Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Opposition in der DDR von den 70er Jahren bis zum Zusammenbruch der SED-Herrschaft
Taschenbuch von Eberhard Kuhrt (u. a.)
Sprache: Deutsch

49,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Aktuell nicht verfügbar

Kategorien:
Beschreibung
Texte und Dokumente zur politischen und gesellschaftlichen, wirtschaftlichen und ökologischen Situation in der DDR in den 80er Jahren.

Band 1 "Die SED-Herrschaft und ihr Zusammenbruch" und Band 2 "Die wirtschaftliche und ökologische Situation der DDR in den achtziger Jahren" sind bereits erschienen. Der dritte Band behandelt die Entwicklung oppositioneller Gruppen und Aktivitäten von Ende der 70er Jahre bis zur demokratischen Revolution 1989. Zu den Autoren den Analysen und Zeitzeugenberichte gehören maßgebliche Vertreter der DDR-Bürgerrechtsbewegung; der Band enthält umfangreiches Dokumentenmaterial und zahlreiche Fotos.
Texte und Dokumente zur politischen und gesellschaftlichen, wirtschaftlichen und ökologischen Situation in der DDR in den 80er Jahren.

Band 1 "Die SED-Herrschaft und ihr Zusammenbruch" und Band 2 "Die wirtschaftliche und ökologische Situation der DDR in den achtziger Jahren" sind bereits erschienen. Der dritte Band behandelt die Entwicklung oppositioneller Gruppen und Aktivitäten von Ende der 70er Jahre bis zur demokratischen Revolution 1989. Zu den Autoren den Analysen und Zeitzeugenberichte gehören maßgebliche Vertreter der DDR-Bürgerrechtsbewegung; der Band enthält umfangreiches Dokumentenmaterial und zahlreiche Fotos.
Zusammenfassung
Texte und Dokumente zur politischen und gesellschaftlichen, wirtschaftlichen und ökologischen Situation in der DDR in den 80er Jahren.

Band 1 "Die SED-Herrschaft und ihr Zusammenbruch" und Band 2 "Die wirtschaftliche und ökologische Situation der DDR in den achtziger Jahren" sind bereits erschienen. Der dritte Band behandelt die Entwicklung oppositioneller Gruppen und Aktivitäten von Ende der 70er Jahre bis zur demokratischen Revolution 1989. Zu den Autoren den Analysen und Zeitzeugenberichte gehören maßgebliche Vertreter der DDR-Bürgerrechtsbewegung; der Band enthält umfangreiches Dokumentenmaterial und zahlreiche Fotos.
Inhaltsverzeichnis
I. Rückblicke.- Ohne uns hätte es die friedliche Revolution nicht gegeben.- Der Wille zur Selbstverantwortung führte zur Infragestellung des Systems.- II. Grundfragen und Definitionen.- Was waren Opposition, Widerstand und Dissidenz in der DDR? Zur Kategorisierung politischer Gegnerschaft.- Gegenkräfte: Opposition und Widerstand in der DDR - Begriffliche und methodische Probleme.- III. 1976-1982: Neue oppositionelle Ansätze.- Widerständiges Verhalten 1976-1982.- IV. 1983-1988: Von den Friedensgruppen zur Opposition.- Der lange Weg zur Opposition - unabhängige politische Bestrebungen 1983 bis 1988.- Die Initiative Frieden und Menschenrechte.- Die Entwicklung der Opposition in Leipzig.- Opposition in Sachsen - Zeitzeugenberichte.- Die Entwicklung der Opposition im Norden.- "Samisdat" - Gegenöffentlichkeit in den 80er Jahren.- Vernetzungsversuche.- Begründung und Entwicklung internationaler Verbindungen.- V. Die Ausreisebewegung.- Flucht und Ausreise, Macht und Ohnmacht.- VI. 1989: Von der Opposition zur Revolution.- Die Opposition im Jahr 1989 - ein Überblick.- Die Kommunalwahl 1989.- Das "Neue Forum".- Der "Demokratische Aufbruch".- "Demokratie jetzt".- Die SDP/SPD im Herbst 1989.- Die Aktivitäten kleinerer oppositioneller Gruppen.- Der Herbst '89 in Zahlen - Demonstrationen und Kundgebungen vom August 1989 bis zum April 1990.- Die Ausweitung zum Massenprotest in Sachsen und Thüringen.- VII. Resümee.- Erfolge und Schwächen der Opposition von den 70er Jahren bis zum Ende der SED-Herrschaft - ein Rückblick im Rundtischgespräch.- Biographische Notizen.- Die Autoren und Herausgeber dieses Bandes.- Bildquellenverzeichnis.
Details
Erscheinungsjahr: 2000
Fachbereich: Zeitgeschichte & Politik
Genre: Geschichte
Jahrhundert: ab 1949
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 864
Reihe: Am Ende des Realen Sozialismus
Inhalt: xvi
846 S.
ISBN-13: 9783810019653
ISBN-10: 3810019658
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Kuhrt, Eberhard
Holzweißig, Gunter
Buck, Hannsjörg F.
Herausgeber: Eberhard Kuhrt/Hannsjörg F Buck/Gunter Holzweißig
Auflage: 1999
Hersteller: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Am Ende des Realen Sozialismus
Maße: 244 x 170 x 46 mm
Von/Mit: Eberhard Kuhrt (u. a.)
Erscheinungsdatum: 31.01.2000
Gewicht: 1,459 kg
preigu-id: 112185126
Zusammenfassung
Texte und Dokumente zur politischen und gesellschaftlichen, wirtschaftlichen und ökologischen Situation in der DDR in den 80er Jahren.

Band 1 "Die SED-Herrschaft und ihr Zusammenbruch" und Band 2 "Die wirtschaftliche und ökologische Situation der DDR in den achtziger Jahren" sind bereits erschienen. Der dritte Band behandelt die Entwicklung oppositioneller Gruppen und Aktivitäten von Ende der 70er Jahre bis zur demokratischen Revolution 1989. Zu den Autoren den Analysen und Zeitzeugenberichte gehören maßgebliche Vertreter der DDR-Bürgerrechtsbewegung; der Band enthält umfangreiches Dokumentenmaterial und zahlreiche Fotos.
Inhaltsverzeichnis
I. Rückblicke.- Ohne uns hätte es die friedliche Revolution nicht gegeben.- Der Wille zur Selbstverantwortung führte zur Infragestellung des Systems.- II. Grundfragen und Definitionen.- Was waren Opposition, Widerstand und Dissidenz in der DDR? Zur Kategorisierung politischer Gegnerschaft.- Gegenkräfte: Opposition und Widerstand in der DDR - Begriffliche und methodische Probleme.- III. 1976-1982: Neue oppositionelle Ansätze.- Widerständiges Verhalten 1976-1982.- IV. 1983-1988: Von den Friedensgruppen zur Opposition.- Der lange Weg zur Opposition - unabhängige politische Bestrebungen 1983 bis 1988.- Die Initiative Frieden und Menschenrechte.- Die Entwicklung der Opposition in Leipzig.- Opposition in Sachsen - Zeitzeugenberichte.- Die Entwicklung der Opposition im Norden.- "Samisdat" - Gegenöffentlichkeit in den 80er Jahren.- Vernetzungsversuche.- Begründung und Entwicklung internationaler Verbindungen.- V. Die Ausreisebewegung.- Flucht und Ausreise, Macht und Ohnmacht.- VI. 1989: Von der Opposition zur Revolution.- Die Opposition im Jahr 1989 - ein Überblick.- Die Kommunalwahl 1989.- Das "Neue Forum".- Der "Demokratische Aufbruch".- "Demokratie jetzt".- Die SDP/SPD im Herbst 1989.- Die Aktivitäten kleinerer oppositioneller Gruppen.- Der Herbst '89 in Zahlen - Demonstrationen und Kundgebungen vom August 1989 bis zum April 1990.- Die Ausweitung zum Massenprotest in Sachsen und Thüringen.- VII. Resümee.- Erfolge und Schwächen der Opposition von den 70er Jahren bis zum Ende der SED-Herrschaft - ein Rückblick im Rundtischgespräch.- Biographische Notizen.- Die Autoren und Herausgeber dieses Bandes.- Bildquellenverzeichnis.
Details
Erscheinungsjahr: 2000
Fachbereich: Zeitgeschichte & Politik
Genre: Geschichte
Jahrhundert: ab 1949
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 864
Reihe: Am Ende des Realen Sozialismus
Inhalt: xvi
846 S.
ISBN-13: 9783810019653
ISBN-10: 3810019658
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Kuhrt, Eberhard
Holzweißig, Gunter
Buck, Hannsjörg F.
Herausgeber: Eberhard Kuhrt/Hannsjörg F Buck/Gunter Holzweißig
Auflage: 1999
Hersteller: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Am Ende des Realen Sozialismus
Maße: 244 x 170 x 46 mm
Von/Mit: Eberhard Kuhrt (u. a.)
Erscheinungsdatum: 31.01.2000
Gewicht: 1,459 kg
preigu-id: 112185126
Warnhinweis