnbarkeit beschichteter Folien erhöht werden konnte, was eine größere Toleranz gegenüber mechanischen Beanspruchungen bei der Verwendung und Weiterverarbeitung beschichteter Folien bedeutet.
Über den Autor
Stefanie Wald, geboren 1985 in Adenau, studierte Chemie mit Materialwissenschaften an der Fachhochschule Bonn-Rhein-Sieg in Rheinbach. Im Jahr 2008 beendete sie ihr Studium als Bachelor of Science und absolvierte anschließend das Masterstudium im Fach Chemie an der Universität zu Köln. Im Jahr 2010 beendete Sie ihr Studium mit einer Masterarbeit im Bereich Plasmatechnik und Oberflächen am Fraunhofer Institut für Fertigungstechnik und Angewandte Materialforschung ¿ IFAM ¿ in Bremen. Nach dem Masterstudium begann Stefanie Wald Ihre Dissertation am Fraunhofer Institut IFAM sowie an der Universität Bremen mit dem Focus auf der Herstellung plasmapolymerer Barriereschichten, aufgebaut aus alternierenden anorganischen und organischen Schichtsegmenten im Rolle-zu-Rolle PE-CVD-Verfahren.
Details
Erscheinungsjahr: 2015
Genre: Physik
Rubrik: Naturwissenschaften & Technik
Medium: Taschenbuch
Seiten: 150
Titel: Optimierung und Bewertung plasmapolymerer Barriereschichten durch einen alternierenden Aufbau im Rolle-zu-Rolle PE-CVD-Verfahren
Inhalt: 150 S.
20 farbige Illustr.
ISBN-13: 9783736990029
ISBN-10: 3736990022
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Wald, Stefanie
Hersteller: Cuvillier
Jentzsch-Cuvillier, Annette
Maße: 210 x 148 x 9 mm
Von/Mit: Stefanie Wald
Erscheinungsdatum: 27.05.2015
Gewicht: 0,204 kg
preigu-id: 104317862
Über den Autor
Stefanie Wald, geboren 1985 in Adenau, studierte Chemie mit Materialwissenschaften an der Fachhochschule Bonn-Rhein-Sieg in Rheinbach. Im Jahr 2008 beendete sie ihr Studium als Bachelor of Science und absolvierte anschließend das Masterstudium im Fach Chemie an der Universität zu Köln. Im Jahr 2010 beendete Sie ihr Studium mit einer Masterarbeit im Bereich Plasmatechnik und Oberflächen am Fraunhofer Institut für Fertigungstechnik und Angewandte Materialforschung ¿ IFAM ¿ in Bremen. Nach dem Masterstudium begann Stefanie Wald Ihre Dissertation am Fraunhofer Institut IFAM sowie an der Universität Bremen mit dem Focus auf der Herstellung plasmapolymerer Barriereschichten, aufgebaut aus alternierenden anorganischen und organischen Schichtsegmenten im Rolle-zu-Rolle PE-CVD-Verfahren.
Details
Erscheinungsjahr: 2015
Genre: Physik
Rubrik: Naturwissenschaften & Technik
Medium: Taschenbuch
Seiten: 150
Titel: Optimierung und Bewertung plasmapolymerer Barriereschichten durch einen alternierenden Aufbau im Rolle-zu-Rolle PE-CVD-Verfahren
Inhalt: 150 S.
20 farbige Illustr.
ISBN-13: 9783736990029
ISBN-10: 3736990022
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Wald, Stefanie
Hersteller: Cuvillier
Jentzsch-Cuvillier, Annette
Maße: 210 x 148 x 9 mm
Von/Mit: Stefanie Wald
Erscheinungsdatum: 27.05.2015
Gewicht: 0,204 kg
preigu-id: 104317862
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte